Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Wie steht ihr zum Veganismus?

Bist du Vegetarier/Veganer?

  • Ja, bin ich

    Teilnahmen: 8 25,8%
  • Nein, aber ich wäre gerne einer

    Teilnahmen: 4 12,9%
  • Ich hasse Vegetarier/Veganer!!

    Teilnahmen: 3 9,7%
  • Nein, aber jedem das seine..

    Teilnahmen: 16 51,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    31
  • Umfrage geschlossen .
M

Mr. Pinguin

Gast
Habe den Grund für meinen Fehler gefunden.
Leider aus der Erinnerung heraus einen Teil deines Erstbeitrags in deinem eigenen Thread zu dem Thema Fleischkonsum :

Zitat von Zappzarapp
Wenn man aber begründet, wegen der armen Tiere, dann kann das manchmal schon ziemlich dumme Reaktionen hervorrufen.
__________________

Mit dem Folgebeitrag Fleischverzehr/Grillfest zusammengewürfelt.

Tut mir leid.:rolleyes:
Wen interessiert es jetzt, was du falsch zusammenwürfelst? Es sind nun mal arme Tiere, da kann ich ja nichts dafür.


- - -

Es gibt 3 Reaktionsmöglichkeiten von 'Normalessern' zu Vegetariern/Veganern (wenn sie sich nebenher als solche herausstellen):

1) Sie finden es gut und zollen Anerkennung (finde ich am besten).

2) Sie respektieren es einfach und gehen nicht weiter darauf ein (nehme ich als die größte Gruppe wahr und finde ich auch voll ok).

3) Sie fühlen sich persönlich angegriffen und fangen zum Herabwürdigen an und kann sogar zum Mobben führen, bzw. dazu beitragen (finde ich absolut scheiße).


- - -

Und zu dem Spruch "leben und leben lassen PUNKT" :rolleyes:, möchte ich anfügen, dass ich dem beipflichten könnte, wenn es schlicht um gesundheitliche Aspekte gehen würde. Die Motivation vieler Veganer/Vegetarier besteht aber aus einer inneren Überzeugung, Tiere nicht wegen bloßer Genusssucht zu töten und leiden zu lassen. Der Spruch wirkt auf mich deswegen ziemlich gedankenlos und kann auch provozierend wirken.
 
V

Vengeance

Gast
Erstaunlich wie viele Hits dieser Thread schon hat,
obwohl die meisten behaupten, sich in keinster Weise für das Thema zu interessieren.. :rolleyes:
 
K

Kena

Gast
hallo

ich habe jetzt an der umfrage teilgenommen! ich esse fleisch und mir schmeckt es! zwar nicht oft und viel aber manchmal eben doch gerne!
punkt!

im grunde ist es völlig sinnlos darüber zu diskutieren!
zumal das jetzt der fünfte oder sechste thread innerhalb kürzester zeit zu diesem thema ist...! bin mal gespannt wieviele noch kommen:rolleyes:

vielleicht mache ich mal einen: "ich esse für mein leben gerne fleisch-thread" auf! wär mal was anderes.
den fakt ist dass alle diesbezüglichen threads "tatsächlich" von vegatarieern aufgemacht wurden! oder zumindest "fast" alle!

wenn es so sehr um die tiere geht wie ich hier schon wieder gelesen habe...wie wäre es dann mit einem allgemeinen "wie kann man die tiere schützen" thread?

evtl wird man dann mit großem erstaunen feststellen das veganismus usw...nicht die einzige möglichkeit und form von tierschutz ist.

ehrlich, es quillt mir langsam zu den ohren raus!

soll doch verdammt nochmal jeder essen was er will und damit glücklich werden! ich brauch doch nicht für alles was ich im leben tue ein feedback von außen:rolleyes:

lg, kena
 
V

Vengeance

Gast
Beim Veganismus geht's nicht ausschließlich um den konsum von rein pflanzlichen Lebensmitteln, wie es die meisten glauben..;)
Und das es schon so viele Threads dazu gibt hab ich auch erst eben gesehen (bin neu hier..)
Die meisten Veganer engagieren sich auch anders (zB durch greenpeace oder so) für ihre Umwelt.
Zumindest ich.
Und der "ich esse gerne Fleisch - Thread" wär mal ne witzige Idee :D
 

Micky

Sehr aktives Mitglied
Er wird fast nie aus den Gründen praktiziert,wie vorgegeben!

Da kann ich gar nicht abstimmen,
weil "Jedem das.." würde ich NIEMALS unterschreiben.

Der Spruch ist für mich gerade in dem Zusammenhang
derart MAKABER -- das tut weh.

###################################
Veganismus hat (leider) nur theoretisch was mit "Tierschutz" oder Ökologie zu tun. Muß man aber nicht zum zigsten Mal erwähnen.

Fleisch hab ich leider gerade in den ersten Lebensjahren einfach auch zu wenig zu essen bekommen, wer hungerte geht an jede Nahrung dann ganz anders ran.
Malzkaffee,Marmeladenbrote mit Margarine,Radieschen statt Eiweiß...Kartoffeln...nun ja...Bin SEHR FROH,daß ich heute Lebensmittel kaufen kann.

Fettige Wurst oder seltsame Braten hab ich da selten,
für Wildschweingoulasch reicht meine Knete nur aller paar Jahre mal.

Also: Ja zum Deutschen Broiler :cool: , zum Fisch sowieso (ungesättigte Fettsäuren bei Makrele,keine gefährdeten Arten...),
auch ganz selten mal eine Roulade, bissel Gehacktes...

Mir ist klar,daß der Mensch bestimmte Stoffe benötigt für gesundes Wachstum,daß nicht jeder "Ersatz" der tierischen Stoffe "besser für die Umwelt" ist . Je mehr man möglichst viele Gesichtspunkte betrachtet,desto schwieriger wird da ein "klares Werten".

Was wirklich für Mensch,Tier,Umwelt,Nachhaltigkeit,Resourcenschutz,Humanismus...gut wäre,weiß ich ansatzweise - leider ist mir bekannt, wie weit weg wir davon noch Jahrzehnte sein werden,sein müssen.

Wer Veganismus nur als EINEN Ansatz betreibt , wer sonst Menschen schädigt (und sei es durch nachhaltiges Nerven!),
wer mit Resourcen sonst rumast,wer sich nicht klar macht,daß auch jedes Gemüse was mit "zerstörtem Tierleben" zu tun hat,der ist halt auch nur einer von den Pseudoweltverbesserern,die gern Mitmenschen quälen...durch aggressive Vorwurfshaltung.

Wirkliche Umwelt-Tierschützer sind AUCH respektvoll zu Menschen.

(Wer sein Wildschwein nicht mag,kann es zu mir senden! :D )

Micky
 
G

Gast

Gast
ich vestehs einfach nicht, warum die V/V sich immer so in den Fokus setzen - sie essen kein Fleisch - gut - andere essen tierische Produkte - gut - nur warum müssen die V/V immer wieder betonen, wie gut, wie toll, wie .......... sie sind -

sorry auffällig und das ist meine Erfahrung in der Realität mit V/V ist, dass sie selbst mit sich und der Umwelt Probleme haben.
Das ist auch meine Erfahrung. Viele Vegatarier sind aufgrund einer einschneidenden Lebenserfahrung Vegetarier geworden. Das passt auch zu der Tatsache, dass ein Mensch ja eigentlich von Natur her Allesesser ist.

Und als Vegatarier bestätigt zu werden, ist in einer gewissen Weise, sich mit diesem Schicksal bestätigt zu werden. Und das ist eigentlich, was die Vegatarier mit solchen Diskussionen sucht.

Und das ist auch warum die Normal-Esser dann genervt fühlen. Nicht wegen der Diskussion um Fleich oder Nichtfleisch, sondern weil man spürt, dass da hintergründig mehr ist.
 
F

Fuechsin

Gast
AW: Er wird fast nie aus den Gründen praktiziert,wie vorgegeben!

Wer Veganismus nur als EINEN Ansatz betreibt , wer sonst Menschen schädigt (und sei es durch nachhaltiges Nerven!),
wer mit Resourcen sonst rumast,wer sich nicht klar macht,daß auch jedes Gemüse was mit "zerstörtem Tierleben" zu tun hat,der ist halt auch nur einer von den Pseudoweltverbesserern,die gern Mitmenschen quälen...durch aggressive Vorwurfshaltung.

Wirkliche Umwelt-Tierschützer sind AUCH respektvoll zu Menschen.

(Wer sein Wildschwein nicht mag,kann es zu mir senden! :D )

Micky
Das ist lächerlich. Veganer und Vegetarier tun eine Menge für Menschen. Der Welthunger hat einen grossen Zusammenhang mit dem Fleischkonsum der Westlichen Länder.
So etwas will und kann ich als mitfühlender Mensch doch nicht einfach ignorieren.

Welthungerkrise durch Fleischkonsum


Fleischkonsum: 17 Gründe, weniger Fleisch zu essen - BRIGITTE.de
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 2) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben