Auch ich halte nichts von den Trend... Leute, die sich vegan ernàhren, haben zu viel Freizeit un sich darüber Gedanken zu machen.
Das Argument habe ich noch nicht gehört. Ich finde es in allen Belangen vernünftig über sein Leben nach zu denken. Nur wer denkt, kann was besser machen
🙂
Der Mensch ist ein Allesfresser. Ebenso ist das Töten von Tieren natürlich.
Ich finde es ja etwas widersprüchlich wenn Fleischesser ihren Konsum mit Natur begründen.
In der Natur ist muss der Mensch sein Fleisch erjagen, hat oft nur wenig davon, die Tiere leben in Freiheit und werden nicht mit Antibiotika vollgestopft. Vor allem hoppeln die Hasen in der Natur auch nicht zwischen zwei Hamburgerbrötchen umher
😀
Ich sehe es ja auch nicht als verwerflich an wenn man grundsätzlich Fleisch isst. Aber ich finde man sollte dafür eine gewisse Sensibilität entwickeln. Statt Unmengen Billig Fleisch 1-2 mal die Woche gutes Fleisch von frei laufenden Tieren, DAS ist recht nah an der Natur.
Und wahrscheinlich ist eine starke Reduzierung des Fleischkonsums das gesündeste was die meisten Menschen machen könnten. Rose hat aufgezählt wie viel negatives dieser Massen-Billig-Konsum von Fleisch nach sich zieht. Hinzu kommt die riesige Kette an negativen Folgen für die Natur, da die Produktion von Fleisch viel umweltschädlicher ist als die Produktion vergleichbar sättigender Pflanzenkost.
Die Option Bio Produkte zu konsumieren ist auch keine Garantie.
In Bio Obst/Gemüse sind auch Gifte drin. Ob ich einen Giftcocktail von 8 verschiedenen Giften zu mir nehme oder von 3 Giften, spielt in meinen Augen keine Rolle. Gift ist Gift.
Wenn die Menge, Art und Anzahl der Gifte für dich keinen Unterschied machst, bist du dann auch Kettenraucher? Würde ja nach der Theorie keinen Unterschied machen.
😀
Und Bio heißt mehr als nur unmittelbar an sein eigenes Leben zu denken. Bio heißt weniger Gifte in der Landwirtschaft, weniger Gifte im Grundwasser, weniger Gifte in der ganzen Natur.
Wusstest du, dass in der konventionellen Landwirtschaft der Boden meistens erstmal komplett vergiftet wird um ihn unkrautfrei zu kriegen? Dann wird im selbigen Boden dein Gemüse gepflanzt. Wenn wieder Unkraut durchkommt: Gift, Gift und nochmal Gift. Das Gemüse wird gegen Schädlinge gespritzt und nach der Ernte chemisch behandelt um länger haltbar zu sein. In manchen Gebieten in Deutschland ist die Konzentration der Schadstoffe im Grundwasser so hoch, dass davon abgeraten wird Säuglingen und kleinen Kindern Wasser aus dem Leitungshahn oder aus einem Gartenbrunnen zu geben.
Und nicht überall wo "Bio" draufsteht ist wirklich Bio drin. Ob man einen Bio Apfel issr oder einen normalen. Der Geschmacksunterschied ist nicht messbar.
Entschuldigung, dann hast du entweder keinen guten Geschmackssinn oder keine vernünftige Bio Qualität gegessen. Mir geht es zugegeben auch so, dass ich vom Discounter das Bio oft nicht schmecke, aber gute Bio Qualität schmeckt man definitiv!
Ein guter Bio Apfel ist für mich wahnsinnig lecker, da habe ich oft mehr Heißhunger drauf als auf Schokolade. Meine Äpfel aus dem Garten schmecken auch viel besser als die normale Äpfel. Das ist gar nicht vergleichbar, so riesig ist der Unterschied.
Zudem gibt es Siegel, die verlässlich Bio Qualität bieten, sogar über die normalen Bio Standards hinaus. 5 Minuten googeln reicht aus. "Naturland" zb verkauft mein Supermarkt. Die Behaupting nicht sicher sein zu können, ob es wirklich Bio ist, ist meistens doch nur eine Ausrede weil es zu teuer ist. Dabei sind die Preisunterschiede oft nur klein und draußen vorm Supermarkt steht der SUV - für den war dann doch Geld da
😀
Weniger Fleisch, mehr Bio, davon profitieren wir alle!
🙂