Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Liebe, was ist das?

Sigillaria

Aktives Mitglied
Könnt ihr Liebe empfinden, ohne das ihr in jemanden verliebt seid? Ohne die Ausrichtung auf ein bestimmtes Objekt?
Sicher kann man das.
Verliebt sein ist schließlich ein ganz anderes Gefühl, als die Liebe an sich!
Man kann doch seine Kinder, Freunde, bestimmte Hobbys, die Heimat oder sonst etwas oder jemanden lieben, ohne verliebt zu sein!
Das Gefühl verliebt zu sein bezieht sich ja vor allem auf eine Paarbeziehung, und nicht auf Liebe im Allgemeinen...
Und Liebe ist nicht immer an ein Objekt gebunden, sondern es kann auch allgemein die Welt, die Natur oder was anderes, nicht personengebundenes sein was man liebt, oder nicht?
 

Savay

Aktives Mitglied
Maßnahmen auf gesellschaftlicher Ebene, damit das Aussehen für zukünftige Generationen nicht mehr so zentral ist.
Ich würde sagen, das ist eine gesellschaftliche Entwicklung, in die man nicht künstlich eingreifen sollte.
Passiert aber grad. Diese Wokeness-Bewegung ist nichts anderes.
Das bisher propagierte Schönheitsideal wird im Extremfall ja schon fast verteufelt.
Eine bestimmte Politikerin und auch die diesjährige Miss Germany sind ein gutes Beispiel dafür.
Ich will damit nicht sagen, daß die beiden hässlich sind, aber sie weichen nunmal stark vom bisherigen Schönheitsempfinden ab.
Und ich finde das nicht gesund.
Was schön ist, warum soll das nicht auch als schön anerkannt werden dürfen?
Weil es andere, die nicht so schön sind, traurig machen könnte?

Jeder umgibt sich gerne mit schönen Dingen. Das ist ein ganz normales Bedürfnis behaupte ich mal.
Natürlich kann dies im Extremfall bedeuten das man mit Menschen die einem gewissen Schönheitsideal nicht entsprechen, nichts zu tun haben will.
Aber das sehe ich als eine hilfreiche Prüfungen des Charakters an.
Daran erkennt man, wie weit ein einzelner oder auch eine Gesellschaft ist.
Irgend etwas anderes vorzuschreiben und aufzudrängen bringt da nichts meiner Meinung nach, es bewirkt wahrscheinlich sogar eher das Gegenteil.

Denn die Menschen sind auch wahrheitsliebend. Innerlich entsteht ein Konflikt, wenn das Wahrgenommen mit der vorgegebenen Bezeichnung nicht übereinstimmt.


Es ist auch ein natürliches Bedürfnis nach Perfektion zu streben. Die Menschen mögen Perfektion.
Sie mögen gerade Wände, dichte Dächer und Fenster, perfekt funktionierendes Bremsen am Auto, Wasserhähne die nicht tropfen usw.
Mit weniger geht es oft nicht.
Klar kann man sich mit Missständen oder nennen wir es Unperfektion arrangieren, aber dann darf man es dann nicht als perfekt bezeichnen. Sondern man mag dann einfach die Unvollkommenheit, weil sie andere Eigenschaften in einem weckt und die Aufmerksamkeit auf andere, evtl viel wesentlichere Aspekte lenkt.

Um die wesentlichen Aspekte geht es hier die ganze Zeit.
Und es wird schon so sein, das viele Menschen sich (noch) von den eher unwichtigen Aspekten blenden lassen.
Viel wurde dazu auch in manipulativer Weise beigetragen, das stimmt.
Doch muss man halt immer für sich entscheiden, entspricht der Wert eines vorgegebene äußeren Schönheitsideal auch meinem Werteverständnis?
Steht Schönheit in Form von äußerer Attraktivität wirklich über allem?
 

Sigillaria

Aktives Mitglied
Was bedeutet es, wenn sich jemand halbwegs attraktives absichtlich häßlich macht, bzw gehen lässt?
Evtl dass er auf die Oberflächlichkeit anderer die ihn nur aufgrund seines Äußeren beachten und wertschätzen, kein Bock mehr hat?
Das kann so sein.
Aber nach meiner Erfahrung lassen sich Leute eher weniger absichtlich gehen und achten nicht mehr auf ihr Äußeres, um damit quasi gegen die Oberflächlichkeit der Gesellschaft zu protestieren.
Oder kennst du wirklich viele Personen, die sich absichtlich nachlässig und schmuddelig anziehen um nicht "oberflächlich" zu sein?

Das kenne ich höchstens von ziemlich jungen und/oder ideologisch etwas verbohrten Menschen, die meinen daß sie so ein Statement gegen die oberflächliche Konsumgesellschaft setzen könnten.
Oder auch bei manchen Künstlern, für viele von ihnen war es schon seit Jahrhunderten so, daß ein etwas nachlässiges aber gleichzeitig auch auffälliges Äußeres einfach dazugehörte: z.B. der breitrandige Hut, eine absichtlich schlecht gebundene Krawatte und ein paar Flecken auf dem Hemd gehörten schon vor 200 Jahren zum typischen Markenzeichen eines unangepassten Künstlers...

Ich finde das eher albern und übertrieben, als ob man auch nur ein bisschen intelligenter, kreativer oder weniger oberflächlich ist, nur weil man betont nachlässig herumläuft!
Und gerade Leute die im Schmuddellook rumlaufen und sich deshalb für ganz besonders intelligente und kreative Menschen halten, sind leider oft auch nicht weniger abwertend gegenüber anders Aussehenden, wie irgendwelche oberflächlichen Blingbling-Cliquen, die auf jeden runterschauen, der nicht die trendigsten Klamotten trägt.
 

Zebaothling

Sehr aktives Mitglied
Die höchste Form der Liebe die der Mensch erreichen kann, ist doch sonnenklar.

Der Mensch unterscheidet für sich selbst was er gut findet und was er nicht gut findet.
Das macht der ganz alleine und das ist eigentlich sonnenklar, weil mir beschrieb das mal einer so, in meinem Kopf sitze nur ICH.

Meine Erfahrung sagt mir, dass das bei fast allen Menschen so ist.

So und nun tut jemand etwas .....was die Mehrheit der Menschen gut findet.

Oder jemand tut etwas , was die Mehrheit der Menschen schlecht findet.

Dann sagen die Beispielsweise Diebstahl - der eine nimmt dem anderen was weg - steht nahezu überall auf der Welt egal in welchem politischen System , welcher Moral oder welchen kulturhistorischen Hintegrundes, welcher Religion , unter Strafe , mag wohl daran liegen , das der Mensch nicht gerne bestohlen wird, weil ja angeblich Besitz wichtig ist.

Diebstahl ist also nix gutes , das ist ähnlich wie mit Verrat - das mag auch keiner.

Wer entscheidet denn , ob Du jemandem etwas wegnimmst, doch nur Du selbst, niemand anderes tut das.

So und nun nehmen wir mal alle die Menschen, die das tun, ganz gezielt , die gehen los , um anderen etwas wegzunehmen.

Ist denen nicht klar , das die anderen das nicht richtig finden , das sie sich lieblos behandelt fühlen, wenn ihnen Schaden zugefügt wird ? Doch , aber es geht ihnen am ....vorbei.
Das ist ohne Skrupel - Skrupellosigkeit - nicht liebevoll.

Die höchste Form der Liebe ist erreicht , wenn der Mensch das Gute, das er erkennt. tut .

Charmant rumheucheln und sich aufbrezeln kann jeder Idiot im Anzug mit Bremsstreifen in der Unterhose .....wohl der Grund weshalb so viele auf Blendwerk reinfallen, es mangelt an Achtsamkeit.

Der Mensch der nach dem Guten sucht , schult seine Achtsamkeit ungemein. der Mensch der sich nach der Liebe ausrichtet , kennt sein Herz, der Mensch der gerecht ist lügt nicht und hält versprochenes.

Ist man aber selbst völlig zerrissen und bezeichnet sich als Wrack , das bestenfalls ne Werft zum abwracken braucht, so redet man doch nicht von Liebe ........
 

Savay

Aktives Mitglied
Oder kennst du wirklich viele Personen, die sich absichtlich nachlässig und schmuddelig anziehen um nicht "oberflächlich" zu sein?
Jap mich selbst 🙈 Aber das hat auch wirklich mehrere Gründe. Wobei diese Oberflächlichkeit sowohl bei mir selbst als auch bei anderen ein wichtiger Grund ist.
Diese anderen Gefallen-Wollen steckt ja bei vielen drin. Ich finde das sehr einschränkend. Vor allem mich immer mit dem Blick anderer zu sehen.
Was denken die anderen über mich wenn ich mit dreckiger Hose herum laufe zb. Das soll mir egal sein. Genauso wie es mir egal sein sollte ob andere grad nicht perfekt aussehen. Hm.
Immerhin habe ich es vor kurzem schon geschafft nicht an die Flecken auf meiner weisen Hose beim Einkaufen zu denken. Die hatte ich mir irgendwo am Auto eingefangen. Wer mich wegen dieses Flecken komisch anschaut, naja, der lebt nicht in meiner Welt^^

Und das geht ja dann noch weiter. Man braucht nicht nur das passende Outfit, sondern auch das richtige Auto, die richtige Wohnung, den richtigen Job.... für andere.
Das geht schon in Richtung Jonny's Theorie mit der Attraktivität.
Ich halte das alles nicht für gesund.

Schmuddelig raus gehen zu können, muss auch mal drin sein.
Wobei schmuddelig ja dann auch wieder im Auge des Betrachters liegt.
 

Sigillaria

Aktives Mitglied
Meinst du? Was ist der Unterschied?

Warum verschwindet dieses Hochgefühl das ein Verliebt-Sein begleitet?
Weil Hochgefühle nie dauernd anhalten.
Das wäre ja auch sehr kontraproduktiv für unsere Art, wenn das anders wäre, und man dauerhaft die Realität nicht mehr richtig einschätzen könnte...
Warum finden z.B. große Jagden immer im Herbst statt?
Weil das Rot-und Schwarzwild dann im Hochgefühl der Paarungsstimmung ist, und deshalb besonders unaufmerksam und unvorsichtig ist, das wussten schon unsere Vorfahren in der Steinzeit.

Ein dauerhaftes Hochgefühl ist einfach schädlich, das sieht man ja auch an den Drogen, die so ein Gefühl hervorrufen, und deshalb seelisch und oft auch körperlich abhängig machen.
Die Realität wird dann vom Süchtigen nicht mehr wirklich wahrgenommen, und auch die anderen Menschen die einem wichtig waren, die man geliebt hat, werden dann immer unwichtiger im Vergleich zum Drogen-Feeling...
Deshalb sind solche berauschenden Hochgefühle von absolutem Glück oder Verliebtheit etwas Besonderes, und sollten das auch bleiben.
Wer meint, daß Liebe eine dauerhafte rosa Brille und Herzklopfen bedeutet, wird als rastlos Getriebener von einem zum anderen Partner wechseln, ständig auf der Suche nach dem nächsten Verliebtheitskick.
Aber wirkliche und dauerhafte Liebe kann so ganz sicher nicht entstehen....
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben