Arktur
Sehr aktives Mitglied
Soweit ich mitbekommen habe, gibt es durchaus einen Hitzesommer, nämlich nördlich und südlich von Deutschland. Sogar bis hoch zum Polarkreis ist es zeitweise ungewöhnlich warm, und in Südeuropa ächzen die Leute unter der Hitze.Aber Hauptsache, vorher Panik verbreiten. 🙄
Dass Klimawandel nicht immer automatisch und ausschließlich Hitze bedeutet, sondern allgemein Klimaveränderungen, sollte nicht außer Acht gelassen werden. In Deutschland gab es beispielsweise im letzten Jahr schon ungewöhnlich viele Unwetterereignisse, die ebenfalls auf einer erhitzten Atmosphäre basieren.
An einem Wochenende war nach extrem starken Niederschlägen fast die gesamte Verkehrs-Infrastruktur in Süddeutschland zusammengebrochen, weil weite Flächen unter Wasser standen. Ich befand mich in Stuttgart und kam nicht zurück nach München, weil sämtliche Bahn- und viele Straßenverbindungen unterbrochen waren.
Und ein kleiner Ort in Baden-Württemberg wurde so schwer in Mitleidenschaft gezogen, dass die Bahnlinie monatelang gesperrt war und der Ort erst jetzt allmählich wieder zur Normalität zurück kehrt. (und das ist nur ein Beispiel, das mir näher bekannt ist, weil ich dort in der Nähe zu tun habe).