Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Innere Ruhe gut Verdienender

Mipft

Aktives Mitglied
Ich kenne beide Seiten und mir gefällt tatsächlich die Seite mit dem regelmässigem, guten Gehalt besser. Mich hat die ständige Existenzangst sowohl psychisches auch physisch an meinen Grenzen gebracht. Und irgendwann hatte ich auch keine Ideen mehr, wie ich den Laden noch am kacken halten könnte (in meinem Bereich sind die Vorlaufzeiten oft sehr lange, 2 - 5 Jahre bis zum Auftrag sind keine Seltenheit). Erst Finanzkrise, wo ein Grossteil meiner Reserven sich in Luft auflöste und kaum 12 Jahre später Corona. Tolle Wurst!
Ich war irgendwann nur noch verzweifelt und depressiv. Im Nachhinein hätte ich mir schon viel früher einen Halbtagsjob suchen sollen und den eigenen Laden nebenher laufen lassen sollen. Der Markt hat sich aber auch in den letzten 3 Jahren nicht wieder richtig erholt.
Über 10 Jahre aus Existenzangst und Geldsorgen kaum schlafen zu können, muss ich auch nicht mehr haben.
Und langweilig fand ich mein Angestelltenleben eigentlich nie. Hatte meist nette Kollegen, teilweise auch sehr nette Chefs, viele Geschäftsreisen in und ausserhalb Europas und sehr verantwortungsvolle und spannende Aufgaben.
 

CabMan

Aktives Mitglied
ch kenne beide Seiten und mir gefällt tatsächlich die Seite mit dem regelmässigem, guten Gehalt besser.
Ehrlich gesagt bin ich froh, beide Seiten zu kennen. Umso mehr weiß ich es zu schätzen, dass es mir jetzt relativ gut geht.
Und irgendwann hatte ich auch keine Ideen mehr, wie ich den Laden noch am kacken halten könnte
Den Aus“druck“ habe ich in diesem Zusammenhang auch noch nicht gehört. 😳
 

CasperH

Aktives Mitglied
Hallo, jede Medallie hat 2 Seiten. Ich kenne Beide Seiten, ich war mal Gutverdiener, dann ALG2 Empfänger, mal Freiberufler und jetzt angestellter Normalo ;).

Mich hat die finanzielle Unsicherheit krank gemacht, eine Zeit lang konnte ich das durch aufregende Job kompensieren. Eigentlich wollte ich mal eine Familie gründen, aber leider machte diese Unsicherheit verständlicherweise keine Beziehung mit.... somit also nix mit Familie. Mittlerweile bin ich Angestellter mit einem normalen Job, wenig Überstunden, fast 9to5 und mir geht es damit deutlich besser... Aber ja, es ist eben eine Typfrage...
 
G

Gelöscht 124133

Gast
Die hier propagierte Formel Gutes Gehalt = langweiliges Leben ist Schwachsinn. TE, du schreibst hier aus Neid, anders lässt sich das nicht erklären. Such dir einen besseren, sicheren Job und dann kannst du auch aufregenden Hobbies nachgehen, ohne ständig Zukunftsängste zu haben.

Abenteuerlich ist daran gar nichts, wenn man Geldsorgen hat. Du willst die Besserverdiener nur schlecht reden mit deiner billigen Masche. Du kennst nicht jeden, daher weißt du auch nicht, ob alle ohne Geldsorgen Langweiler sind.
Also dein Beitrag hat mich ein bisschen zum Schmunzeln gebracht, ehrlich gesagt, ich frage mich woher diese ganze Abneigung kommt. Wie sind denn deine Verhältnisse, arbeitest du?

@Mipft @CasperH - das sind in der Tat Beiträge, die ich interessant finde, vielen Dank!
 

Mipft

Aktives Mitglied
Ehrlich gesagt bin ich froh, beide Seiten zu kennen. Umso mehr weiß ich es zu schätzen, dass es mir jetzt relativ gut geht.

Den Aus“druck“ habe ich in diesem Zusammenhang auch noch nicht gehört. 😳
Ist hier durchaus üblich. :) Ruhrpott eben. ;)

Ja, ich bin auch froh, beide Seiten zu kennen. Ich weiss, dass ich mit sehr wenig Geld auskommen kann und bin vielleicht noch etwas engagierter, wenn es um das Heranholen von Aufträgen geht.
 

Mipft

Aktives Mitglied
@Erasmus
Mein Mann ist schon immer selbständig. Bei ihm gehören Schlafstörungen seit Eintritt ins Arbeitsleben zum Leben dazu. Es ist eben ein ständiges Auf und Ab. Und staatliche Unterstützung für Kleinstunternehmen oder Solo-Selbständige - egal welcher Art - gibt es leider nach der Gründungsphase keine mehr. Das FA steht immer als erstes da und hält die Hand auf.
Auch mein Mann hat mittlerweile eine halbe Stelle an einer FH. Sichert ebenfalls unsere finanzielle Existenz, weil das Geld jeden Monat regelmässig und in gleicher Höhe kommt und er hat zudem noch den Absprung aus privaten KV in die gesetzliche geschafft. K.A., was ihn damals geritten hat, in die Private zu gehen... Da kannten wir uns noch nicht.
 

Mipft

Aktives Mitglied
@Hamsterrad
Wie gesagt, ich weiss nicht, was ihn damals geritten hat. Ich hab da die Vermutung, dass der Bruder einer damaligen Bekannten, der Versicherungsagent war, eine nicht unerhebliche Rolle gespielt hat. Er wäre immer schon besser bin der GKV aufgehoben gewesen. Und so leicht ist der Wechsel dann auch nicht. Dafür habe ich für uns beide mehr als genug bei der GKV gezahlt.
 
A

Annospieler

Gast
In einer Welt die lichterloh brennt (Klimakollaps, Terroranschläge, Pandemie, Vernichtungskriege, Radikalisierung aller Gesellschaftspositionen etc.) und nur ein milliardstel Millimeter vom kompletten Kollaps entfernt ist, sind Verlässlichkeit, Sicherheit und Langeweile der größte Luxus den man sich vorstellen kann. Insofern halte ich den von dir skizzierten Zustand für den einzig wünschenswerten. Was bleibt einem sonst auch anderes übrig?
 

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
A Kennt sich jemand besonders gut aus mit Ämter? Finanzen 24

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 239) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben