Anzeige(1)

Wirtschaftliche Gewalt nach Trennung

Das ist jedenfalls meine Auffassung der Rechtslage. Gerne hätte ich hierzu mal eine Richtlinie gelesen, die gegenteiliges erklärt
Dem Vernieter entsteht ein wirtschaftlicher Schaden, da er die Wohnung nicht neu vermieten kann. Und Verursaxher dieses Schadens sind die Mieter, da sie die Wohnung nicht fristgemäss übergeben haben.

Der Vermieter verlangt entsprechend eine Entschädigung. Und die orientiert sich an der bisher gezahlten Miete. @Fee4D kann ihre Zahlung nur um die verbrauchsabhängigen Nebenkosten kürzen- denn die können nachweislich nicht von ihr verursacht worden sein.
 
Gib mal bei google folgende Frage ein ( auch mit Fehlern) :
wierreicht man ein entkommen aus gesamtschuldnerischer ahftung bei Mieten

Die KI antwortet - auch - mit einem Unterpunkt "Sonderfall Ehewohnung".
Dahinter steht so eine Klammer, die zum Download eines PDF führt.
Dort verfasst ein Reinhard Wever, Vizepräsident des OLG Bremen.

Im Zusammenhang sehe ich als Ergebnis, dass der weichende Ehepartner dem Verbleibenden das Mietverhältnis zunächst "aufdrängt", also weiter haftet.
Nun war aber zwischen Euch klar, dass beide nicht zahlen, drum gabs die fristlose.
Anschließend doch in der Wohnung zu bleiben widerspricht der Absicht gehen zu wollen, sodass nun der Anwalt prüfen müsste, ob der weichende Partner aus der Haftung zu entlassen wäre und dies auch so umgesetzt werden kann.
 
@Fee4D das liest sich alles sehr schwer und sehr belastend. 🙁 Eigene Erfahrungen oder gute Tipps habe ich leider nicht beizusteuern aber du hast mein Mitgefühl und ich wünsche dir sehr, sehr, dass diese schlimme Zeit bald ein Ende hat!
 
Ich war im Urlaub, darum kann ich dir erst jetzt wieder schreiben. Mir selbst ist das nicht passiert aber einer Bekannten, sie ist ausgezogen er im gemeinsamen Mietverhältnis geblieben, der Vermieter hat sie nicht aus dem Mietvertrag entlassen und sie hat in gutem Glauben das Verhältnis so stehen lassen er hat die Zahlungen eingestellt, hat keinen Unterhalt bezahlt und Schulden gemacht.
Wie genau das alles ablief im Detail kann ich nicht sagen ich weiss nur es hat drei Jahre gedauert, sie hat mir Hilfe eines Schuldnerberaters Privatinsolvenz angemeldet, es war eine sehr schwierige Zeit für sie. Er hat kurz nach der Scheidung ebenfalls Privatinsolvenz angemeldet aber... er wurde dazu verurteilt den Unterhalt nachträglich zu zahlen, ich meine das Sozialamt ist damals in Vorleistung getreten für den aufgelaufenen sowie den laufenden Unterhalt und die holen sich das bei ihm zurück.
Du wirst einen langen Atem brauchen! Mehr kann ich dir nicht sagen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben