Anzeige(1)

Die Logik vom Glücklichsein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oder:

Das schönste Herz


Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte, dass er das schönste Herz im ganzen Tal habe. Eine große Menschenmenge versammelte sich und sie alle bewunderten sein Herz, denn es war perfekt. Es gab keinen Fleck oder Fehler in ihm. Ja, sie alle gaben ihm Recht, es war wirklich das schönste Herz, das sie je gesehen hatten. Der junge Mann war sehr stolz und prahlte noch lauter über sein schönes Herz.

Plötzlich tauchte ein alter Mann vor der Menge auf und sagte: "Nun, dein Herz ist nicht annähernd so schön, wie meines." Die Menschenmenge und der junge Mann schauten das Herz des alten Mannes an.

Es schlug kräftig, aber es war voller Narben, es hatte Stellen, wo Stücke entfernt und durch andere ersetzt worden waren. Aber sie passten nicht richtig und es gab einige ausgefranste Ecken... Genau gesagt, waren an einigen Stellen tiefe Furchen, in denen ganze Teile fehlten. Die Leute starrten ihn an und dachten: Wie kann er behaupten, sein Herz sei schöner?

Der junge Mann schaute auf des alten Mannes Herz, sah dessen Zustand und lachte: "Du musst scherzen", sagte er, "dein Herz mit meinem zu vergleichen. Meines ist perfekt und deines ist ein Durcheinander aus Narben und Tränen."

"Ja", sagte der alte Mann, "deines sieht perfekt aus, aber ich würde niemals mit dir tauschen. Jede Narbe steht für einen Menschen, dem ich meine Liebe gegeben habe. Ich reiße ein Stück meines Herzens heraus und reiche es ihnen und oft geben sie mir ein Stück ihres Herzens, das in die leere Stelle meines Herzens passt. Aber weil die Stücke nicht genau passen, habe ich einige raue Kanten, die ich sehr schätze, denn sie erinnern mich an die Liebe, die wir teilten. Manchmal habe ich auch ein Stück meines Herzens gegeben, ohne dass mir der andere ein Stück seines Herzens zurückgegeben hat. Das sind die leeren Furchen. Liebe geben heißt manchmal auch ein Risiko einzugehen. Auch wenn diese Furchen schmerzhaft sind, bleiben sie offen und auch sie erinnern mich an die Liebe, die ich für diese Menschen empfinde. Ich hoffe, dass sie eines Tages zurückkehren und den Platz ausfüllen werden. Erkennst du jetzt, was wahre Schönheit ist?"

Der junge Mann stand still da und Tränen rannen über seine Wangen.

Er ging auf den alten Mann zu, griff nach seinem perfekten jungen und schönen Herzen und riss ein Stück heraus. Er bot es dem alten Mann mit zitternden Händen an. Der alte Mann nahm das Angebot an, setzte es in sein Herz. Er nahm dann ein Stück seines alten vernarbten Herzens und füllte damit die Wunde in des jungen Mannes Herzen. Es passte nicht perfekt, da es einige ausgefranste Ränder hatte.

Der junge Mann sah sein Herz an, nicht mehr perfekt, aber schöner als je zuvor, denn er spürte die Liebe des alten Mannes in sein Herz fließen. Sie umarmten sich und gingen fort, Seite an Seite.
 
Vielleicht sind wir auch mal wieder bei Erich Fromm.

Haben oder Sein?

Tatsächlich hängt Glück nicht so sehr davon ab, was man hat, sondern davon, wer man ist.
 
Vielleicht sind wir auch mal wieder bei Erich Fromm.

Haben oder Sein?

Tatsächlich hängt Glück nicht so sehr davon ab, was man hat, sondern davon, wer man ist.

Es heisst ja auch nicht "ich habe glücklich" sondern ich bin glücklich.

Die Erkenntnis des Zusammenhangs von z.B.
- unserer Einstellung und unserem Tun,
- unseren Entscheidungen und unserer Situation
ist sehr wichtig.

Wenn ein Mensch Gedächtnisverlust hätte und wüsste nicht mehr, wer er ist, dann sage ihm
- "Du bist ein Handwerker" und er wird seine Werkzeuge suchen und ausprobieren, wie er damit arbeiten kann
- "Du bist ein Gitarrist" und er wird sich eine Gitarre kaufen und üben, um "wieder" gut zu spielen

Sagst Du ihm aber, dass er ein verlorener Mensch ist, der alles Recht auf Glück verspielt hat, dann wird er sich traurig zurückziehen und ggf. am Leben verzweifen.

Sagst Du ihm aber: Du bist ein geliebter Mensch und kannst viel Liebe aufnehmen, um sie weiterzugeben, dann wird sich dieser Mensch auf den Weg machen und die Quelle der Liebe suchen....


So denke ich ...
 
Ich denke, dass Glücklichsein sehr viele Gesichter annehmen kann, nur eines nicht. Nämlich das des Ungklücklichseins.

😉🙂

~~~

Es war doch auch noch niemals anders. Du bist glücklich, versuchst es zu sein, oder zu bleiben. Dann bist du also dennoch nicht glücklich. Also erkennst du den Fehler und bereinigst diesen. So sollte es zumindest sein.

Menschen hören vielleicht zu sehr auf ihre Gefühle, aber das macht doch den ganzen Unterschied.

Neben der Logik natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, glücklich sein. Das beschäftigt mich aktuell auch sehr, das Thema. Ich habe das Gefühl, dass wir Menschen unser Glück immer vor uns her schieben, getreu dem Motto: "Wenn ich mal fertig studiert habe, dann werde ich glücklich sein!", oder "Wenn ich erstmal jahrelang hart gearbeitet habe und mir was leisten werde können, dann, ja dann werde ich glücklich sein!".

Was ist aber, wenn man morgen einen Autounfall hat und nicht mehr dazu kommt, "glücklich" zu werden? Wir Menschen sollten mehr im hier und jetzt leben, was nicht der Aufruf zu einer YOLO-Lebensweise sein soll, viel eher eine Warnung davor, jahrelang unglücklich zu sein und das "Glück" als oberstes Ziel vor sich her zu schieben. Wenn ich mich doch nur trauen könnte, meinen eigenen Ratschlag zu beherzigen... 😀

Die nächste Frage wäre, ob wir Menschen überhaupt und inwiefern glücklich sein können. Ich habe mal vor Jahren einen Bericht oder eine Dokumentation im Fernsehen gesehen, in der es hieß, dass der Mensch, biologisch gesehen, nicht länger als maximal 1 Stunde am Tag das Gefühl von Glück empfinden kann. Das ist doch eine sehr ernüchternde Bilanz, maximal 1 Stunde Glück im Verhältnis zu 23 Stunden Nicht-Glück.
 
Ein ganz simpler Punkt ist natürlich, dass Glück durch die Veränderungen von Gefülszuständen entsteht. Niemand berharrt statisch in einem spezifischen Gefühlszustand. Es sei denn, man sei absolut depressiv oder ein absolutes Glückskind.

Und doch gibt es Möglichkeiten, mehr oder weniger Glück zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich existiert Glück nur in Verbindung mit einer eigenen Familie. Sollte ich niemals eine haben werden, was mittlerweile stark danach aussieht, werde ich also niemals glücklich sein. 🙂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
_Tsunami_ Die Logik vom Glücklichsein - Teil X Leben 4260
_Tsunami_ Der Ego-Faden vom kleinen Tsunami Leben 9
_Tsunami_ Der Faden vom kleinen Drachen Leben 93

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben