Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk - objektiv oder manipulativ?

Arktur

Sehr aktives Mitglied
da mag ich doch ARTE gucken und bezahlen... nix gegen Sat1-Frühstücksfernsehen, aber ÖRR bietet da doch schon mehr
Ich persönlich schaue auch meistens arte (der ja zu den ÖR-Sendern zählt). Nach wie vor weiß ich gar nicht so genau, welche Sender bzw. Medien eigentlich von den Kritikern des ÖR konsumiert werden. Es muss ja da anscheinend was geben, was wesentlich höherwertiger ist als arte, was wäre das denn beispielsweise? Die Privatsender (RTL, sat1 etc.) können es eigentlich nicht sein, jedenfalls kommt doch dort oft genau das vor, was kritisiert wird (seichte Unterhaltung).
 

OldHuman

Aktives Mitglied
Ich persönlich schaue auch meistens arte (der ja zu den ÖR-Sendern zählt). Nach wie vor weiß ich gar nicht so genau, welche Sender bzw. Medien eigentlich von den Kritikern des ÖR konsumiert werden. Es muss ja da anscheinend was geben, was wesentlich höherwertiger ist als arte, was wäre das denn beispielsweise? Die Privatsender (RTL, sat1 etc.) können es eigentlich nicht sein, jedenfalls kommt doch dort oft genau das vor, was kritisiert wird (seichte Unterhaltung).
Ich denke nicht, dass es um ARTE geht. Arte ist eine französisch deutsche Produktion, die von den
Franzosen bestimmt wird. Wahrscheinlich ist deswegen das Programm dort zu gut.:)
Und es ist eben kein typisch deutscher ÖR-Sender. Aber gefällt mir, dass man den deutschen ÖRR
mit ARTE verteidigt. Absurde Komik…demnächst auf ARTE. Natürlich auch auf Deutsch.
 

Arktur

Sehr aktives Mitglied
Aber gefällt mir, dass man den deutschen ÖRR
mit ARTE verteidigt. Absurde Komik…demnächst auf ARTE. Natürlich auch auf Deutsch.
Jetzt wäre noch zu klären, was der absurdeste Teil und der komischste Teil der erwähnten Komik ist, damit ich auch mitlachen kann.

Bislang habe ich arte nämlich für einen normalen Teil des ÖR-Konzepts gehalten. Ist das tatsächlich eine großartig amüsante köstlich witzige Aussage, wenn man das so sieht?
 

Arktur

Sehr aktives Mitglied
Um das Amüsement noch zu erhöhen, hier noch ein Zitat von arte, das meine erheiternde Ansicht vermutlich verursacht hat:
"ARTE ist ein öffentlich-rechtlicher europäischer Kultursender, der sich an alle weltoffenen und neugierigen Bürger in Europa wendet, insbesondere in Frankreich und Deutschland. " Und soweit ich weiß, wird der Sender von den in Deutschland und Frankreich erhobenen Rundfunkgebühren finanziert.
 

_vogelfrei

Aktives Mitglied
Ich denke nicht, dass es um ARTE geht. Arte ist eine französisch deutsche Produktion, die von den
Franzosen bestimmt wird. Wahrscheinlich ist deswegen das Programm dort zu gut.:)
Und es ist eben kein typisch deutscher ÖR-Sender. Aber gefällt mir, dass man den deutschen ÖRR
mit ARTE verteidigt. Absurde Komik…demnächst auf ARTE. Natürlich auch auf Deutsch.

Ich schaue viel arte und ich schaue viele andere Sendungen des ÖRR. Ich empfinde die arte Produktionen auch oft als etwas höherwertig, die hier kritisierten Punkte, z.B. dass Migration vielschichtig und multiperspektivisch diskutiert und Kriminalität differenziert besprochen wird, ist bei arte nicht anders als bei der ARD. Ich würde im Gegenteil das Programm und die Berichterstattung von arte als tendenziell progressiver und wenn man es will, als "linker" einordnen, ARD und ZFD nehme ich in ihrer Kommentierung von gesellschaftlichen Themen als tendenziell konservativer wahr.
 

OldHuman

Aktives Mitglied
Jetzt wäre noch zu klären, was der absurdeste Teil und der komischste Teil der erwähnten Komik ist, damit ich auch mitlachen kann.

Bislang habe ich arte nämlich für einen normalen Teil des ÖR-Konzepts gehalten. Ist das tatsächlich eine großartig amüsante köstlich witzige Aussage, wenn man das so sieht?
Absolut falsch. ARTE ist ein europäisches Projekt, gibt es auch in anderen Ländern.
„EUROPÄISCH“ nicht „DEUTSCH“.
Also ich finde das schon amüsant, wenn man für die Qualität des ÖRR ARTE heranzieht.
Apfel mit Birnen vergleichen?
 

OldHuman

Aktives Mitglied
Um das Amüsement noch zu erhöhen, hier noch ein Zitat von arte, das meine erheiternde Ansicht vermutlich verursacht hat:
"ARTE ist ein öffentlich-rechtlicher europäischer Kultursender, der sich an alle weltoffenen und neugierigen Bürger in Europa wendet, insbesondere in Frankreich und Deutschland. " Und soweit ich weiß, wird der Sender von den in Deutschland und Frankreich erhobenen Rundfunkgebühren finanziert.
Ein Lächeln kann nie schaden. :)

Die Zentrale ist in Paris, genauergesagt Straßburg. Dort wird dann auch über Programmstrategie,
Programmkonzeption und Programmplanung entschieden.
Wenn du ARTE als „typischen“ Sender des ÖRR betrachtest, ist das dein gutes Recht. Es stimmt
halt eben nicht.

Wobei die Idee gut wäre, das Management des ÖRR ins Ausland zu verlegen.
 

OldHuman

Aktives Mitglied
Der ÖRR in Frankreich hat die Fernsehgebühren abgeschafft (bis Ende 2024). Soll aus Steuergeldern
finanziert werden. Dann sollen Reformen eingeleitet werden.


Zum umstrittenen Manifest:


In dem Artikel wird der Politikwissenschaftler und emeritierter Professor Jürgen Falter zitiert:
„Dass die Grundsätze und der Programmauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Gefahr seien, ist sehr stark formuliert, tendenziell aber richtig“
 

OldHuman

Aktives Mitglied
Ich schaue viel arte und ich schaue viele andere Sendungen des ÖRR. Ich empfinde die arte Produktionen auch oft als etwas höherwertig, die hier kritisierten Punkte, z.B. dass Migration vielschichtig und multiperspektivisch diskutiert und Kriminalität differenziert besprochen wird, ist bei arte nicht anders als bei der ARD. Ich würde im Gegenteil das Programm und die Berichterstattung von arte als tendenziell progressiver und wenn man es will, als "linker" einordnen, ARD und ZFD nehme ich in ihrer Kommentierung von gesellschaftlichen Themen als tendenziell konservativer wahr.
Das nehme ich teilweise anders war, teilweise hast du Recht. Wobei ich ARTE nicht nach politischer Ausrichtung anschaue, ich finde auch die DOKUS ganz gut gemacht und ARTE hat sich ja schon
auch etwas mehr an dem Mainstream ausgerichtet. Von der Mache intelligent gemacht.
Da ist auch offensichtlich mehr Geld, bzw. eine durchdachtere Verwendung da.
Politisch wirkt es auf mich authentischer. Und ich muss ja nicht mit allem übereinstimmen bzw.
bilde mir eine Meinung aus Medien mit unterschiedlichen Standpunkten.
 

mitohnealles

Aktives Mitglied
[...] In dem Artikel wird der Politikwissenschaftler und emeritierter Professor Jürgen Falter zitiert [...]
Da klicke ich mal nicht drauf, solche Überschriften wie "Experte rügt XYZ auf allen Kanälen" disqualifizieren sich für mich selbst (könnt mich für arrogant halten). Wieviele "Experten" nehmen das Wort "immer" und "alle" in den Mund bitteschön wenn es um nicht-deterministische Vorgänge geht? ;-)
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben