Anzeige(1)

Kommentare zu beliebigen Meldungen

Heute tritt das neue Einwanderungsgesetz in Kraft.
Auf dem Papier soll es Fachkräfte anziehen. In der Praxis spaltet es Deutschland und entwertet die deutsche Staatsbürgerschaft.
  • Ein Witz, dass gerade in Zeiten von Krisen, Terrorismus und ungesteuerter Einwanderung bei gleichzeitiger massiver Ablehnung gegen die Ampelregierung, dieses Gesetz jetzt in Kraft tritt.
  • Es ist nun leichter eine doppelte Staatsbürgerschaft zu erhalten. Man muss sich also nicht mehr zu Deutschland bekennen, sondern kann bequem seine bisherige Staatsbürgerschaft behalten.
  • Das Gesetz sendet die falschen Signale aus, indem es die deutsche Staatsbürgerschaft billig verhökert. Kein anderes Land in der EU macht das so! Viel der Einwanderer sind illegal eingereist und werden am Ende in den Sozialversicherungen enden.
  • Dabei wird völlig ignoriert, dass auch immer Menschen in Deutschland kritisch sind angesichts der hohen Zuzugszahlen. Die Ampel treibt hier aktiv Menschen in die Arme der Rechtsradikalen.
  • Auch der Familiennachzug wird gelockert. Wenn einer hier Asyl erhält, darf er seine gesamte Familie einfliegen lassen.
  • Die Anforderungen an die Fachkräfteeinwanderung (also das vorgeschobene Ziel) wird zeitgleich herunter geschraubt. Personen ohne jedwede Qualifizierung und ohne Sprachkenntnis können einwandern, wenn sie einen Job finden. Hier reicht am Ende sogar der Mindestlohn, was wiederum dazu führen dürfte, dass spätestens mit der Rente staatliche Alimentationsleistungen fällig werden und soziale Systeme noch weiter in Schieflage geraten.
  • Die Verkürzung der Einbürgerung auf nur 3 Jahre scheint ein Hohn wenn man die hohen und zunehmenden Integrationsprobleme in Deutschland beobachtet. Es reicht ein Sprachtest und ein Job und zack ist man Deutscher. Die Einbürgerung findet also statt bevor oder ohne dass man wirklich integriert ist.
  • Das Gesetz führt dazu, dass unqualifizierte und auf soziale Hilfe angewiesene Personen nach Deutschland strömen werden und hier kurzfristig Arbeit annehmen um die Voraussetzungen für eine Einwanderung zu schaffen, bevor sie dann dauerhaft im Sozialbezug enden. Wir schaffen ein Land, dass gezielt unqualifizierte und Geringverdiener anlockt.
  • Damit steht dies auch komplett den Regeln klassischer Einwanderungsländer wie den USA oder Kanada entgegen. Ab heute gibt es die Deutsche Staatsbürgerschaft zum Schleuderpreis!
 
Staatsanwaltschaften in Berlin und Cottbus ermitteln gegen Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes. Die Beamten des Ministeriums stehen nach Informationen des Nachrichtenmagazins FOCUS im Verdacht, Mitarbeiter in deutschen Botschaften und Konsulaten dienstlich angewiesen zu haben, Antragstellern mit unvollständigen oder offensichtlich gefälschten Papieren die Einreise in die Bundesrepublik zu genehmigen. Auf diesem Weg sollen binnen der vergangenen fünf Jahre mehrere Tausend Personen eingereist sein.
Wenn sich das bewahrheitet, dann sollten die Beamten vorzeitig in den Ruhestand geschickt werden und Frau Baerbock endlich ihren Hut nehmen.
 
Ich stimme dir zu, dass Teile der Ampel ignorieren, das viele Deutsche nicht zufrieden mit der Zuwanderungspolitik sind. Ich stimme aber nicht zu, dass sie damit Menschen aktiv in die Arme der Rechtsradikalen treibt.
Das klingt als wären Wähler rechtsradikaler Parteien Opfer, die keine andere Wahl hätten.
Aber andere Wahlmöglichkeiten sind genug da. Ist ja nicht so als gebe es auf dem Wahlzettel nur die Ampel-Parteien und rechtsradikale Parteien. Und Nicht-Wahl ist auch noch eine Möglichkeit.
Schuld am Erstarken der Rechtsradikalen ist nicht die Ampel, sondern diejenigen die sich entscheiden, ihr Kreuz bei rechtsradikalen Parteien zu machen.
Prinzipiell würde ich dir Recht geben. Egal welches Programm eine Partei hat, sie ist nicht dafür verantwortlich, welche Partei ein Bürger wählt.

Hier ist es aber mehr als das. Die Ampelregierung macht eine Migrationspolitik, die so auf der Welt einmalig ist. Einmalig in der Art und Weise wie leicht man nach Deutschland kommt und wie leicht man die Staatsbürgerschaft erhalten kann. Mehr noch: Sie belügt die Menschen, weil sie das Gesetz als "Fachkräfteeinwanderung" verkauft - was es nicht ist.
Die Ampel macht nicht nur (schon wieder) ein Gesetz gegen die Mehrheit der Wähler, nein sie vera*scht die Wähler geradezu. Auch deswegen haben sich in den Umfragen die Zustimmungswerte gegen die Ampel praktisch halbiert.

Ich glaube, dass wenn eine Regierung so sehr gegen das Volk reagiert, sie extreme Enttäuschung und Wut bei ihren Wählern aber auch bei der gesamten Bevölkerung schafft.

Du sagst, der Wähler müsste nicht rechtsradikal wählen, aber was soll denn jemand wählen wenn er mit der Migrationspolitik unzufrieden ist? Die einzige große Alternative (CDU) war die, welche unter Merkel mit "wir schaffen das" ebenfalls sehr offen gegen jede noch so illegale Migration war.

Wer Migration gegenüber kritisch ist und nicht 100% mit dem woken Ideal der "alle Menschen sind willkommen" übereinstimmt, der hat jetzt erste Merkel erlebt und jetzt die Ampel. Der wurde jetzt zwei Mal vera*scht.

Klar kann man immer wieder bei diversen Themen nach der Wahl etwas tun, was die Menschen nicht wollen. Einmal gewählt, hat man halt die Macht. Man kann alle Migranten nach Deutschland holen und alle Menschen Morgen zu zwingen neue Heizungen einzubauen. Man kann alle Agrarsubventionen kürzen und die halbe Industrie aus Deutschland vertreiben.

Wenn Menschen dann aber zutiefst enttäuscht sind und extremere Parteien wählen, ist es unfair zu sagen "Die Wähler sind Schuld". Die eigentliche Gefahr für unsere Demokratie sind Parteien wie die Grünen, die ihre Ideologie vor die demokratische Legitimation setzen.
Oder einfacher gesagt: Gefährlich für eine Demokratie sind Parteien, denen es egal ist, was Menschen wollen.
 
Schuld am Erstarken der Rechtsradikalen ist nicht die Ampel, sondern diejenigen die sich entscheiden, ihr Kreuz bei rechtsradikalen Parteien zu machen.
Zum Teil scheint es auch eine Auswirkung der Nutzung der sozialen Medien, sowie der Streamingdienste und YT, TikTok etc. zu sein. Die rechtsradikalen Parteien nutzen diese Medien sehr offensiv und intensiv und erreichen auf diese Weise viele Menschen, während die anderen Parteien da gewissermaßen "rückständig" sind und die Wirkung dieser Medien nicht ausschöpfen.

Übrigens fällt mir in letzter Zeit auf, dass auch zunehmend Youtuber an Reichweite zulegen, die sich für demokratische Werte einsetzen.
 
Zum Teil scheint es auch eine Auswirkung der Nutzung der sozialen Medien, sowie der Streamingdienste und YT, TikTok etc. zu sein. Die rechtsradikalen Parteien nutzen diese Medien sehr offensiv und intensiv und erreichen auf diese Weise viele Menschen, während die anderen Parteien da gewissermaßen "rückständig" sind und die Wirkung dieser Medien nicht ausschöpfen.
Ich glaube, dass viele dieser "anderen Parteien" so weit von der Meinung der Bürger entfernt sind, dass sie im eigenen Sinne gut daran tuen, NICHT auf Tiktok und Youtube aktiv zu sein.

Sprich ihr mangelnder Erfolg bei jungen Menschen ist keine Frage ihrer Präsenz in diesen Medien sondern ihrer einfach schrecklichen Politik.
 
Sprich ihr mangelnder Erfolg bei jungen Menschen ist keine Frage ihrer Präsenz in diesen Medien sondern ihrer einfach schrecklichen Politik.
Wobei die Bewertung der Politik ja auch geprägt sein kann von den jeweiligen konsumierten Medien. Da besteht sicher eine Wechselwirkung. Und ich denke schon, dass man mit TokTok und anderen beliebten Medien die Stimmung der Menschen beeinflussen kann.

Aber wie gesagt, es gibt meiner Beobachtung nach auch zunehmend Youtuber, die sich für proeuropäische Werte, Demokratie, Menschenrechte etc. engagieren und auch Reichweite gewinnen. Vielleicht entsteht da auch eine Gegenbewegung in den Medien.
 
Wobei die Bewertung der Politik ja auch geprägt sein kann von den jeweiligen konsumierten Medien. Da besteht sicher eine Wechselwirkung. Und ich denke schon, dass man mit TokTok und anderen beliebten Medien die Stimmung der Menschen beeinflussen kann.
Das stimmt!
Ich finde nur, viele deutsche Politiker machen es sich heute zu einfach.

Wenn andere Parteien gewählt werden, wird dies nie als demokratisches Signal verstanden.
In Frankreich sorgte die Europawahl sogar dafür dass Macron Neuwahlen ausrief.

In Deutschland dagegen wird nur so getan als ob die Menschen dumm oder beeinflusst wären. Grüne und SPD setzen sich nicht mal ansatzweise kritisch mit den eigenen Entscheidungen auseinander, egal wie viele Wähler ihnen weglaufen.

Unterschätz die Leute nicht. Die laufen von SPD und Grünen nicht weg, weil sie auf TikTok einen 30 Sekunden Spot einer anderen Partei gesehen habe. Die laufen weg, weil sie die Politik der SPD und Grünen schlecht finden.

Und ich finde es von Parteien wie den Grünen extrem undemokratisch alle Wähler, die sie nicht wählen, einfach nur als beeinflusst, dumm, rechtsradikal oder sonstwas darzustellen. So viel Missachtung des Wählers ist erschreckend.
 
Die laufen weg, weil sie die Politik der SPD und Grünen schlecht finden.
Ja, aber die Frage ist andererseits, warum sie die Politik der SPD und der Grünen schlecht finden. Diese Meinung entsteht auch nicht im luftleeren Raum. Da kommen eben die jeweiligen Medien ins Spiel.

Es ist ja umgekehrt nicht so, dass die Parteien jenseits von SPD und Grünen das nicht auch so sehen würden, sonst würde man den ÖR-Sendern nicht ankreiden, sie würden die Meinung manipulieren.
 
Ja, aber die Frage ist andererseits, warum sie die Politik der SPD und der Grünen schlecht finden. Diese Meinung entsteht auch nicht im luftleeren Raum. Da kommen eben die jeweiligen Medien ins Spiel.

Es ist ja umgekehrt nicht so, dass die Parteien jenseits von SPD und Grünen das nicht auch so sehen würden, sonst würde man den ÖR-Sendern nicht ankreiden, sie würden die Meinung manipulieren.
Aber genau das ist ja das Problem. Egal ob man die großen etablierten Parteien oder die ÖRR Medien betrachtet, es besteht oft zu Themen eine fast geschlossene und alternativlose Meinung - die aber der Meinung der Mehrheit der Bürger trifft.
Es geht bei kleinen Themen los: 80 der Deutschen lehnen das Gendern ab, es wird aber in Politik und ÖRR Medien konsequent gegendert.

Es geht weiter bei großen Themen wie Gesetzen zum Klima wie etwa dem Heizungsgesetz, welches die Grünen durchprügeln wollten: 70% der Menschen lehnen es ab!

Über 70% kritisieren die aktuelle Migrationspolitik:

Aber egal wie sehr die Menschen dagegen sind, Politik und Medien trichtern den Menschen ständig ins Hirn ein, dass sie dumm und böse seien und eigentlich dafür sein müssten.
Wir haben fast eine Diktatur der Minderheit erreicht, die es schafft, ihre Ziele immer wieder gegen die Mehrheit durchzudrücken.

Und Kritik ist zwar erlaubt, wird aber nie sachlich diskutiert. Jeder Kritiker wird stets ad hominem angegriffen. Stets geht es nur darum jeden Kritiker als dumm, beeinflusst, rechtsradikal oder sonstwas darzustellen. Unsere Demokratie hat einen Tiefpunkt erreicht was den sachorientierten Austausch von Ideen angeht.
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben