Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Meine erwachsene Tochter hat den Kontakt abgebrochen

Petra10

Mitglied
Enkelkinder werde ich nicht bekommen, da meine Tochter sich für ein Leben ohne Kinder entschieden hat. Und wenn man die Entwicklung unserer Welt betrachtet, finde ich die Entscheidung durchaus vernünftig. Anfangs piekte es ein bisschen. Aber es ist ihr Leben und ich möchte nicht die Fehler meiner eigenen Mutter wiederholen.

Und ja - die verschiedenen Perspektiven zu betrachten, hilft sehr finde ich.
Wobei Entscheidungen in der Zukunft meist ganz anders kommen.
Unsere Tochter hat sich auch um entschieden, als sie der Liebe ihres Lebens begegnet ist und hat uns 2 wunderbare Enkelkinder geschenkt. 🌞
 

beihempelsuntermsofa

Sehr aktives Mitglied
Und dann denkt die Tochter vielleicht über ihr Leben nach, auch über ihr zukünftiges Leben und erzählt ihrer Mutter von dem Entschluss, keine Kinder zu bekommen. Fragt die Mutter noch, ob die denn deswegen traurig wäre, weil traurig will sie ihre Mutter nicht machen.

Und Mutter sagt, dass sie das traurig macht. Sie sagt auch, dass es für sie das Schönste war, ein Kind zu bekommen, wie schön es sei, ein Kind zu bekommen. Vielleicht sagt sie noch: Es ist aber dein Leben, du musst wissen, was du machst. Oder so.
Möchte vielleicht einfach nur hören: Das ist völlig okay, Kind. Für mich wäre das nix gewesen, ich fand es toll, ein Kind zu haben, aber es ist völlig in Ordnung, wenn man sich anders entscheidet, einen anderen Lebensentwurf hat. Kann ja auch seine Vorteile haben.

Schon alleine diese Aussage: Ich bin traurig.

Muss das sein? Kann man nicht einfach sagen: Ach naja, ich hätte schon gerne Enkelkinder gehabt. Aber ich finde es gut, dass du selber guckst, was für dich gut ist, was du brauchst.
Es wird doch von den erwachsenen Kindern immer Augenhöhe verlangt.
Und Ehrlichkeit,
Ist es das, wenn die Mutter das verleugnen muss dass sie traurig ist wenn sie kein Enkelkind bekommt? Wenn sie schon von der Tochter genau das gefragt wird?
Das kommt für mich immer so rüber dass (erwachsene) Kinder ihren Eltern alles sagen dürfen, sie kritisieren dürfen für alles mögliche, aber alles, was die Eltern sagen wird auf die Goldwaage gelegt.
Das ist keine Augenhöhe!
 

Petra10

Mitglied
Es wird doch von den erwachsenen Kindern immer Augenhöhe verlangt.
Und Ehrlichkeit,
Ist es das, wenn die Mutter das verleugnen muss dass sie traurig ist wenn sie kein Enkelkind bekommt? Wenn sie schon von der Tochter genau das gefragt wird?
Das kommt für mich immer so rüber dass (erwachsene) Kinder ihren Eltern alles sagen dürfen, sie kritisieren dürfen für alles mögliche, aber alles, was die Eltern sagen wird auf die Goldwaage gelegt.
Das ist keine Augenhöhe!
Jep.
Wenn man hinschaut, sind viele Töchter/Söhne überhaupt nicht besser als die Eltern...
 
S

sabini

Gast
Es wird doch von den erwachsenen Kindern immer Augenhöhe verlangt.
Und Ehrlichkeit,
Ist es das, wenn die Mutter das verleugnen muss dass sie traurig ist wenn sie kein Enkelkind bekommt? Wenn sie schon von der Tochter genau das gefragt wird?
Das kommt für mich immer so rüber dass (erwachsene) Kinder ihren Eltern alles sagen dürfen, sie kritisieren dürfen für alles mögliche, aber alles, was die Eltern sagen wird auf die Goldwaage gelegt.
Das ist keine Augenhöhe!
Naja, die Tochter fühlte sich ja anscheinend nicht wirklich mit ihrer Mutter auf Augenhöhe.

In meinem Versuch, es aus einer anderen möglichen Perspektive zu sehen, geht es ja auch überwiegend um Gefühle, gerade um so widersprüchliche Gefühle, die in einer symbiotischen Beziehung entstehen können.

Es ging mir auch nicht um richtig oder falsch, oder wer von beiden hat Recht oder so.

Es war der Versuch einer Erklärung. Eine Erklärung, die vielleicht auch überhaupt nicht zutreffend ist.
 

tork

Aktives Mitglied
Ich habe mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen. Trotzdem, als Sohn, der zu seiner Mutter auch schon mehrmals den Kontakt abgebrochen hat (der längste Kontaktabbruch dauerte ganze 15 Jahre) will ich dazu etwas schreiben:

Ich kann auf jeden Fall nachvollziehen, wenn es für die andere Seite schwer fällt. Insbesondere dann, wenn die Gründe nicht so offenkundig sind. Allerdings war es für mich auch nie leicht den Kontaktabbruch stets zu begründen. Einerseits gegenüber mir selber, andererseits auch, weil die Gesellschaft fast fordert, dass man die Eltern ehrt und einen guten Kontakt hat.

Den Kontakt habe ich hingegen wieder irgendwann gesucht, weil meine Mutter im Gegensatz zu meinem Vater immerhin einige Punkte anerkannt hat, die in unserem Verhältnis schiefgelaufen sind und darüber nachgedacht hat. Sonst wäre es heute wie bei meinem Kontakt zu meinem Vater. Den wird es wohl nie wieder geben.

Ich würde Eltern, die darunter leiden, dass der Kontakt zu den Kindern abgebrochen ist, empfehlen, zu versuchen ihr eigenes Leben zu leben und sich nicht zu sehr darauf zu versteifen den Kontakt wieder herstellen zu wollen. Es gibt auch andere Dinge im Leben, die wichtig sein sollten.

Und immerhin (auch wenn es ein schwacher Trost sein sollte): Wenn das Kind noch lebt, geht es ihm womöglich auch gut. Es ist ja noch irgendwo auf der Welt und hat sich nicht gänzlich aus ihr verabschiedet. Wenn man offen ist kann dann vielleicht doch noch irgendwann ein Kontakt wiederhergestellt werden...
 

tork

Aktives Mitglied
Für viele Kinder ist ein Kontaktabbruch eben nicht einfach. Das ist oft ein langer Prozess, der da im Inneren vor sich geht. Eltern haben jedenfalls kein Recht auf Umgang mit den erwachsenen Kindern, wenn die Kinder es nicht wollen. Jeder erwachsene Mensch in Deutschland hat aber das Recht frei zu wählen, mit wem er eine Beziehung führen möchte und mit wem nicht. Auch erwachsene Kinder.
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben