Anzeige(1)

Hohe Mengen des krebserregenden Acrylamids in Lebkuchen, Kartoffelpuffer, Kaffeeersat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Frank, Du hast ja Recht....

Aber Deine Threads lesen sich oft so hysterisch, unterstrichen und mit Ausrufezeichen.

Natürlich sollte man ein Auge drauf haben, was in unserem Essen so drin ist. Die meisten Sachen kommen doch wegen der industriellen Verarbeitung, der Belastung der Grundsatoffe und der Zusatzstoffe wegen Haltbarkeit, Geschmack und so. Und jetzt nicht unbedingt, weil die Lebensmittelkonzerne beschlossen haben, uns zu vergiften.

Tipp: Je weniger verarbeitet, je sicherer "öko", umso höher ist die Chance, gering belastete Lebensmittel zu haben.

Backste Deine Lebkuchen eben selbst und kochst Dir selbst gemahlenes Öko-Malz auf.

Der Konsument entscheidet mit seinem Portemonnaie, was die Lebensmittelindustrie herstellt. Wenns keiner mehr kauft, dann wirds auch nicht mehr gemacht.

Kein Grund zur Hysterie.
 
Übrigens habe ich mit Öko-Tee mal einen Versicherungsvertreter verjagt, der mir gerade was ganz Teures aufschwatzen wollte.

Ich habe ihm erzählt, dass die keine Pestizide und "Biozide" verwenden, man dafür aber eben immer mal mit Insektenleichen im Tee oder anderen Pflanzen, die da so mit wachsen, rechnen muss 😀

Wech war er.
 
Meine Güte, wenn ich jetzt anfang, mir DA auch noch nen Kopf drum zu machen, dann kann ich mich echt bald mit einem Sträußchen Blumen auf den Friedhof stellen und warten, bis ich an der Reihe bin. 🙄
 
Wie gut dass ich mich nur von Milch, Geflügel, Thunfisch, Obst und Gemüse ernähre. 😀
 
Ich vermute eine Intrige, weil das Thema jedes Jahr vor Weihnachten frisch auf den Tisch kommt. Es könnte sein, daß die Osterhasen-Industrie dahintersteckt, die Angst hat, daß der Bürger das Geld schon an Weihnachten ausgibt und an Ostern mit leerem Geldbeutel da steht.
Ich jedenfalls, lasse mir meine Zimstern-und Marzipankartoffeldiät grundsätzlich von niemand madig machen.

Außerdem steht da ja auch, daß das krebserregende Zeug beim Backen und Braten erst entsteht. Was hindert Dich also daran, Deine Lebkuchen selbst zu fangen und roh zu essen?
 
Ich denke das ganze ist Propaganda der fundamentalistischen Islamisten sie wollen uns unsere schönen Speisen nehmen damit wir irgendwann nur noch Fladenbrot und Rindfleisch essen und bald werden sie sagen das in Weihrauch krebserregende Stoffe sind und das alle Kreuze radioaktiv verseucht sind.

Das ist ein Plan merkt ihr das den nicht😱
Die schleichende Islamisierung sozusagen 😀😛
 


Das gefährliche am Kaffeeersatz wird das Rösten (das Erhitzen) sein.

Schade wie gesagt auch, dass ich nirgendwo nachschlagen kann, ob meine Marke besonders belastet ist. Verbraucherschutz wird in Deutschland eben klein geschrieben.

Sorry, wenn das etwas polemisch klingt. Aber mich macht das traurig, wenn man solche Gefahren einfach ignoriert und die Lebensmittelkonzerne mit ihrem Gift den Reibach machen.

Ich hab mal nachgelesen jetzt. Es ist also so, dass das Selber-backen im Acrylamid-Fall nicht hilft, weil es eben beim Backen entsteht.

Bedeutet: meine Oma macht seit 80 Jahren in Sachen Acrylamid.

Backt auch Brot und knusprige Ente... Ich bin echt schockiert, was meine Oma für Eine ist und in welche kriminelle Unterfangen ich da hereingezogen wurde.

ich schwöre: ich wusste nichts davon, ich bin unschuldig udn ich backe auch nieee wieder.

Müssen wir den Mist jetzt roh essen.

Gibts dazu nicht auch eine Ernährungsweise: Leute, die nichts Gekochtes essen?

Wahrscheinlich ist die Acrylamid-Debatte eine Intrige von einer militanten Splittergruppe von denen. Nix da Islamisierung, die essen auch gegrilltes Fleisch.
 
Mir ist echt der Appetit auf meinen Kaffee vergangen. Lust hätte ich schon. Aber wenn ich bedenke, dass da eventuell hohe Mengen an krebserregenden Acrylamid drin sind, dann trinke ich doch lieber Tee. Leider schmecken mir meine Teesorten nicht so gut.

Das gefährliche am Kaffeeersatz wird das Rösten (das Erhitzen) sein.

Schade wie gesagt auch, dass ich nirgendwo nachschlagen kann, ob meine Marke besonders belastet ist. Verbraucherschutz wird in Deutschland eben klein geschrieben.

Du kennst aber den Unterschied zwischen Kaffeeersatz und Kaffee? Im Artikel war von Kaffeeersatz (z.B. Getreide oder Zichoriekaffee) die Rede.

Hier nochmal eine andere Quelle:

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen : Acrylamid: Unerwünschter Stoff in Lebensmitteln

"Seit Ende 2002 bemühen sich Politik und Lebensmittelwirtschaft, die Acrylamidbelastung in Lebensmitteln zu verringern. Im Frühjahr 2009 konnte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) einen Etappensieg vermelden: 7 von 13 Warengruppen wiesen weniger Acrylamid auf. Dazu gehören Frühstückscerealien ohne Müsli, feine Backwaren aus Mürbeteig, Kleinkindergebäck, Kartoffelchips, Spekulatius, Backwaren für Diabetiker und gerösteter Kaffee. Weniger positiv entwickelten sich jedoch die Acrylamidgehalte bei Knäckebrot, Lebkuchen, Pommes frites, Kartoffelpuffer, Kaffeeextrakten und Kaffeeersatz. "

Vor allem Kaffeeersatz sei bedenklich, bei Kaffee soll es sich verringert haben.
Teeblätter haben auch jede Menge Pestizide.

Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann kauf beim Kleinröster, der nur bei 180 Grad die Bohnen 20 Minuten röstet. Tchibo, Jacobs und Co rösten die Bohnen 2 Minuten bei 600 Grad+X um möglichst viel Masse zu produzieren.
Die hohen Temperaturen fördern die Acrylamidentwicklung.
 
Müssen wir den Mist jetzt roh essen.

Gibts dazu nicht auch eine Ernährungsweise: Leute, die nichts Gekochtes essen?

Wenn die Höhlenmenschen früher zunächst rohes Fleisch essen konnten, wieso sollten wir das nicht auch wieder können? Re-Evolution sozusagen...wir beginnen mit Marsipan und Schwebkuchen und tasten uns weiter vor zu den Kottlets.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben