Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Kommentare zu beliebigen Meldungen

_vogelfrei

Aktives Mitglied
Es nützt ja nichts wenn es einem klar wird. Ich wähle sie trotzdem, da ich als deutscher Staatsbürger in Deutschland einfach nicht mehr einsehe, antideutsche Parteien zu wählen. Und das sind nunmal alle anderen.
Nein, das sind nicht alle anderen. Das ist schlicht Desinformation und ein nicht valides Argument, um die AfD zu wählen. Auch wenn ich persönlich überhaupt nichts von "deutschem Leitkultur"-Gerede halte, findet man bei fast allen anderen etablierten Parteien nationalistische Inhalte im Übermaß. Wer Nazis wählt, wählt Nazis. Das liegt nicht an den anderen Parteien sondern an der eigenen Entscheidung, Nazi-Inhalte zu tolerieren oder gutzuheißen.
 

Insta

Sehr aktives Mitglied
Wer Nazis wählt, wählt Nazis.
Und wer Politiker wählt, die von anderen Menschen als Nazi bezeichnet werden weil das Wort gern aus ideologischen Gründen inflationär genutzt wird, wählt keine Nazis.

So wie manche FDP Wähler von Anderen gleich als Kapitalist bezeichnet werden. Man muss halt immer genau schauen aus welchen Gründen solche Betitelungen zustande kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Portion Control

Urgestein
Nein, das sind nicht alle anderen. Das ist schlicht Desinformation und ein nicht valides Argument, um die AfD zu wählen.
Also zunächst mal benötige ich kein Argument das für DICH ausreichend valide ist um eine Partei zu wählen. So weit sind wir hier glücklicherweise in dieser demokratischen Diktatur dann doch noch nicht.

Auch wenn ich persönlich überhaupt nichts von "deutschem Leitkultur"-Gerede halte, findet man bei fast allen anderen etablierten Parteien nationalistische Inhalte im Übermaß.
Habe ich jetzt so auch noch nicht gehört, dass man bei den Linken und Grünen nationalistische Inhalte im Übermaß absondert! Aber okay, so hat offensichtlich jeder eine andere Wahrnehmung.

Von Politikern deutscher Parteien erwarte ich eine gute Politik für die einheimische Bevölkerung. Eine Politik die unsere Kulturgüter, unsere Wirtschaft und die Menschen dieses Landes schützt. Also ähnlich wie den Eid, den man eigentlich abgelegt hat.

Wenn dies für jemanden abwegig klingt, kann ich das nicht nachvollziehen und alles weitere ist mir dann auch egal. Schublade auf, rein damit und Schublade zu. Das gute bei den Wahlen, es hat ja jeder seine Stimme und kann diese einsetzen.
 

Fantafine

Sehr aktives Mitglied
Das ist kein Spaß. Es sind Menschen die sich in der Öffentlichkeit bewegen und Ämter bekleiden.
Das ist nicht nur völlig fehl am Platz sondern auch total unnötig. Und schon gar nicht hilfreich wenn man gewählt werden möchte.



Es nützt ja nichts wenn es einem klar wird. Ich wähle sie trotzdem, da ich als deutscher Staatsbürger in Deutschland einfach nicht mehr einsehe, antideutsche Parteien zu wählen. Und das sind nunmal alle anderen.

Würde es die AFD clever anstellen und den Extremismus sein lassen, hätten sie Zulauf ohne Ende. Aber offensichtlich möchten sie das gar nicht, sondern lieber Meckerpartei bleiben. So kommt mir das manchmal vor. Sonst könnte man sich doch im Normalfall am Riemen reissen.
Die Frage, wieso man "trotzdem" eine Partei wählt, bei der "klar wird" das sie aus waschechten Nazis besteht und extremistisch unterwegs ist, darf sich schon stellen, finde ich. Du sagst aus, dass du dir darüber bewusst bist, aber sie trotzdem wählst. Ist dir das vor dem Hintergrund der Migrationspolitik also egal? Siehst du da kein Gefahrenpotential?

Ich meine diese Fragen nicht angriffig. Es interessiert mich.
 

Portion Control

Urgestein
Ist dir das vor dem Hintergrund der Migrationspolitik also egal? Siehst du da kein Gefahrenpotential?
Ich sehe ehrlich gesagt keine Gefahr die von der AFD ausgehen könnte.
Und das hat mehrere Gründe: Zum einen erhält sie nicht genug Stimmen um etwas ausrichten zu können.
Dann korreliert niemand mit ihr und ohne eine Koalition wird ohnehin keine Regierungsbildung in Deutschland je stattfinden. Von daher Stufe ich sie von ihren Möglichkeiten her, höchstens als Protestpartei ein die hoffentlich die etablierten zum Umdenken, wenigstens in Teilen, bewegen kann.

Und was dein Wort "Gefahrenpotential" angeht, so sehe ich darin die völlig missratene Migrationspolitik. Diese betrachte ich als naiv, fahrlässig und äußerst gefährlich. Zudem unfair jedem Steuerzahler gegenüber. Wer Nachrichten verfolgt und mit offenen Augen auf die Strasse geht, MUSS dies einfach erkennen.

Der Unterschied in deiner Frage Fanta, ist also die absolut, reale Gefahr sowie die Probleme bei denen wir längst angekommen sind im Gegensatz zu den fiktiven Gefahren die von einer Partei ausgeht, welche so beliebt ist wie ein Fall von Gelbfieber.

Findest du nicht logisch, dass man sich nach der Dringlichkeit dieser Probleme richten sollte?
 

Dalmatiner

Aktives Mitglied
weit sind wir hier glücklicherweise in dieser demokratischen Diktatur dann doch noch nicht.
Diese Aussage ist genau die Propaganda und Desinformation, die es deiner Meinung nach nicht gibt. Wir leben nicht in einer Diktatur. Es ist nur so, dass du nicht jede beliebige Aussage treffen kannst und es sehr viele Menschen gibt, die generell anderer Meinung sind.
 

Sommerfrische

Mitglied
Wir leben nicht in einer Diktatur. Es ist nur so, dass du nicht jede beliebige Aussage treffen kannst und es sehr viele Menschen gibt, die generell anderer Meinung sind.
Du bestätigst doch hiermit, dass die Meinungsfreiheit mehr als eingeschränkt ist.
Diese Meinungsfreiheit ist verankert im Grundgesetz.

Wenn einzelne Teile des Grudgsetzes ausgehebelt ist bzw. nicht mehr gelten, was haben wir dann für eine Regierungsform?
Das Grundgesetz steht doch als Garant für unsere Demokratie
 

_vogelfrei

Aktives Mitglied
Selbst wirtschaftsstarke Unternehmen raten davon ab, die AfD zu wählen: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/siemens-und-mercedes-warnen-eindringlich-viele-deutsche-chefetagen-betrachten-afd-als-wirtschaftliches-risiko-fur-die-eu-11696657.html

Ansonsten ist es halt sehr perfide. Die AfD argumentiert mit Angst und gerade hier im Forum wird sichtbar, bei wie vielen Menschen das funktioniert. Während rechte Politiker*innen also immer und immer wieder ihr "alles wird schlimmer" Narrativ bemühen (das sich vor allem auf Gewalt und öffentliche Sicherheit bezieht), lässt sich das im Vergleich der letzten Jahrzehnte nicht belegen. Die Welt und auch Deutschland werden in großen Teilen sicherer und stabiler, auch wenn ich verstehe, dass es sich manchmal anders anfühlt. Deswegen ist es aber so wichtig, sich Statistiken und Zahlen anzuschauen.
Was wirklich unsicherer wird: Das Leben für Jüd*innen, Migrant*innen, queere Menschen. Diskriminierung nimmt zu, Freiräume für marginalisierte Menschen schwinden. Das ist tatsächlich perfide: Während die Rechtem ständig von schwindender Sicherheit und erhöhter Bedrohung quatschen, erhöhen sie selbst die Risiken für bestimmte Gruppen
 

Dalmatiner

Aktives Mitglied
Diese Meinungsfreiheit ist verankert im Grundgesetz.

Wenn einzelne Teile des Grudgsetzes ausgehebelt ist bzw. nicht mehr gelten, was haben wir dann für eine Regierungsform?
Wie oft muss man denn erklären, das die im Grundgesetz verankerten Bürger- und Freiheitsrechte im Widerspruch zueinander stehen und auch jedes einzelne Recht im Widerspruch zu sich selbst steht, wenn 2 Parteien dieses Recht absolut durchsetzen wollen?

Das Grundgesetz ist kein Meinungsfreiheitsgesetz, das ist nur ein kleiner Teil davon. Und die Meinungsfreiheit selbst endet immer da, wo andere beleidigt, bedroht oder mundtot gemacht werden. Sie gilt nicht absolut, sondern nur in Relation zu anderen, die auch ihre Meinung äußern dürfen.

Das Recht auf Freizügigkeit erlaubt es mir nicht, ohne Erlaubnis in die Wohnung eines Dritten zu gehen, obwohl das die Freizügigkeit ohne Zweifel einschränkt. Das Recht auf körperliche Unversehrtheit stellt nicht sicher, dass ich bei einem Raubüberfall mit Gewalt von der Polizei festgenommen werde. Das Recht auf Schutz vor Diskriminierung erlaubt dennoch die Einführung der Wehrpflicht, die dann nur für Männer gilt.

Die Staat versucht diese Zusammenhänge im Gemeinschaftskundeunterricht der Schulen zu vermitteln. Aber irgendwie kommt bei Vielen nur an, ich darf immer und überall meine Meinung äußern, egal was und egal wie extrem. Und andere dürfen das aber nicht tun, weil das ja meine eigene Freiheit einschränkt. Das Grundgesetz wird oft zum Nur -ich darf-immer -meine -Meinung-sagen- Gesetz umdefiniert.
 

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
D Erdbeben Türkei (und ggf. anderswo): Facts und Kommentare Gesellschaft 33

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben