Anzeige(1)

Ist das Handwerk wirklich so "toll"?

Bitte nur über das Handwerk urteilen, wenn man etwas davon versteht.

Ich habe zwar fast mein komplettes Berufsleben als Vorgesetzter in der Industrie gearbeitet, bin aber gelernter Maschinenschlosser (Industriemechaniker).
Ich würde mich als Universalhandwerker bezeichnen.
Für mich ist handwerkliche Tätigkeit eine ungemein befriedigende und zukunftssichere Tätigkeit.

Die schlechte Bezahlung gehört in weiten Teilen der Vergangenheit an.
Ein guter Handwerker kann heute unter Umständen mehr verdienen als ein Techniker.

Man merkt, dass du in der Industrie bist, ein guter Handwerker kann mehr verdienen als ein Techniker? HAHAHAHA

Handwerk sind 13,50€- max. 16€ Brutto, was will man damit? Ein Techniker Maschinenbau bekommt mind. 30€ die Stunde hier in NRW.

Ich habe 1,5 Gesellenjahre gemacht und würde nie mehr ins Metallhandwerk zurückgehen, von dem bisschen Geld kann man nichts anfangen, kannst gleich Hartz nehmen, habe nun zum Glück im Mai meinen Techniker fertig. Ein guter Handwerker kann unter Umständen mehr verdienen als ein Techniker HAHAHA kommt von jemandem, der sein ganzes Leben in der Industrie verbracht hat, deine Qualifikation ist a la Habeck.

Ich habe als junger Kerl meist mehr bekommen als die Altgesellen, nie wieder Handwerk, viele aus meiner ehemaligen Berufsschulklasse sind direkt nach der Lehre in die Industrie gegangen, wollten sich die Sklavenlöhne nicht antun.
 
Ein Handwerker in der Industrie verdient heute bis zu 24 € die Stunde, und das hier auf dem Lande.
Wir haben hier Gesellen im Heizungsbau die 20 € verdienen, ebne so bei den Autoschlossern.

Das sind jetzt alles Spitzenlöhne, nicht der Durchschnitt, aber wie erwähnt, wir leben hier auf dem Lande.

Und noch mal, Handwerker gibt es auch in der Industrie, das ›Handwerk‹ hat kein Monopol auf den Begriff.
 
Ein Handwerker in der Industrie verdient heute bis zu 24 € die Stunde, und das hier auf dem Lande.
Wir haben hier Gesellen im Heizungsbau die 20 € verdienen, ebne so bei den Autoschlossern.

Das sind jetzt alles Spitzenlöhne, nicht der Durchschnitt, aber wie erwähnt, wir leben hier auf dem Lande.

Und noch mal, Handwerker gibt es auch in der Industrie, das ›Handwerk‹ hat kein Monopol auf den Begriff.

Ja Meister, dann schreib das auch so...

Es ging hier ums Handwerk und nicht um Handwerker in der Industrie. Das Handwerk an sich ist Schmutz, würde ich niemanden empfehlen, aber als Handwerker in die Industrie zu wechseln ist in der Tat finanziell reizvoll. Ach und Arbeitsschutz gibt es im Handwerk auch nicht wirklich, der Chef spart an einem wo es nur geht, an die lesenden Eltern, wenn eure Kinder kein Krebs oder so bekommen sollen, schickt sie nicht ins Handwerk, habe früher ohne Absaugung geschweißt, zum Glück nicht lange, hoffe war kurz genug, damit kein Lungenkrebs entsteht im Alter.
 
Noch mal, Handwerk bezeichnet Arbeiten, die von Hand ausgeführt werden, die gibt es im ›Handwerk‹ und in der Industrie. Das hat nichts mit ›Handwerkern‹ zu tun, die in der Industrie arbeiten.
 
Wenn man Menschen für das Handwerk gewinnen will, werden viele Betriebe auch neue Wege beschreiten müssen, um sich attraktiver zu machen. Bäcker will ja heute auch kaum noch einer werden. Aber das man zum Brot backen nicht zwingend früh aufstehen muss, zeigt dieser Betrieb:
 
Es ging hier ums Handwerk und nicht um Handwerker in der Industrie. Das Handwerk an sich ist Schmutz, würde ich niemanden empfehlen, aber als Handwerker in die Industrie zu wechseln ist in der Tat finanziell reizvoll. Ach und Arbeitsschutz gibt es im Handwerk auch nicht wirklich, der Chef spart an einem wo es nur geht, an die lesenden Eltern, wenn eure Kinder kein Krebs oder so bekommen sollen, schickt sie nicht ins Handwerk, habe früher ohne Absaugung geschweißt, zum Glück nicht lange, hoffe war kurz genug, damit kein Lungenkrebs entsteht im Alter.
Sorry, solch eine Verallgemeinerung ist blanker Unsinn.
Schwarze Schafe gibt es immer und überall.
Ich kenne Handwerksbetriebe, in denen Handwerker zum Teil seit Jahrzehnten zufrieden arbeiten.
Man soll es kaum glauben, der Arbeitsschutz ist auch im Handwerk angekommen, und zwar im vollen Umfang.
Dass Handwerk Schmutz ist, ist ebenfalls Unsinn, dass man sich bei bestimmten handwerklichen Tätigkeiten schmutzig machen kann, sollte jedem klar sein.

Ja, es ging um Handwerk, mit Handwerk bezeichnet man alle Tätigkeiten, die eine Fachausbildung benötigen und Handarbeit beinhalten.
Die Bezeichnung Handwerk, nur für klassische Handwerksberufe, stammt aus vorindustrieller Zeit.
 
ich bin immer noch der meinung, dass jeder das macht,
was er kann. Und wieso sollte jeder, oder mehr Leute als die 12 - 13% der Arbeitnehmer, das denn können????
Man darf aber nicht vergessen,
dass der Anteil der Azubis im handwerk fast 30% aller azubis ausmacht.
 
Ich glaube, es hat auch viel mit der persönlichen Einstellung und dem Umgeld, indem man herangewachsen ist, zu tun oder welches Einem umgibt.
Führen die Eltern Sesselpupsejobs, sprich Jobs am Schreibtisch, im Büro, im Home-Office, vorm Computer usw. aus, kriegt der Nachwuchs das ja mit und will es ggf. ihnen erstmal gleichtun und ebenfalls eher eine kaufmännische Ausbildung oder bspw. ein BWL-Studium beginnen. Ist das Umfeld dagegen dadurch geprägt, dass bspw. ein Elternteil eine handwerkliche oder technische Tätigkeit ausführt, oder dass im Haus viel selbst gewerkelt wird usw., ist die Tendenz doch viel höher, als Kind ebenfalls in diese Richtung zu gehen. Aber ich glaube, immer mehr Leute wollen so ein Leben ihren Kindern erst gar nicht mehr zeigen oder haben es schlicht schon verlernt.
 
Die Frage ist halt, warum handwerkliche Tätigkeiten so niedrig eingeschätzt werden dass davon ausgegangen wird,
dass sie jeder kann, wenn die Betriebe nur genug Anreiz bieten?
ich könnte kein Handwerker sein und auch keines meiner Kinder. Die motorischen Fähigkeiten und das Interesse am kleinschrittigen oder genauen Arbeiten mit der Hand ist einfach nicht vorhanden.
Dazu kommt noch die super-tödliche Berufsschule, die Hölle für jeden, der mehr als Mittlere Reife gemacht hat.
Kann ich bestätigen mut Abitur in Der Berufsschule ist kein vergnügen
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben