Anzeige(1)

Wie komme ich aus der Zeitarbeit raus?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde es mal im Einzelhandel (Kasse, Beratung, Verkauf) oder als Hilfsarbeiter in der Produktion versuchen, wenn das mit Bürojob nicht funktioniert und keine Perspektive bietet.

No way. Einzelhandel, Produktion und Pflege sind die letzten Jobs, die für mich in Frage kommen. Genau die Jobs, auf die ich am allerwenigsten Bock habe. Meinst du ich habe nach über 20 Jahren im Büro Lust, nachts, am Wochenende und an Feiertagen zu arbeiten? Auf gar keinen Fall. Ich bin eine intelligente Frau, die eine Menge drauf hat und möchte natürlich mit meinem Köpfchen Geld verdienen und nicht mit irgendwelchen körperlichen Müll in der Produktion.
 
Hallo.


Hast du schon überlegt, als Empfangskraft zu arbeiten?

Beim Arzt, Krankenhaus oder irgendeiner guten Firma.

Bei meinestadt.de z.B. findest du da immer wieder Stellen, die ohne Zeiarbeitanbieter sind.
 
Nach 10 Jahren in verschiedenen Unternehmen solltest du Top-Arbeitserfahrungen haben. Aber ohne kaufmänn. IHK-Abschluss betrachtet man dich immer nur als angelernt. Sei nicht faul und sieh zu dass du die Externenprüfung machst.
 
No way. Einzelhandel, Produktion und Pflege sind die letzten Jobs, die für mich in Frage kommen. Genau die Jobs, auf die ich am allerwenigsten Bock habe. Meinst du ich habe nach über 20 Jahren im Büro Lust, nachts, am Wochenende und an Feiertagen zu arbeiten? Auf gar keinen Fall. Ich bin eine intelligente Frau, die eine Menge drauf hat und möchte natürlich mit meinem Köpfchen Geld verdienen und nicht mit irgendwelchen körperlichen Müll in der Produktion.

Du könntest auch selbst eine Zeitarbeitsfirma gründen. Naja, dann hättest du noch immer mit Zeitarbeit zu tun, aber könntest sicherlich so extrem viel Kohle scheffeln, dass du am Ende noch Charity machst.

Zeitarbeitsfirmen sind noch nicht illegal, nutze das doch. 😉
 
Ich denke mit, deiner überheblichen Haltung, wirst du überhaupt keine Veränderung erzielen. Vielleicht kommst du auch so bei Arbeitgebern rüber, dass die keinen Wert darauf legen, dich im Betrieb selbst einzustellen. Du bist so resolut, zu dominant und zu sehr von dir selbst überzeugt. Solche Leute hat man nicht gern im Betrieb mit unbefristetem Vertrag. Im Berufsleben geht es nicht um Lust haben, Spaß an der Freude und so weiter. Gefragt ist Anpassungsfähigkeit.
 
Ich denke mit, deiner überheblichen Haltung, wirst du überhaupt keine Veränderung erzielen.

wo siehst du das bitte bei der te?
sie hat viele jahre berufserfahrung und ihrer stelle würde ich mich das auch fragen.


Vielleicht kommst du auch so bei Arbeitgebern rüber, dass die keinen Wert darauf legen, dich im Betrieb selbst einzustellen. Du bist so resolut, zu dominant und zu sehr von dir selbst überzeugt. Solche Leute hat man nicht gern im Betrieb mit unbefristetem Vertrag. Im Berufsleben geht es nicht um Lust haben, Spaß an der Freude und so weiter. Gefragt ist Anpassungsfähigkeit.

wo hast du bitte gelesen das sie nicht anpassungsfähig ist?
und seit wann ist selbstbewusstsein etwas schlechtes?
also ihren text fand ich ganz neutral geschrieben. und es ist natürlich schon irritierend, wenn sie immer für 1-2 jahre gut genug ist. sonst wechselt man die leute innerhalb von ein paar tagen, wenn es nicht passt.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob es an der formalen Qualifikation liegt, dass nicht übernommen wird;
es ist aber möglich, insofern würde ich den Rat aufgreifen und an der Baustelle etwas arbeiten. Du hast doch auch Abi, wie wäre es mit einem Fernstudium in Hagen oder einem Akademie-Studium?
Damit das dann wenigstens kein Grund für die Befristung sein kann....
ein Bachelor of Laws wäre auch eine Idee, die Uni Jena bietet einen coolen mit Kooperation mit London an (zumindest war das so, auf Stand bin ich da leider nicht...)
 
@maryanne: Mich komplett selbständig zu machen, ist derzeit kein Thema. Für eine Selbständigkeit muss man einiges investieren, dafür reichen meine finanziellen Mittel nicht aus.

@masi: Ich mache immer mal wieder kostenfreie Online-Seminare, die von meiner Zeitarbeitsfirma angeboten werden. Aber so "richtige" Weiterbildungen gibt es bei uns nicht.

@tonytomate: Gerade wenn man so lange bei der Zeitarbeit ist, muss man sehr anpassungsfähig sein. Ich habe schon die unterschiedlichsten Jobs gemacht... in Konzernen, mittelständischen und kleinen Unternehmen, in einer Behörde... Sekretariat/Assistenz, Sachbearbeitung, Empfang, Facility Management. Kennst du jemanden, der nach über 20 Jahren im Büro freiwillig eine körperliche Tätigkeit anfangen würde? Ich nicht. Wir werden doch nicht jünger. Und je älter man wird, umso weniger ist man zu so einem Job in der Lage. Ich kenne mehrere Leute, die jahrelang körperlich gearbeitet und später Umschulungen zu Bürokaufleuten/Industriekaufleuten usw. gemacht haben.

@lilawelt: So ist es. Wenn es mit einem Zeitarbeiter nicht passt, wird er schnell vom Einsatz abgemeldet.

@dr. superman: Es gab zwei Einsätze mit Wunsch nach Besetzung der Stellen von extern. In beiden Fällen hat es nicht geklappt, weil es nach Ansicht meiner Vorgesetzten menschlich nicht gepasst hat. Ich bin ein sehr toleranter Mensch und vertrete die Meinung, dass ich mit meinen Vorgesetzten und Kollegen nicht unbedingt privat befreundet sein muss. Mir ist es wichtig, dass wir gut zusammenarbeiten können. Für mich wäre das kein Problem, mit Menschen zu arbeiten, mit denen ich mich privat nicht abgeben würde, weil sie ganz anders ticken als ich. Manche Leute sehen das aber anders und wollen partout nicht mit Personen arbeiten, die aus irgendwelchen Gründen nicht mit ihnen auf einer Wellenlänge sind.
Ein Fernstudium habe ich vor ca. 10 Jahren mal angefangen und nach 2 Semestern abgebrochen, weil ich als Zeitarbeiterin mit Nebenjob nicht die erforderliche Zeit hatte. Ein Studium macht man nicht so mal nebenbei, das ist ein Fulltime-Job.
 
Du könntest bei künftigen Bewerbungen die bisherige Zeitarbeit als Vorteil verkaufen, schließlich hast du damit vielseitige Erfahrungen gesammelt. Allerdings fällt dir tatsächlich der fehlende passende Abschluss auf die Füße. Viel zu viele Menschen, auch ohne Abschluss oder Berufserfahrung, wollen ins Büro, weil sie meinen, schon mal einen Brief eingetütet zu haben und mit Word arbeiten können.

Du hast echt noch nie von Karrieremessen gehört? So etwas gibt es mindestens einmal im Jahr in größeren (vielleicht auch kleineren) Städten. Sie haben vielleicht unterschiedliche Bezeichnungen, aber dort stellen sich auch Arbeitgeber vor, mit denen man dann direkt ins Gespräch kommen kann.

Ich finde, du hast hier schon ganz hilfreiche Tipps erhalten, hältst aber überall dagegen:

Abschluss nachholen - zu teuer
Branche wechseln - keinen Bock
Bewerbungsunterlagen überarbeiten - sind perfekt

Außerdem schreibst du, dass du unbedingt im Büro noch dazu sitzend arbeiten möchtest. Was soll das bitte? Da fehlen ja nur noch Nagelfeile und Kaffeetasse.

Wenn du gelernte Fremdsprachenkorrespondentin bist, kannst du nicht darauf aufbauen? Ja ich weiß, das wird auch wieder Geld kosten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
T Unterbezahlt, überredet, überfordert – wie gehe ich damit um? Beruf 5
C Satz im Arbeitszeugnis, wie interpretieren? Beruf 16
N Wie umgehen mit Fehlern Beruf 36

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben