Anzeige(1)

Wirtschaftliche Gewalt nach Trennung

Geh zu einem Anwalt, du hast gesagt er hat dir geschrieben daß er dich ruinieren will, besser geht es ja gar nicht.
Das darfst du dir nicht gefallen lassen! Wenn er seine Zahlungen aus Böseilligkeit einstellt, deinen Schmuck verkauft was du durch die Anzeige belegen kannst, wirst du gute Chancen haben aus diesen Geschichten raus zu kommen. Das der Vermieter dich nicht aus dem Vertrag lässt ist mir klar er weiss das du zahlst also wäre er schön blöd. Wenn er allerdings tatsächlich die Räumung veranlaßt was er durch die Klage tun kann musst du auch diese Kosten tragen wenn du nicht schleunigst zu einem Anwalt galoppierst!
Und geh in jedem Fall zu einem Schuldnerberater! Nimm keine Rücksicht auf ihn, denn er nimmt auch keine auf dich!
Ich wünsche dir viel Glück!
Hallo Rocket, danke für deine Nachricht. Wie gesagt, ich habe rechtlichen Beistand und auch Kontakt mit der Schuldnerberatung, aber dennoch ist es wie verhext, obwohl es alles böswillige Absicht ist, kann ich im ersten Moment nicht viel tun. Deswegen bin ich ja mittlerweile verzweifelt, dass er aktuell mit allem durchkommt und auch noch in dem Haus lebt, ohne Mietvertrag nach einer fristlosen Kündigung und mit einer Räumungsklage, die noch nicht durchgeführt wird… Aktuell bedeutet das, meine Vermieter verlangen keine Miete, sondern einen Nutzungsausfall, was im Endeeffekt das gleiche ist. Und da wir beide im Mietvertrag stehen, der gekündigt ist, (und dessen Kündigung ich bestätigt habe,), hafte ich weiter, solange er nicht zustimmt und in dem Haus lebt. Es ist zum Mäuse melken… Glaube mir. Ich habe mir hier in dem Forum einfach erhofft, dass mir andere Frauen oder auch Männer, die in einer ähnlichen Situation waren oder sind, mir einfach ein bisschen Zuspruch geben oder mir eine Möglichkeit nennen, wie sie letztendlich aus der Situation herausgekommen sind. Wie lange das mit dem juristischen Weg einfach dauern kann… Das hätte ich mich gedacht. Recht hat irgendwie nichts mit Gerechtigkeit zu tun. Weil auch oft die Frage aufkam, ja er verdient und hat eine feste Anstellung. Und wo sein Gehalt aktuell hingeht, kann ich gar nicht sagen, auf jeden Fall zahlt er seine Miete und seine Rate für die Schulden nicht und musste eine Menge übrig haben. Es ist verrückt, wie sich Menschen ändern können. Diese Erfahrung mache ich gerade und möchte auch anderen ein wenig helfen, vielleicht ist das ja der richtige Weg. Viele Grüße
 
Bei einer fristlosen Kündigung wurde das Mietverhältnis aufgelöst.
Ich kann jetzt nicht nachvollziehen wieso dein Mann dennoch dort haust. Würde ja bedeuten das er ohne Mietvertrag das Haus illegal besetzt. Ich weiss nicht was du damit dann zu tun hast. Bitte um genauere Aufklärung hier.



Welcher Vermieter? Es gibt keinen mehr.
Hat dein Mann kein Einkommen? Weil du schreibst es würde alles an dir hängen bleiben.

Gesetzlich verpflichtet zum Ausgleich von Schulden ist man nur bei Verträgen die euch gemeinsam als Eheleute betreffen. Jeder von euch wirtschaftet als mündige Person unabhängig eurer Ehe auch getrennt und kann getrennt und eigene Schulden machen.



Doof gelaufen! Nochmal. Verdient er kein eigenes Geld das er dich für alles gebraucht hat als wärst du seine Mutter?



Verstehe ich nicht.
Hallo, ja, bei einer fristlosen Kündigung wird im Endeeffekt das Mietverhältnis aufgelöst. Ich habe dem auch zugestimmt. Mein Nochmann nicht. Und jetzt lebt er trotz fristlose Kündigung weiterhin in diesem Haus. Meine Vermieter können jetzt eine Art Nutzungsausfall Gebühr verlangen, was sie auch tun. Und nachdem wir zusammen im ursprünglichen Mietvertrag drin stehen, hänge ich auch damit drin. Das Problem ist, dass wir vor Jahren(so glücklich ihren Zeiten der Ehe) zusammen diesem Mietvertrag unterschrieben haben. Und auch auch nur in dieser Konstellation kann man den Mietvertrag kündigen. Sonst ist es einseitig. Ich habe dazu auch einen Anwalt für Mietrecht, der mich vertritt. Jetzt hänge ich einfach weiter mit drin, solange er in diesem Haus „haust“. Ich war auch schon mit meinem Anwalt vor Gericht und meinen Vermietern, um eine Güte Vereinbarung zu erlangen, das hat aber leider nicht geklappt. Bei dieser Verhandlung war mein Mann gar nicht anwesend. Auch das ist möglich, dann kommt es zu einem Säumnis Urteil, aber bis eine Räumung tatsächlich durchgeführt wird, können noch Monate vergehen. Und zu den Schulden, das hat er wohl über Jahre aufgebaut und ich habe nichts gemerkt bis zu diesem Punkt, und dann den Fehler mit dem Kredit gemacht. Naivität oder Dummheit, klar aber damals war einfach das Vertrauen danach über 20 Jahren Beziehung. Jetzt bekomme ich halt einfach den Preis dafür. Er hat ein eigenes Einkommen und ich weiß nicht wohin sein Gehalt aktuell geht, da er ja weder die Miete noch die Rate für die Schulden zahlt. Aber auch hier haben meine Anwälte gesagt, kann man erst nicht viel tun. Erst im Innenverhältnis gibt es dann die Möglichkeit. Bis dahin muss ich einfach durchhalten und die Zähne zusammenbeißen. Und natürlich wehre ich mich mit juristischer Hilfe, aber es ist alles recht zäh. Und im Nachhinein hast du recht, fühle ich mich auch ein wenig wie seine Mutter, die immer die Verantwortung übernommen hat. Und kaum trenne ich mich, hat mein Nochmann das Gefühl, ich übernehme keine Verantwortung mehr und handelt ein wenig aus Rache so. Aber ich möchte das nicht dramatisieren, sondern ich brauche einfach Erfahrungswerte von anderen, wie sie durch diese Situation gekommen sind. Danke und viele Grüße
 
Wenn er die 30k€ schon nicht zahlen konnte und Schulden mit neuen Schulden begleichen wollte, nun seit längerem im Haus wohnt ohne zu zahlen und dann auch noch nachehelichen sowie Kindesunterhalt leisten soll und Rechtsverfahrenskosten dazu kommen, dann kann er sich ausrechnen, dass er pleite ist und erst mal bleibt.

Wenn Du keinen Unterhalt bekommst, für eheliche Schulden aufkommen sollst, und für die Kinder aufkommen sollst und daher nur weitere 30 Stunden Arbeitszeit aufwenden kannst, sieht es bei Dir nicht besser aus.

Insgesamt wurde vermutlich mehr Geld ausgegeben und Kosten produziert als bezahlt werden kann, was in eine Insolvenz mündet.
Ich denke, Du brauchst als erstes in der Richtung einen Verwalter.
Oder Du rechnest aus, dass Du es alleine schaffst, solltest aber auch wissen wie denn: mit noch mehr Schulden wird es kaum klappen, da Du dann Deine Leistungsgrenze überschreitest.
 
Das was Du schreibst, kann ich nicht nachvollziehen.

Denn das würde bedeuten wir leben in einem rechtsunsicheren Staat , wo die Kündigung eines Mietverhältnisses durch den Vermieter nicht rechetens wäre.

Da DU das Haus nach Beendigung des Mietverhältnisses nicht mehr nutzt , bist Du auch nicht zahlungspflichtig.

Soviel dazu - aber ich bin kein Rechtsbeistand, sehe auch davon ab , etwas zu glauben , was rechtlich nicht sein kann und damit anderen etwas zu vermitteln was so nicht stimmt.

Aber ich hoffe für Dich Du findest hier die Durchhaltelösung , wobei ich mich die ganze Zeit frage, was Du da so durchhalten musst, Du musst doch nur abwarten bis die Mühlen des Gesetzes greifen.

Ich bin auf jeden Fall hier raus, weil das hört sich für mich so an , als wäre Dir die Rechtslage nicht klar.
Dazu findest Du vielleicht imJurathek Forum etwas
oder im juraforum

 
Das was Du schreibst, kann ich nicht nachvollziehen.

Denn das würde bedeuten wir leben in einem rechtsunsicheren Staat , wo die Kündigung eines Mietverhältnisses durch den Vermieter nicht rechetens wäre.

Da DU das Haus nach Beendigung des Mietverhältnisses nicht mehr nutzt , bist Du auch nicht zahlungspflichtig.

Soviel dazu - aber ich bin kein Rechtsbeistand, sehe auch davon ab , etwas zu glauben , was rechtlich nicht sein kann und damit anderen etwas zu vermitteln was so nicht stimmt.

Aber ich hoffe für Dich Du findest hier die Durchhaltelösung , wobei ich mich die ganze Zeit frage, was Du da so durchhalten musst, Du musst doch nur abwarten bis die Mühlen des Gesetzes greifen.

Ich bin auf jeden Fall hier raus, weil das hört sich für mich so an , als wäre Dir die Rechtslage nicht klar.
Dazu findest Du vielleicht imJurathek Forum etwas
oder im juraforum

Danke trotzdem für deine Bemühung. Wie gesagt Rechtsbeistand habe ich. Ich habe eine Familienanwältin und einen Anwalt für Mietrecht. Deswegen bin ich ja etwas desillusioniert und erwarte mir von Personen, die ähnlichen Situationen waren, einfach ihre Erfahrungswerte, damit umzugehen. Viele Grüße
 
Hallo, ja, bei einer fristlosen Kündigung wird im Endeeffekt das Mietverhältnis aufgelöst.
Seit wann muss man einer fristlosen Kündigung zustimmen?
Das ist eine einseitige Willenserklärung, die keiner Zustimmung bedarf.

Dein Man lebt in dem Haus ohne Mietvertrag.
Ich verstehe nach wie vor nicht was das mit dir zu tun hat.


Meine Vermieter können jetzt eine Art Nutzungsausfall Gebühr verlangen, was sie auch tun.

Aber nicht dir gegenüber, denn du besetzt das Haus nicht.
Das würde ich dem Vermieter mitteilen und ab dann nicht mehr reagieren.

Du lässt zu viel mit dir machen. Kümmerst dich gerne um Probleme von anderen bei denen du dich rar machen solltest. Ich frage mich zu welchem Entschluss dein Anwalt hierbei kommt.
Werden da erstmal 20 Briefe geschrieben und Geld von dir kassiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er die 30k€ schon nicht zahlen konnte und Schulden mit neuen Schulden begleichen wollte, nun seit längerem im Haus wohnt ohne zu zahlen und dann auch noch nachehelichen sowie Kindesunterhalt leisten soll und Rechtsverfahrenskosten dazu kommen, dann kann er sich ausrechnen, dass er pleite ist und erst mal bleibt.

Wenn Du keinen Unterhalt bekommst, für eheliche Schulden aufkommen sollst, und für die Kinder aufkommen sollst und daher nur weitere 30 Stunden Arbeitszeit aufwenden kannst, sieht es bei Dir nicht besser aus.

Insgesamt wurde vermutlich mehr Geld ausgegeben und Kosten produziert als bezahlt werden kann, was in eine Insolvenz mündet.
Ich denke, Du brauchst als erstes in der Richtung einen Verwalter.
Oder Du rechnest aus, dass Du es alleine schaffst, solltest aber auch wissen wie denn: mit noch mehr Schulden wird es kaum klappen, da Du dann Deine Leistungsgrenze überschreitest.
Danke für deine Nachricht. Ich denke, da ist vor Jahren was bei meinem Noch Mann in eine Schieflage geraten, ich habe das aber leider nicht mitbekommen. Im Nachhinein kann ich mir gar nicht vorstellen, warum. Aber es war im Endeeffekt so. Ich habe in meinem Leben noch nie Schulden gemacht. Und auch jetzt werde ich mir ausrechnen, wie ich das stemmen kann, denn ich möchte nichts schuldig bleiben. Das ist für mich klar. Mit den 30 Stunden wird es knapp. Ich werde mehr arbeiten müssen, aber dafür bin ich dann irgendwann schuldenfrei. Im Innenverhältnis werde ich vielleicht dann irgendwann einen Teil zurückhalten. Aber das bleibt abzuwarten. Die Schulden meines Noch Mannes kommen ja nicht von irgendwoher und jetzt aktuell ist es seine böse Absicht, mich in dieser Schieflage zu bringen nach der Trennung. Ich bin schon mit einem Verwalter im Gespräch und habe auch einen Anwalt. Die Realität sieht einfach so aus, wenn man gesamtschuldnerisch veranlagt bist, dann hängt man leider einfach mit drin und wenn der eine sich verweigert, musste andere zahlen. Was bei einer gesunden Beziehung vielleicht Sinn macht, endet bei einer enttäuschen Person nach einer Trennung im Desaster. Ich bin sicher nicht die erste Frau, der so etwas passiert. Aber mir wird es kein zweites Mal passieren und ich hoffe ich bin auf einem guten Weg. Schönen Sonntag
 
Seit wann muss man einer fristlosen Kündigung zustimmen?
Das ist eine einseitige Willenserklärung, die keiner Zustimmung bedarf.

Dein Man lebt in dem Haus ohne Mietvertrag.
Ich verstehe nach wie vor nicht was das mit dir zu tun hat.




Aber nicht dir gegenüber, denn du besetzt das Haus nicht.
Das würde ich dem Vermieter mitteilen und ab dann nicht mehr reagieren.

Du lässt zu viel mit dir machen. Kümmerst dich gerne um Probleme von anderen bei denen du dich rar machen solltest.
Weißt du, verstehen, tue ich das Ganze sowieso nicht. Es ist schlecht und einfach ungerecht. Aber es ist eine Tatsache. Wie gesagt, ich habe einen Fachanwalt für Mietrecht, der mich begleitet und war auch schon vor Gericht und so sieht es einfach aus. Ich konnte es selber nicht glauben. Ich habe die fristlose Kündigung bestätigt und mein Mann hat sich dagegen gewehrt. Und die Vermieter haben mich nicht heraus gelassen aus der Haftung. Auch jetzt nicht. Doch die Richterin hat gesagt, es ist wichtig, dass dieser Mann bald auszieht, sonst explodieren die Kosten für beide. Und jetzt warte ich, bis entweder eine Räumung angesetzt wird oder er endlich das Haus verlässt. Ich habe ewig mit meinem Anwalt diskutiert, aber es ist tatsächlich so. Deswegen bin ich eigentlich recht verzweifelt, weil ich zusehe, was passiert, wenn einer sich quer stellt und du mit drin hängst und einfach nicht aus der Situation dich befreien kannst, obwohl das einen enormen finanziellen Schaden mit sich bringt. Aber vielleicht hilft es anderen, zu sehen, was passieren kann, wenn man gemeinschaftlich Dinge unterschreibt. Ich bin übrigens mit dieser Person seit 98 zusammen… Beziehungsweise jetzt natürlich nicht mehr und es war also sehr viel Vertrauen da. Nicht nur wirtschaftlich ist das Ganze in Desaster, sondern auch emotional. Und ja, vielleicht habe ich zu viel mit mir machen lassen, beziehungsweise vieles nicht sehen wollen. Aber ich befasse mich eigentlich aktuell nur mit meinem Problemen, und möchte auch nichts mehr mit seinem Problemen zu tun haben. Deswegen hoffe ich auf eine baldige Lösung. Einen schönen Sonntag
 
@Fee4D
Natürlich hat Dein Rechtsanwalt Recht!
Bei einem Mietvertrag von zwei Personen unterschrieben können auch nur die beiden diesen aufkündigen. Ausnahme: einer will sich aus dem Vertrag entlassen lassen und der Andere, als auch der Vermieter, stimmen dem zu. Und genau so lange bleiben beide haftbar, lässt sich in jedem Juraforum mehrfach nachlesen.

Da ein Vermieter sich auch an das Recht halten muss kann er denjenigen, der keine Miete zahlt und gekündigt ist, schlecht "rausschleppen". Auch hier muss eine Räumungsklage her, auch das ist juristisch mehr als klar. Einige der obigen Aussagen was rechtens sein kann und was nicht sind sehr daneben und weit weg von jeglicher Rechtssprechung (auch wenn die persönliche Moral es so sehen würde).

Haften für den finanzellen Schaden tun selbstverständlich bis zum endgültigen Auszug und der Renovierung (!!!) diejenigen, die den Vertrag unterschrieben haben, egal ob oder wer darin wohnt!

Recht haben und Recht bekommen ist nun mal zweierlei.

Schwarz auf weiß (wird aber wohl auch nichts helfen):

Viel Glück wünscht Dir Grisu
 
Zuletzt bearbeitet:
Da DU das Haus nach Beendigung des Mietverhältnisses nicht mehr nutzt , bist Du auch nicht zahlungspflichtig.
Doch, in einem gemeinsamen Mietverhältnis haftet der eine für den anderen. Das Mietverhältnis kann auch nur gemeinsam aufgelöst werden.

Und es ist nicht selten, dass sich in so einer Situation wie bei Dir @Fee4D die Fronten derart verhärten, und sei es nur deshalb, weil Dir Dein Ex-Partner schaden will und schadet.
Hast Du das Gespräch mit der kreditgebenden Bank gesucht, um eventuell aus dem Kreditvertrag rauszukommen?
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben