Anzeige(1)

Kommentare zu beliebigen Meldungen

Muß wohl bald seine Vize für ihn einspringen, wenn die Senilität zuschlägt.
Sie hätte schon seit Bidens Amtsantritt als Nachfolgerin aufgebaut werden müssen, aber man hört und sieht nicht viel von ihr.

Ich versteh auch nicht, warum es keine jüngeren, demokratischen Kandidat:innen gibt. Biden sollte eigentlich in den wohlverdienten Ruhestand gehen und Trump am besten in den Knast, auch wohlverdient.

Die sind beide zu alt, aber Trump ist auch abgesehen davon untragbar.
 
Ein Vize soll unsichtbar sein, solange der Präsident am Ruder ist. Die hat eigene Aufgaben zu erfüllen, aber immer weit weg vom Zentrum der Macht, weil sie das Backup ist falls der POTUS (Bezeichnung für den Präsi Kurzform) ausfällt, egal ob aus natürlichen Gründen oder durch einen Atomschlag. Ist da so geregelt.
 
Correctiv-Chef David Schraven hatte in einem Interview mit der FAZ im März behauptet, dass das
Landgericht Hamburg die Darstellungen von Correctiv der angeblichen Gespräche auf dem Potsdam-Treffen über einen Masterplan zur Vertreibung von Menschen mit Migrationshintergrund als „prozessuale Wahrheit“ bestätigt habe.

Das war eine Falschbehauptung.
Das Landgericht Hamburg hat Schraven die entsprechende Äußerungen mit Urteil im Mai verboten und dies ausdrücklich damit begründet, dass er eine Falschbehauptung verbreitet hat. Die Entscheidung des Gerichtes ist rechtskräftig.


Da hat das Haus- und Hofblatt der Ampel tatsächlich nicht so ganz die Wahrheit behauptet?

Ich bin echt enttäuscht. Die sind doch mindestens so glaubwürdig wie ARD und ZDF.

Jetzt müsste die Ampel nochmal den Verfassungsschutz anweisen (ja, darf man ja eigentlich nicht) um der AFD was anzuhängen. Oder doch verbieten?

Die ganzen Lügengeschichten haben bei der Europawahl ja nicht so ganz funktioniert und die frechen Wähler (m/w/d) dann doch auch mehr blau und weniger grün gewählt! Welch ein dreistes Volk 🙂
 
Correctiv-Chef David Schraven hatte in einem Interview mit der FAZ im März behauptet, dass das
Landgericht Hamburg die Darstellungen von Correctiv der angeblichen Gespräche auf dem Potsdam-Treffen über einen Masterplan zur Vertreibung von Menschen mit Migrationshintergrund als „prozessuale Wahrheit“ bestätigt habe.

Das war eine Falschbehauptung.
Das Landgericht Hamburg hat Schraven die entsprechende Äußerungen mit Urteil im Mai verboten und dies ausdrücklich damit begründet, dass er eine Falschbehauptung verbreitet hat. Die Entscheidung des Gerichtes ist rechtskräftig.

*lol* Apollo-news sind ja nicht gerade die Schnellsten. Die Meldung ist schon 1 Monat alt. Correctiv hat sich dazu auch längst geäußert:

Nebenkriegsschauplätze. Ändert aber rein gar nichts am Kern der ursprünglichen Recherche.
 
Correctiv-Chef David Schraven hatte in einem Interview mit der FAZ im März behauptet, dass das
Landgericht Hamburg die Darstellungen von Correctiv der angeblichen Gespräche auf dem Potsdam-Treffen über einen Masterplan zur Vertreibung von Menschen mit Migrationshintergrund als „prozessuale Wahrheit“ bestätigt habe.
Gegen die Berichte über das Potsdamtreffen haben einzelne Teilnehmer geklagt. Und zwar, soweit es um Aussagen geht, die sie selbst dort getätigt haben sollen. Die meisten Berichte des Correktiv wurden als korrekt angesehen. Einzelne Aussagen wurden aber als nicht zutreffend angesehen. Entsprechend wurde den Berichtersstattern untersagt, diese einzelnem Aussagen zu wiederholen.

Halten wir fest: Das meiste, was die Antragsteller als unwahre Darstellung behandelt wissen wollten, entsprach aus Sicht des Gerichtes der Wahrheit.

Halten wir weiter fest: Es ging darum, was der jeweilige Antragsteller (=Teilnehmer)bei diesem Potsdamtreffen gesagt haben soll oder nicht. Eine "prozessuale Wahrheit" gibt es natürlich nicht, weil es diesen Begriff meiner Meinung nach im Recht nicht gibt.

Dieses jetzt angeführte Urteil bedeutet, daß der Journalist nicht mit der Wahrheit des Verfahrens werben kann, weil darüber nicht verhandelt wurde und man es auch gar nkfbt könnte.

Das Urteil bedeutet aber. ausdrücklich nicht, daß der Journalist inhaltlich etwas gänzlich falsches berichtet hätte. So differenziert betrachtet es eine online-Postille mit Julian Reixhel als Strippenzieher im Hintergrund natürlich nicht. Da müssen grobschlächtige und politisch rechts stehende Pauschalurteile her.
 
Es ist überhaupt die Frage, ob man Beiträge von diesem Rechtsfunk als Apollo überhaupt kommentieren sollte. Dafür muss ich es ja erstmal lesen, und das soll ja auch der Sinn solcher Beiträge sein. Diesem Agitationsmedium neue Leser zuzuführen.
 
Correctiv erhält nicht gerade wenig Geld vom Staat. Ich habe das bereits kritisiert
Die Diskussion hatten wir doch schon. Es sind etwa 10 Prozent der Gesamteinnahmen. Und da handelt es sich um Projektgelder. Correktiv muss sich dafür jedes Jahr neu bewerben und sie müssen dann machen was das Projekt halt so vorgibt. Da ist jeder Kleingartenverein dann ebenso vom Staat unterwandert weil die Geld für die Vereinslaube erhalten.

Na klar, für dich gab's kein Geheimtreffen in Potsdam. Für dich gibt es nach eigener Aussage auch keinen Rassismus, weil es ja gar keine Rassen gibt oder diese keins Rolle mehr spielen. Und wenn niemand sagt, "wir treffen uns im Geheimen", dann gab's auch kein Geheimtreffen.

Tatsächlich haben die sich wie eine Gruppe Hooligans oder Drogenhändler getroffen. Geht niemanden was an, aber untereinander kennt man sich.
 
Correctiv brauchte halt einen medialen Aufhänger und das ist eben das "geheim". Klingt nach verboten und anrüchig
Wen ich meine Oma besuche und da kommen 60 Leute zum Geburtstag, dann ist das weder geheim noch anrüchig. Obwohl weder die Berliner Morgenpost noch die ARD oder Heidi Klum davon etwas wissen.

Wenn aber 60 Leute sich treffen um die Abschiebung und Vertreibung von ein paar Millionen Menschen zu erörtern, dann ist das was Geheimes. Denn die von den Plänen Betroffenen wissen es nicht!

Aber keine Sorge, der Verfassungsschutz hat das ganz sicher gewusst. Das ist ja deren Aufgabe
 
Da weder das Treffen noch die Inhalte rechtswidrig oder verfassungsfeindlich gewesen sind, gehört es natürlich nicht zu seinen Aufgaben
Ausser das ein bekennender österreichischer Rechtsextremist als Redner eingeladen wurde und dieser auch tatsächlich gesprochen hat. Und man in Potsdam weiterhin die Ausweisung deutscher Staatsbürger erörtert hat. So etwas wäre nicht nur rechtswidrig, sondern verstößt so ziemlich gegen alle Persönlichkeits- und Menschenrechte, die Verfassungsrang haben. Extremisitischer geht es gar nicht.

Jetzt ist halt nicht mehr Maaßen der Chef, der ja selbst braun kontaminiert ist. Die fangen wieder an zu arbeiten.
 
Ich denke der Verfassungsschutz und viele weitere Personen wussten im Vorfeld von dem Treffen. Es gab Einladungen usw. Natürlich nicht für Correctiv. Aber so, dass der Verfassungsschutz das natürlich mitbekommen hat. Der Verfassungsschutz hat, meine Meinung, diese ihm vorliegenden Informationen an ausgewählte Vertreter von Presse und Vertretern durch Steuermitteln finanzierte NGOs, so wie Correctiv, weitergegeben

Steht alles in diesem Artikel, mit vielen weiterführenden Links sowie Infos über das Institute for Strategic Dialogue, kurz ISD: https://www.achgut.com/artikel/correctiv_enthuellungs_journalist_correctiv_ist_einflussagenten_des_staats

Der Inlandsgeheimdienst der deutschen Regierung hatte im Voraus Kenntnis von den privaten Treffen in Potsdam. Correctiv traf sich unter vier Augen mit Vertretern der deutschen Regierung, berichtet die Berliner Zeitung. Weder Correctiv noch der Geheimdienst haben die ausgetauschten Informationen preisgegeben.

Auch zur Finanzierung:
Im Januar berichtete Public, dass sowohl die deutsche Regierung als auch eine Reihe von Nichtregierungsorganisationen, die mit den nationalen Sicherheitsinteressen der USA verbunden sind, wie die philanthropischen Stiftungen von Pierre Omidyar und George Soros, eine Desinformationskampagne über eine Website mit dem Namen „Correctiv“ finanziert haben. Diese stellte die protestierenden deutsche Landwirte als „rechtsextrem“ und mit Russland verbunden dar. In Wahrheit protestierten die Landwirte gegen hohe Energiepreise, und Correctiv lieferte keine Beweise für Verbindungen zu Russland.

Merke: Russland hat Oligarchen, der Westen hat Philantropen. Die machen zwar exakt das Selbe, aber sie wissen schon wie sie öffentlich dargestellt werden wollen.
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben