Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

ESC 2024

Fantafine

Sehr aktives Mitglied
Es ist überstanden. Der Schweizer Harry Styles alias Nemo hat wie erwartet gewonnen. Irland hat weniger Punkte bekommen wie ich mir gewünscht hatte, ebenso Spanien und Norwegen. Die Armenierin fand ich ganz entzückend. Auch die Griechin war gut drauf. Österreich verdient ganz hinten, das Lied ist einfach nur Schrott. Also, vieles war da Schrott, aber das war ganz besonders schlecht. Und Großbritannien. Nicht einen einzigen Punkt vom Publikum ist hart, aber ich kanns verstehen. Die Performance war grottig.
 
Hallo Fantafine,

schau mal hier: ESC 2024. Hier findest du was du suchst.
G

Gelöscht 120331

Gast
Und die als absolut unpolitisch bezeichnete Organisation des ESC ist nun auf einmal doch politisch:

"Die Basler Grünenpolitikerin Sibel Arslan nutze den ESC-Jubel, um in der Schweiz eine offizielle Anerkennung des dritten Geschlechts zu fordern. In der Schweiz gibt es offiziell nur zwei Geschlechter: männlich oder weiblich. Divers lässt das Personenstandsregister nicht zu. Nemo definiert sich weder als Mann noch als Frau. Im Gewinner-Song "The Code" geht es um dieses non-binäre Leben.


"Jetzt handeln", schrieb Arslan auf X: "Eine nicht binäre Person, die amtlich in der Schweiz gar nicht existiert, hat für uns alle den ESC 2024 gewonnen."


Was für eine heuchlerische Scheiße...
 

Kylar

Aktives Mitglied
Gut, dass ich nicht wette.
Ich hätte alles gesetzt auf Sieg Ukraine und Norwegen in den Top 10.

Bin zufrieden mit dem Schweizer Sieg.
Besser als Israel, das Lied war doch nur 0815. Gab mehr Sympathiepunkte als ich gedacht hätte.
Das Ausbuhen war nicht nett. Die Sängerin kann doch nichts für die israelische Regierung.

Was alle so an Kroatien fanden, erschließt sich mir nicht.

Freue mich für Issak, dass er den 12. Platz gemacht hat. Ein oder 2 Plätze höher, wäre noch verdienter gewesen. Das 6.-schlechteste Lied (laut Publikumsvoting) hatte er definitiv nicht.
 

_Alpha_

Moderator
Teammitglied
Ich fühle trauer, dass Irland nicht gewonnen hat. Schweiz, wie so oft Jury-Liebling mit generischen Popsongs, gewinnt, war abzusehen.

Wenigstens hat die Witch den 6. Juryplatz, den 6. Publikumsplatz und insgesamt den 6. Platz belegt - 666, kann man als absoluten Erfolg durchgehen lassen 😅
 

_Alpha_

Moderator
Teammitglied
Ich hatte da mehr auf das Publikum gehofft.

2021 waren sowohl Schweiz als auch Frankreich durch die Jury weit oben, aber Italien und Ukraine wurden durch das Publikumsvoting einfach komplett hochgepusht, Italien hat dadurch gewonnen.

Ich hatte daher die Annahme, dass das Publikum auch diesmal die etwas "alternativeren" Acts hochvoted, aber da wurde ich enttäuscht. Naja. Für mich ist Irland der klare Sieger.
 

MissVerständnis

Aktives Mitglied
Ich mochte den Beitrag der Ukraine.
Weil mir das Lied unter die Haut ging, und die Bühnenshow mir gefallen hat.
Nicht wegen dem Krieg.
Imho sollte Politik komplett aus künstlerischen und sportlichen Veranstaltungen rausgelassen werden.
Kein Künstler, keine Sportlerin kann etwas für die Politik seines/ihres Landes.
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben