Anzeige(1)

Zucker

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Seth

Aktives Mitglied
Abend.

------
Buttermilch, 15% Erdbeer-Vanillezubereitung (Erdbeeren, Zucker, Glukose-Fruktose-Sirup, Rote Betesaftkonzentrat, Aroma, natürliches Vanillearoma), 12% Sahne, Zucker, Verdickungsmittel Pektine.
------

Das sind die Zutaten eines Buttermilch-Dessert, welches in meinem Kühlschrank vor sich hin schlummert. Wie der Titel jetzt schon verrät: mit Zucker... und zwar en masse. Für was braucht auch ein einfacher Nachtisch drei (!) Zuckerarten? Dasselbe mit einem Joghurt - hier sind es zumindest noch zwei - oder dem Müsli, welches ich mir heute kaufen wollte. Und vor allem sind es Produkte, die man für gewöhnlich als gesund, oder zumindest gesünder wie z.B. Schokolade, erachten würde. Die Rechnung folgt einem auf dem Fuß: dieses Becherchen deckt schon ein drittel der täglich empfohlenen Zuckerdosis.

Ist denn diese übersüßung so notwendig?
Da wundert man sich über ständig steigendes Übergewicht dann wirklich nimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Seth,

schau mal hier: Zucker. Hier findest du vielleicht was du suchst.

  • Like
Wertungen: Gast
Abend.

------
Buttermilch, 15% Erdbeer-Vanillezubereitung (Erdbeeren, Zucker, Glukose-Fruktose-Sirup, Rote Betesaftkonzentrat, Aroma, natürliches Vanillearoma), 12% Sahne, Zucker, Verdickungsmittel Pektine.
------

Das sind die Zutaten eines Buttermilch-Dessert, welches in meinem Kühlschrank vor sich hin schlummert. Wie der Titel jetzt schon verrät: mit Zucker... und zwar en masse. Für was braucht auch ein einfacher Nachtisch drei (!) Zuckerarten? Dasselbe mit einem Joghurt - hier sind es zumindest noch zwei - oder dem Müsli, welches ich mir heute kaufen wollte. Und vor allem sind es Produkte, die man für gewöhnlich als gesund, oder zumindest gesünder wie z.B. Schokolade, erachten würde. Die Rechnung folgt einem auf dem Fuß: dieses Becherchen deckt schon ein drittel der täglich empfohlenen Zuckerdosis.

Ist denn diese übersüßung so notwendig?
Da wundert man sich über ständig steigendes Übergewicht dann wirklich nimmer.

Laut einem Magazin des Bundesregierung ist in Erdbeerjohhurt auch Sägespäne drin:
http://www.schekker.de/content/erdbeerschwindel-und-andere-überraschunge

" [...]Zum Beispiel, was im allseits beliebten Erdbeerjoghurt so alles drinsteckt. Keine Frage, Erdbeeren sind beliebt. So sehr, dass die Welterdbeerproduktion nur etwa fünf Prozent der Nachfrage decken kann. Also wird der begehrte Erdbeergeschmack meist nicht aus Erdbeeren gewonnen, sondern aus Sägespänen einer australischen Holzart. Kein Witz: Wer echte Erdbeeren im Joghurt hat, kann sich glücklich schätzen.[...] "

Ich denke, dass ist kein Einzelfall. Welches Unternehnemen mischt denn keine Müll mit unter, wenn man damit Kosten minimieren kann? Vielleicht soll der Zucker den Geschmacks des Drecks, der untermischt ist, überdecken.
 
Lies mal die aktuelle Ausgabe des Sterns: Titel: Volksdroge Zucker, Wie uns die Industrie süchtig und krank macht

Sehr interessant, aber auch irgendwie sehr deprimierend. Ich finde es auch schlimm, dass überall Zucker drin sein muss bzw. noch künstlich in heftigen Mengen hinzugefügt werden muss.
Geb dir Recht, da muss man sich nicht wundern, ich sehe selbst wie schwer es ist, auf Süßes zu verzichten.

Liebe Grüße
 
Schwer zu sagen.

Ich vermute mal, die versuchen auch einen halbwegs süßen Geschmack da reinzukriegen. Wer schon mal versucht hat, Eistee selbst zu machen, weiß vielleicht, wovon ich rede.

Einige Zuckerstoffe fördern zudem die Verdauung. Bei den schweren Zutaten sicher nicht verkehrt, doch verträgt das auch nicht jeder.

Aber so genau kenne ich die Motive der Hersteller leider nicht. Soll nur ein erster Denkansatz sein. 😱
 
Hallo Seth und alle,

schön dass du das Thema ansprichst.
Fertigprodukte und auch Süßigkeiten für Kinder sind hoffnungslos überzuckert.

Mich ärgert besonders die Bäckerzunft.

Warum muss ein Pudding- oder Obstteilchen mit mehreren Millimetern Zuckerguss bekleistert sein?
Mich hält es jedenfalls davon ab, solche Backwaren überhaupt zu kaufen.


@ Sepp Tember
Einige Zuckerstoffe fördern zudem die Verdauung. Bei den schweren Zutaten sicher nicht verkehrt, doch verträgt das auch nicht jeder.
Also ich kenne das nur so:
Zucker sind Kohlehydrate, die sehr schnell ins Blut gelangen können. Sie wirken sich eher negativ auf die Darmflora aus.


Milchzucker wird nachgesagt verdauungsfördernd zu sein. Das stimmt aber so nicht. Wenn der Körpers versucht den Milchzucker zu verdauen, entstehen im Darm schädliche Säuren, die sofort wieder ausgeschieden werden müssen. Der Darm sammelt vermehrt Flüssigkeit und reagiert mit vermehrter Bewegung. Das führt dann letztendlich zu Stuhlgang.

Mich würde jedoch interessieren, wenn ich da falsch liege und du etwas anderes weißt.
 
In irgendeinem Test kam auch mal heraus - so glaube ich mich zu erinnern - dass sich in einem Erdbeerjoghurt Baumrinde befand... 😕

Da war alles drin, ausser Erdbeeren...also mehr oder weniger ein typisch gepanschtes Industrieprodukt. Versuch doch mal, dich möglichst naturbelassen zu ernähren - in geschmacksneutralen Magerjoghurts und Magerquarks ist meines Wissens kein Extrazucker drin bzw. kein einfacher Kristallinzucker. Da kann man sich besser einen Appel würfeln und reinmischen, fertig. Schmeckt viel besser und ist wesentlich gesünder und besser für den schlanken Fuß. 😉

Müsli kann man beispielsweise auch getrennt bei DM kaufen, kostet dann eben mehr, ist aber dann ECHTES Müsli, ohne Schokoladenstückchen, Cornflakes & Co.
 
Zuckeralarm bei 10 Kinderprodukten - 1. Ferrero Kinder Choco Fresh - Berlin.de

Danke Seth für deinen Thread.

Es ist erschreckend wieviel Zucker sich in Lebensmitteln befindet, gerade auch in Light und Kinderprodukten. Und viele Eltern wissen es aber jedes Mal bin ich estaunt und erschrocken was sich alles in den Einkauswagen der Eltern befindet. Und dann schaut man sich die kleinen Milchzähnchen der Kinder an.
Gerade am Montag dachten wir, wir kaufen mal Kratzeis für uns. Gestern habe ich mir dann einen Becher "Kirsch" aus dem Eisfach genommen. EKELHAFT sagt ich nur. Als wenn ich original einen Zuckerklumpen lutsche mit überkünstelten Kirscharoma.
Und sowas bekommen dann die Kinder vorgesetzt. Die haben doch heute alle überhaupt keinen Bezug zu gesunden Essen und wissen doch überhaupt nicht wie eine frische Erdbeere etc. schmeckt. Ihr Essen ist durchzogen mit Aromen und Zucker.
Und was mich auch erschreckt sind als die Tütenprodukte. Tüte auf...Wasser/Sahne drüber ...schon ist dat Sößchen fertig....Ich bin bekannt dafür das ich die Tüten verabscheue.

Backen...Backmischung= Zuckerangaben...da kannst doch direkt die Hälfte an Zucker nehmen, weil mal wieder sehr sehr viel Zucker angegeben worden ist.
In meinem Rezept für 12 MNuffins steht 150g Zucker. 80 g tun es auch und sie gehen weg wie warme Semmel.

Mir ist auch für mich aufgefallen, ich werde immer Zuckerempfindlicher, Wenn ich mal Süssigkeiten von "früher" ess empfinde ich alles als extrem süss. Sind die Produkte süsser geworden oder seh ich das in meinem Alter nur so?

Irgendwann habe ich mal eine Reportage gesehen über die Kinderprotukte und wieviel Zucker Kinder am Tag zu sich nehmen. Unvorstellbar.
Sogar Säfte bestehen aus paar % Frucht, der Rest ist Wasser und Zucker. Wer kauft das?
Aldi hat Fruchtsäfte mit 100% und die kosten genau so viel.


Das hier ist das richtige Thema für mich 🙂
 


Mich ärgert besonders die Bäckerzunft.

Warum muss ein Pudding- oder Obstteilchen mit mehreren Millimetern Zuckerguss bekleistert sein?
Mich hält es jedenfalls davon ab, solche Backwaren überhaupt zu kaufen.

und mich animiert es dazu, solche backwaren zu kaufen.🙂
ich LIIIIIIIIIEBE zuckerguß!🙂
 
Zitat von Rhenus [


Mich ärgert besonders die Bäckerzunft.

Warum muss ein Pudding- oder Obstteilchen mit mehreren Millimetern Zuckerguss bekleistert sein?
Mich hält es jedenfalls davon ab, solche Backwaren überhaupt zu kaufen.


und mich animiert es dazu, solche backwaren zu kaufen.🙂
ich LIIIIIIIIIEBE zuckerguß!🙂
genau deshalb kauf ich auch keine Teilchen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben