Ich mache mir da auch öfters Gedanken darum in letzter Zeit. Bei mir ist es so, ich habe schon Freunde und ein soziales Umfeld, aber es gibt immer wieder Aktivitäten, da will keiner mitmachen oder da überschneiden sich nicht die Interessen. Oder es passt zeitlich überhaupt nicht und ich bin die einzige, die da Zeit hat, das aber unbedingt machen will. Das mache ich dann manchmal alleine. Weil ich es schade fände, dann z. B. gar nicht hinzugehen oder es sein zu lassen. Manchmal gefällt es mir total gut. Manchmal fühle ich mich schon komisch, weil ich Angst habe, andere könnten das total seltsam finden. Aber für mich steht immer die Frage im Vordergrund, ob ich dann traurig wäre, wenn ich es eben sein lasse. Und kann ich das klar mit Ja beantworten oder würde ich es bereuen, dann versuche ich es.
Ich habe aber z. B. auch eine Freundin, die sagt, sie geht total gerne für sich alleine ins Freibad. Da kann sie dann stundenlang lesen, Musik hören und manchmal auch lernen und muss kein schlechtes Gewissen haben, weil sie sich ja auch mit ihrer Begleitung unterhalten könnte oder sollte. Und dann entspannt sie ein paar Stunden auf der Liegewiese und ist einfach für sich. Eine andere Freundin geht bei manchen Filmen bewusst alleine rein. Weil sie die dann anders auf sich wirken lassen kann und das einfach wie eine Verabredung mit sich selbst ist.
Ich habe jetzt den ganzen Sommer bis September frei. Meine Freunde müssen aber alle Vollzeit arbeiten und haben zu großen Teilen ihre Urlaubstage schon ausgegeben, bzw. nur noch einen Rest für Weihnachten. Und bevor ich da jetzt doof rumsitze unter der Woche, versuche ich dann trotzdem für mich alleine was zu unternehmen tagsüber.