Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Meine erwachsene Tochter hat den Kontakt abgebrochen

Fussel

Mitglied
Liebe Sabini, Du hast es wirklich gut und richtig zusammengefasst, ich danke Dir dafür.
Nochmal zum Großvater: Mir hat es das Herz zerrissen, als er 90 Jahre alt wurde und sich auf den Besuch seiner Enkelin gefreut hat. Er hat bis zum Schluß gedacht, sie kommt als Überraschungsgast.
Also habe ich eine Karte geschrieben: Lieber Opa ...... usw. und ihr Nichterscheinen mit Corona begründet. Er hat mit leuchtenden Augen zugehört, als ich ihm die Karte vorgelesen habe. Ich musste danach das Zimmer verlassen und weinen.
Wenn meine Tochter ein Problem mit mir hat - warum lässt sie andere Familienmitglieder leiden?
 

Fussel

Mitglied
Lieber Tork,
danke für Deine Gedanken.
Ich fand es sehr hilfreich.
Kannst Du nachvollziehen, warum andere Familienmitglieder in "Sippenhaft" genommen werden?
 

tork

Aktives Mitglied
Lieber Tork,
danke für Deine Gedanken.
Ich fand es sehr hilfreich.
Kannst Du nachvollziehen, warum andere Familienmitglieder in "Sippenhaft" genommen werden?
Hallo Fussel,
schön, dass Dir mein Text geholfen hat.
Ich kann da auch eher spekulieren: Vielleicht ist es so, dass sie zur Zeit lieber alles verdrängen möchte, was mit ihrer Familie in Zusammenhang steht. Das geht am besten, wenn man versucht gar keinen Gedanken daran zu verschwenden. Womöglich ist sie schon irgendwie wehmütig, wenn sie an ihren Großvater und ihre Familie denkt. Für Menschen ist es oft schwierig halbe Sachen zu machen. Wenn dann ganz oder gar nicht.

Sollte sie doch irgendwann wieder Kontakt zu Dir haben wollen, wird es ihr bestimmt auch weh tun, wenn ihr Großvater dann gestorben sein sollte. Als ich die 15 Jahre keinen Kontakt zu meiner Mutter hatte, ist der Kontakt zu meiner Großmutter, zu der ich auch immer guten Kontakt hatte auch eingeschlafen. Und plötzlich war sie tot. Dass ich sie zuletzt nicht mehr gesehen habe, auch wenn sie da schon dement war, tut mir auch heute nach über einem Jahrzehnt noch leid.
 

Geißblatt67

Sehr aktives Mitglied
ja, ich bin wieder da. Ich bin etwas traurig, dass manche Mitforisten mich offensichtlich falsch verstanden haben. Ich habe bestimmt 1000 Fehler gemacht, aber ich habe meine Tochter beschützt und geliebt und niemals einen Zweifel daran gelassen. Ich glaube, dass das das wichtigste ist, was man einem Kind mitgeben kann und auch muss.
Ich glaube dir, dass du nur das Beste für deine Tochter wolltest und willst. Allerdings komme ich nicht so richtig über diesen einen Beitrag von dir hinweg:

Ja, liebe Gelbe Akazie, ich glaube auch, dass das nur Geschwätz ist von meiner Tochter.
Sie hat vielleicht einfach keine Lust, andere Gedanken zu hinterfragen oder sich damit auseinderzusetzen.
"Geschwätz" und "keine Lust" klingt einfach sehr abwertend und wenig wertschätzend.

Ich weiß nicht, ob du das nur hier geschrieben hast, um Dampf abzulassen.

Nur du kannst wissen, was du deiner Tochter all die Jahre gesagt hast.
 

Fussel

Mitglied
Liebes Geißblatt, es ist nicht abwertend, es ist nur die Wahrheit.
Es ist antrengend, sich mit der Gedankenwelt anderer auseindanderzusetzen, auch, wenn es die Mutter ist.
Und die Formulierung in ihrerm Abschiedsbrief: "Deine Lebenswirklichkeit ist anders als meine..."
Ja und? Grade das kann doch wunderschön und bereichern sein. ich habe viel von meiner Tochter gelernt, aus dieser anderen Lebenswirklichkeit und habe ihr das auch gesagt.
Diese neue und junge Sichtweise auf viele Aspekte des Lebens sind manchmal sehr ungewöhnlich, aber auch interessant und wert, darüber nachzudenken. Auf einmal passt ihr das nicht mehr? Auch damit wäre ich einverstanden, dann spricht man über etwas anderes.
 
S

SchwarzeDusche

Gast
Und die Formulierung in ihrerm Abschiedsbrief: "Deine Lebenswirklichkeit ist anders als meine..."
Das klingt für mich aber tiefgreifender als "wir haben andere Einstellungen".

Ich verstehe diese Formulierung so, als würdest Du etwas, das Deiner Tochter wichtig ist, grundsätzlich nicht verstehen können. Und es klingt, als würde ihr das sehr weh tun.

Das können z. B. Situation wie mit ihrem Opa sein. Du nennst es "Sippenhaft", sie hat aus ihrer Sicht triftige Gründe.
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben