Anzeige(1)

Kommentare zu beliebigen Meldungen

Die Diskussion hatten wir doch schon. Es sind etwa 10 Prozent der Gesamteinnahmen. Und da handelt es sich um Projektgelder. Correktiv muss sich dafür jedes Jahr neu bewerben und sie müssen dann machen was das Projekt halt so vorgibt. Da ist jeder Kleingartenverein dann ebenso vom Staat unterwandert weil die Geld für die Vereinslaube erhalten.

Danke, das erklärt sehr gut warum im Sinne der Regierung gehandelt und geschrieben wird. Unabhängig sieht anders aus.
 
Die meisten Berichte des Correktiv wurden als korrekt angesehen. Einzelne Aussagen wurden aber als nicht zutreffend angesehen.
Nein, so ist es gerade nicht. Das Gericht hat klargestellt, dass es sich bei seiner Entscheidung nur mit bestimmten vom Antragsteller bemängelten Passagen über ihn befasst hat, nicht mit der restlichen Berichterstattung von Correctiv:

"Alle weiteren Inhalte der Correctiv-Berichterstattung, insbesondere ob, durch wen und in welchem Umfang die in dem Artikel thematisierte „Remigration“ von Menschen mit Migrationshintergrund, die einen Aufenthaltsstatus oder die deutsche Staatsbürgerschaft haben, auf der Veranstaltung in Potsdam diskutiert wurde, sind nicht Gegenstand der Entscheidung. Für keinen der äußerungsrechtlichen Angriffe des Antragstellers kam es darauf an."

Halten wir fest: Das meiste, was die Antragsteller als unwahre Darstellung behandelt wissen wollten, entsprach aus Sicht des Gerichtes der Wahrheit.
Es ging nicht um "Wahrheit", sondern darum, ob Correctiv Aussagen des Antragstellers in (noch) zulässiger Weise zusammenfassend und wertend wiedergegeben hat. Was das Gericht in einem Fall verneint und in zwei Fällen bejaht hat. Wobei ich allerdings auch in diesen beiden Fällen die Correctiv-Darstellung im Vergleich mit der Darstellung des Antragstellers für ziemlich grenzwertig halte und nachvollziehen kann, dass der Antragsteller sich von so einer Berichterstattung falsch dargestellt fühlt.
 


Zitate aus dem 2. Artikel:
"Manche Menschen hassen gute Nachrichten. Zwischen Krieg, Klimakatastrophe und Wirtschaftseinbruch sind sie vielleicht gar nichts anderes mehr gewöhnt, als gegen alles und jeden zu „haten“. Sie finden immer ein Haar in der Suppe. Und das nervt."

„Es ist ein bekannter Reflex, die Menschen zu kritisieren, die viel tun, aber nicht alles, anstatt diejenigen, die gar nichts tun.
Mir fällt das immer wieder auf. Menschen, die versuchen, klimafreundlich zu leben und ihrem eigenen Anspruch nicht immer gerecht werden, werden öfter kritisiert, als jene, die gar nicht erst versuchen, ihren Lebensstil umzustellen.“

Ja, so ist das wohl heutzutage🥺
 
Die Gründe der Hater kann ich nicht nachvollziehen.
Aber wie man so viel Geld so unsinnig verschwenden kann, an normale Bürger ohne Nachhaltigkeit, etc. erschließt sich mir nicht.
Damit wird das Konsumverhalten dieser Menschen angekurbelt, was also im Endeffekt sogar negativ für das Klima ist. Keinen Euro für die Krebsforschung, den Tierschutz...wow, meine Hochachtung!
 
Wenn ich so viel Kohle zu verschenken hätte, würde ich mir sehr genau anschauen wo es hingeht, und nur Organisationen oder Personen unterstützen die es wirklich verdient haben. Einfach so Gießkanne, gäbe es bei mir nicht.
 
Wenn ich so viel Kohle zu verschenken hätte, würde ich mir sehr genau anschauen wo es hingeht, und nur Organisationen oder Personen unterstützen die es wirklich verdient haben. Einfach so Gießkanne, gäbe es bei mir nicht.
Ganz so stimmt das nicht.
Sie verteilt das Geld nicht wahllos, sondern lässt einen zufällig ausgewählten Rat von Bürgern entscheiden, wer von der Spende profitieren soll.
Sie hat nur die Entscheidungsmacht an andere übertragen, und hat keinen Einfluss darauf wer am Ende das Geld bekommt.
 
Und hier ist eine Liste der „beschenkten“ Organisationen.
Dass der Tierschutz nicht dabei ist finde ich auch sehr schade.
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben