Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Was kann man gegen Einsamkeit tun, wenn Sozialkontakte einen nur noch einsamer machen?

G

Gelöscht 127512

Gast
Ich glaube, du verlangst zu viel.

Der mit großem Abstand wichtigste Mensch neben meiner Frau teilt mit mir einige Interessen, andere nicht. Und wir verstehen uns blind. Entdecken, was der andere mag, sind offen für Neues. Finden gemeinsam neue Interessen. Tun auch mal gar nichts, lachen nur, quatschen.

Den Perfect Match gibt es auch bei Freunden nicht. Den muss man gemeinsam entwickeln.
 
G

Gelöscht 125571

Gast
Auch wenn hier gegenteiliges behauptet wird, z.B. dass man mit Vereinen guten Erfahrung gemacht hat, so muss man bedenken, dass jeder Mensch andere Ansprüche an andere Menschen hat. Was andere als Lebenspartner definieren, würde ich nicht mal als Bekanntschaft akzeptieren.

Zudem haben Introvertierte einen ganz anderen Anspruch bezüglich Gesprächen. Derzeit arbeite ich noch bei einem großen Einzelhändler zur Studiumsfinanzierung und die stellv. Filialleitung hat sich gefreut, dass sie mal mit jemandem ein vernünftiges Gespräch führen kann, abseits von dem belanglosen alltäglichen Kram, den man dort so vorfindet.

Ich kann das alles komplett nachvollziehen. Ich bin selbst introvertiert und habe Hobbys die ich komplett alleine mache. Wenn man ein bisschen Anspruch hat und introvertiert ist, dann möchte man nicht für jedes Hobby/Thema eine Person mit der man einen Schnittpunkt hat, aber persönlich nicht mit ihr klar kommt.

Ich betreibe Kraftsport, habe aber kein großes Interesse mit den meisten im Gym was zu tun zu haben, weil deren Persönlichkeit einfach nicht zu meiner passt.

Ich habe das große Glück 2 Freunde zu haben, die sehr viel in sich verbinden und viele Schnittpunkte mit mir haben. Ich hab zum Glück einen Studienkollegen kennen gelernt mit dem ich erstmal fachlich verknüpft bin, der sich aber auch wie ich für Kraftsport interessiert, ebenso Fahrrad fährt und sich um seine Gesundheit kümmert und da informiert ist. Zudem kümmert er sich wie ich um die Umwelt, lebt sparsam, etc.

Da ich aber auch kreativ unterwegs bin und selbst Musik produziere, was auch sehr speziell ist, bzw. auch mal zocke, kann ich damit nicht zu ihm gehen, weil es 0 seine Interessen sind. Dafür habe ich dann einen anderen guten Freund. Der hat allerdings 0 Bock auf Umweltschutz, Gesundheit und Ernährung ist dem auch nicht so wichtig und Treppensteigen ist ihm Sport genug.

Und damit habe ich über 2 Personen 80 % meines Lebens abgedeckt.

Das Problem ist dann eben, solche Personen zu finden und dafür gibt es keinen wirklichen Rat. Man kann etwas aktiv sein, sich umsehen, aber letzten Endes ist es dann Glück, ob man so jemanden findet
 

outofmymind

Neues Mitglied
Den Perfect Match gibt es auch bei Freunden nicht. Den muss man gemeinsam entwickeln.
Da hast du recht. Ich habe auch schon befürchtet, dass ich zu wählerisch bin. Aber mit meinen damaligen Freunden hatte ich auch wenig gemeinsam, und wir hatten uns trotzdem lieb. Ich chatte regelmäßig mit ganz unterschiedlichen Charakteren, eben weil ich ihnen eine Chance geben wollte, aber ich finde man merkt relativ schnell ob man trotzdem auf einer Wellenlänge ist oder nicht, und gerade die, die ich gern habe, verschwinden relativ schnell wieder aus meinem Leben.

Denn diese wird jeder, der so fühlt - ich kenne dieses Gefühl, aber es wird nicht identlisch mit dem deinigen sein - , für sich beantworten müssen.
Ich schätze bei mir wird es darauf hinauslaufen, dass ich mich mehr beschäftigen und ablenken muss. Für mich kommen noch mehr lose Kontakte, die nirgendwo hinführen, nicht in Frage und echte Freunde finden ist als Erwachsener zunehmend unmöglicher. Ich hatte nur gehofft, jemand hat irgendeinen anderen Tipp parat. Irgendwas, wie man das Bedürfnis nach Nähe und Kontakten austricksen kann. Oder ob ich jetzt mit einer KI chatten muss oder sowas.

Das Problem ist dann eben, solche Personen zu finden und dafür gibt es keinen wirklichen Rat. Man kann etwas aktiv sein, sich umsehen, aber letzten Endes ist es dann Glück, ob man so jemanden findet
Erstmal danke ich dir für deine ausführliche Antwort, ich denke wir haben da sehr ähnliche Ansichten und ich habe mich von deinem Text sehr verstanden gefühlt, insbesondere das Beispiel mit Interesse am Sport aber wenig Gemeinsamkeiten mit Fitnessstudiobesuchern.
Zu dem zitierten Abschnitt - genau das ist das Problem. Ich merke jeden Tag, wie sehr mir die Einsamkeit zunehmend zu schaffen macht und es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, damit zu leben. Die meisten Erwachsenen sind irgendwann mal einsam. Wie gehen die damit um?

Ich weiß noch, dass das bei einem guten Bekannten sogar ein gemeinsames Gesprächsthema war. Wir haben uns auf einer USA Reise kennengelernt und blendend verstanden. Zusammen in Deutschland sind wir wandern gewesen. Ich weiß noch wie wir über unsere tiefsten Wünsche sprachen und beide festgestellt haben, dass wir durchgehend einsam sind und uns einfach nur eine enge Freundschaft wünschen, weil wir sonst niemanden haben. Wie ging es weiter? Er wanderte in die USA aus und unser Kontakt verlor sich, weil er nicht mehr die Zeit dafür fand mir regelmäßig zu schreiben. Dabei war ich so glücklich einen anderen einsamen Menschen gefunden zu haben, an dem mir tatsächlich was lag. War dann scheinbar wieder nur einseitig.
 
G

Gelöscht 125571

Gast
Erstmal danke ich dir für deine ausführliche Antwort, ich denke wir haben da sehr ähnliche Ansichten und ich habe mich von deinem Text sehr verstanden gefühlt, insbesondere das Beispiel mit Interesse am Sport aber wenig Gemeinsamkeiten mit Fitnessstudiobesuchern.
Zu dem zitierten Abschnitt - genau das ist das Problem. Ich merke jeden Tag, wie sehr mir die Einsamkeit zunehmend zu schaffen macht und es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, damit zu leben. Die meisten Erwachsenen sind irgendwann mal einsam. Wie gehen die damit um?

Ich weiß noch, dass das bei einem guten Bekannten sogar ein gemeinsames Gesprächsthema war. Wir haben uns auf einer USA Reise kennengelernt und blendend verstanden. Zusammen in Deutschland sind wir wandern gewesen. Ich weiß noch wie wir über unsere tiefsten Wünsche sprachen und beide festgestellt haben, dass wir durchgehend einsam sind und uns einfach nur eine enge Freundschaft wünschen, weil wir sonst niemanden haben. Wie ging es weiter? Er wanderte in die USA aus und unser Kontakt verlor sich, weil er nicht mehr die Zeit dafür fand mir regelmäßig zu schreiben. Dabei war ich so glücklich einen anderen einsamen Menschen gefunden zu haben, an dem mir tatsächlich was lag. War dann scheinbar wieder nur einseitig.
Naja, wie gehen die wohl damit um? Der Alkohl- und Drogenkonsum ist nicht umsonst so hoch. Viele Menschen sind ebenso wenig lösungsorientiert, suchen nicht nach Ursachen, schämen sich, oder was auch immer die Gründe sind. Entweder sie betäuben die Gefühle oder sie lösen es vermeintlich, in dem sie zweifelhafte zwischenmenschliche Beziehungen eingehen. Wie schon erwähnt: Einige bezeichnen Menschen als Partner, die ich nicht mal als Bekannter wollen würde. Ich bin lieber einsam, als dass ich iin meinem Umfeld Personen haben möchte, die mir noch mehr schaden.

Gegen das Gefühl der Einsamkeit kann man an sich nicht viel machen. Man kann höchstens sein Leben so gestalten, dass man mit dem Rest seines Lebens zufrieden ist und da ein gutes Fundament hat, um dieses Problem dann zu kompensieren.

Ich hätte auch gerne mal eine Partnerin, wenn ich dann aber die Möglichkeiten denke, die mir zur Verfügung stehen, lass ich es dann doch lieber sein. Oberflächliche Onlinebörsen sind gar nichts für mich, zumal ich sowieso nicht zu den Top 30 % vom Aussehen her zähle und meine Vorteile eher in meinem Charakter liegen, der im Gegensatz zum Aussehen eben kein offenes Buch ist.

Dafür habe ich aber meinen Traumjob, tolle Hobbys, bin gesund und mache mit meinem Leben was ich will.

Mein bester Freund ist nach dem Abschluss auch weggezogen und wir sehen uns vielleicht 1-2 Mal im Jahr. Aber machen dann eben viel über Sprachnachrichten. Kann sein, dass wir mal 2 Wochen jeden Tag quatschen, oder mal 4 Monate gar nichts voneinander hören. Aber das ist für mich voll okay. Jeder von uns weiß, dass der andere sofort zur Stelle ist, wenn was wäre und da ein hundertprozentiges Vertrauen da ist.

Naja, ich würde mich jetzt nicht freuen einen anderen einsamen Menschen zu finden, sondern einen Menschen mit dem man klar kommt :D Ja, ist ärgerlich, aber zu einer Beziehung gehören dann immer 2.

Wie gesagt, eine wirkliche Lösung gibt es für dieses Problem nicht. Entweder es findet sich jemand, oder eben nicht. Bedürfnisse ändern geht leider nicht. Entweder man kann sie sich selbst irgendwie erfüllen (durch andere Gedankengänge), sie bleiben offen, oder sie werden von außen befriedigt
 
G

Guestxy

Gast
Für mich kommen noch mehr lose Kontakte, die nirgendwo hinführen, nicht in Frage
Tut mir leid, das zu sagen, aber dann wirst du voraussichtlich auch einsam bleiben.

Im Normalfall beginnt jede menschliche Beziehung als loser Kontakt. Die einzige Ausnahme davon ist wohl die in der Familie.

Wenn du eine fremde Person das erste Mal triffst, dann wird sie dir keine Zusicherung geben können, ob ihr in Zukunft Freunde werdet und umgekehrt auch nicht.
 
G

Gelöscht 127504

Gast
War dann scheinbar wieder nur einseitig.
Ich denke bei so einer Entfernung ist es schwer den Kontakt aufrecht zu erhalten und er hat nun sein Leben dort.
Manche Menschen begleiten uns nur einen gewissen Abschnitt unseres Lebens.

Die meisten Erwachsenen sind irgendwann mal einsam. Wie gehen die damit um?
Man geht unter die Leute und versucht Kontakte zu knüpfen. Heutzutage gibt es so viele Möglichkeiten, ob online oder offline.
Manche haben evtl noch Familie oder Verwandtschaft, wo sie die Kontakt wieder anfangen zu pflegen.

Ich denke, ich würde solange suchen, bis ich mich nicht mehr einsam fühle. Oder ich würde in mich gehen und schauen, ob es nicht an was anderem liegt, dass ich mich so fühle.
 

outofmymind

Neues Mitglied
Manche Menschen begleiten uns nur einen gewissen Abschnitt unseres Lebens.
Bei mir sind das eben alle.

Ich denke, ich würde solange suchen, bis ich mich nicht mehr einsam fühle. Oder ich würde in mich gehen und schauen, ob es nicht an was anderem liegt, dass ich mich so fühle.
4 Jahre sind eine lange Zeit, vor allem weil man nicht absehen kann wie lange die Einsamkeit noch dauert. In 4 weiteren Jahren habe ich vielleicht einen neuen Freund, oder ich sehe nicht mal mehr meine Unifreunde mehr. So oder so hat die Suche keinen Sinn mehr, es muss einen anderen Weg geben dem zu entkommen.

Aber ich schätze das ist einfach was womit man als Erwachsener leben muss. Eine perfekte Lösung wäre toll - aber es sieht so aus, als könnte ich nicht mehr tun. Ich versuche mich einfach darauf zu konzentrieren, dass ich ein Dach überm Kopf habe und gesund bin. Freunde sind eben ein Luxus, aus dem wir rausgewachsen sind.
 

outofmymind

Neues Mitglied
Das ist auch gut so, bringt mir nur nicht viel. Ich suche konkrete Tipps und Lösungsansätze. Dass andere Menschen dieses Problem glücklicherweise nicht haben, ist keine Hilfestellung.

@Moderation: Bitte Thema schließen.
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben