Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Liebe, was ist das?

Postman

Urgestein
Das wäre ja auch sehr kontraproduktiv für unsere Art, wenn das anders wäre, und man dauerhaft die Realität nicht mehr richtig einschätzen könnte...
Das ist ja auch so eine Sache: welche "Realität" stimmt da?

Man kann eigentlich nur sagen, dass es unterschiedliche Wahrnehmungen gibt und Bewusstseinszustände.
Vielleicht ist Verliebtheit ja die Realität, und alles andere "verblendet"..
 

Sigillaria

Aktives Mitglied
Jap mich selbst 🙈 Aber das hat auch wirklich mehrere Gründe. Wobei diese Oberflächlichkeit sowohl bei mir selbst als auch bei anderen ein wichtiger Grund ist.
Diese anderen Gefallen-Wollen steckt ja bei vielen drin. Ich finde das sehr einschränkend. Vor allem mich immer mit dem Blick anderer zu sehen.
Was denken die anderen über mich wenn ich mit dreckiger Hose herum laufe zb. Das soll mir egal sein. Genauso wie es mir egal sein sollte ob andere grad nicht perfekt aussehen. Hm.
Immerhin habe ich es vor kurzem schon geschafft nicht an die Flecken auf meiner weisen Hose beim Einkaufen zu denken. Die hatte ich mir irgendwo am Auto eingefangen. Wer mich wegen dieses Flecken komisch anschaut, naja, der lebt nicht in meiner Welt^^

Und das geht ja dann noch weiter. Man braucht nicht nur das passende Outfit, sondern auch das richtige Auto, die richtige Wohnung, den richtigen Job.... für andere.
Das geht schon in Richtung Jonny's Theorie mit der Attraktivität.
Ich halte das alles nicht für gesund.

Schmuddelig raus gehen zu können, muss auch mal drin sein.
Wobei schmuddelig ja dann auch wieder im Auge des Betrachters liegt.
Ja, ich bin auch alles andere als eine Perfektionistin.
Deshalb kann ich auch z.B. Frauen nicht verstehen, die sich nicht ins Schwimmbad trauen, nur weil sie keine Modelfigur haben, oder andere vermeintliche Makel wie z.B. Pigmentflecken oder Krampfadern.
Das ist doch was ganz Normales, wo ist da das Problem, frage ich mich dann immer...
Mit meinem Äußeren bin ich soweit zufrieden, auch wenn ich natürlich nicht mehr aussehe wie mit 30.
Und ich verstehe es irgendwie nicht, warum man nicht auch mit seinem Aussehen zufrieden sein kann, wenn nicht alles "perfekt" (was soll perfektes Aussehen überhaupt sein??) aussieht.

Aber sich betont unschön anziehen, nur um zu zeigen daß es einem egal ist was andere denken, das ist auch nicht mein Ding.
Ich bin auch schon direkt aus dem Garten und mit fleckigen Sachen und etwas Erde unterm Fingernagel in den nächsten Supermarkt gegangen.
Aber extra um mir was zu beweisen würde ich das nicht machen, warum auch?
Auf Dauer fühle ich mich sauber und in gut zu mir passender Kleidung einfach wohler, und das geht wohl den meisten Leuten so.
 

Sigillaria

Aktives Mitglied
Das ist ja auch so eine Sache: welche "Realität" stimmt da?

Man kann eigentlich nur sagen, dass es unterschiedliche Wahrnehmungen gibt und Bewusstseinszustände.
Vielleicht ist Verliebtheit ja die Realität, und alles andere "verblendet"..
Das ist aber ziemlich unlogisch.
Wenn wir alle dauerhaft die ganze Welt in rosigen Licht sehen und Gefahren ausblenden würden (so ist das doch bei Mensch und Tier, wenn die Hormone zuschlagen), dann wären wir in unserer Verliebtheit ziemlich hilflos.
Und ich glaube auch nicht, daß die Welt dann unbedingt friedlicher wäre, denn Verliebtheit kann ja auch zu Gefühlen von Eifersucht und Rivalität führen, und viel Schaden anrichten...

Die allermeisten Völker kannten irgendwelche Rauschmittel, die zu Stimmungshochs und intensiverer Wahrnehmung, mehr Lebhaftigkeit oder auch zu einem warmen Gefühl von Ruhe und Entspannung führen.
Aber bei allen diesen Völkern waren solche Mittel für Festlichkeiten, Rituale oder Krankheitsfälle vorbehalten, und kein Bestandteil des Alltags!
Und wenn ein Volk diese Einschränkung aufgehoben und sich täglich an was auch immer berauscht hat, dann war das der sichere Weg in den Untergang.
 

_Tsunami_

Urgestein
Das ist aber ziemlich unlogisch.
Wenn wir alle dauerhaft die ganze Welt in rosigen Licht sehen und Gefahren ausblenden würden (so ist das doch bei Mensch und Tier, wenn die Hormone zuschlagen), dann wären wir in unserer Verliebtheit ziemlich hilflos.
Und ich glaube auch nicht, daß die Welt dann unbedingt friedlicher wäre, denn Verliebtheit kann ja auch zu Gefühlen von Eifersucht und Rivalität führen, und viel Schaden anrichten...

Die allermeisten Völker kannten irgendwelche Rauschmittel, die zu Stimmungshochs und intensiverer Wahrnehmung, mehr Lebhaftigkeit oder auch zu einem warmen Gefühl von Ruhe und Entspannung führen.
Aber bei allen diesen Völkern waren solche Mittel für Festlichkeiten, Rituale oder Krankheitsfälle vorbehalten, und kein Bestandteil des Alltags!
Und wenn ein Volk diese Einschränkung aufgehoben und sich täglich an was auch immer berauscht hat, dann war das der sichere Weg in den Untergang.
Muss da gerade irgendwie an China denken.

Arbeit ist irgendwie auch Liebe.

~~~

Habe noch selten gehört, dass ein Chinese über Arbeit gejammert hat.
 

kasiopaja

Urgestein
Liebe bedeutet ja vielleicht auch, dass ein bisschen Ruhe und Ordnung herrscht. Aus meiner Sicht hat China das besser im Griff als so manche andere Länder.
Tatsächlich? Haben sie das?


 

_Tsunami_

Urgestein
Dieser "Aufruhr", der da zuweilen herrscht, das ist ja nicht auszuhalten.

Natürlich darf Liebe frei sein, aber was da zuweilen abgeht, ich weiß nicht so recht.

~~~

Big brother is watching you.
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben