Seth
Aktives Mitglied
Abend.
------
Buttermilch, 15% Erdbeer-Vanillezubereitung (Erdbeeren, Zucker, Glukose-Fruktose-Sirup, Rote Betesaftkonzentrat, Aroma, natürliches Vanillearoma), 12% Sahne, Zucker, Verdickungsmittel Pektine.
------
Das sind die Zutaten eines Buttermilch-Dessert, welches in meinem Kühlschrank vor sich hin schlummert. Wie der Titel jetzt schon verrät: mit Zucker... und zwar en masse. Für was braucht auch ein einfacher Nachtisch drei (!) Zuckerarten? Dasselbe mit einem Joghurt - hier sind es zumindest noch zwei - oder dem Müsli, welches ich mir heute kaufen wollte. Und vor allem sind es Produkte, die man für gewöhnlich als gesund, oder zumindest gesünder wie z.B. Schokolade, erachten würde. Die Rechnung folgt einem auf dem Fuß: dieses Becherchen deckt schon ein drittel der täglich empfohlenen Zuckerdosis.
Ist denn diese übersüßung so notwendig?
Da wundert man sich über ständig steigendes Übergewicht dann wirklich nimmer.
------
Buttermilch, 15% Erdbeer-Vanillezubereitung (Erdbeeren, Zucker, Glukose-Fruktose-Sirup, Rote Betesaftkonzentrat, Aroma, natürliches Vanillearoma), 12% Sahne, Zucker, Verdickungsmittel Pektine.
------
Das sind die Zutaten eines Buttermilch-Dessert, welches in meinem Kühlschrank vor sich hin schlummert. Wie der Titel jetzt schon verrät: mit Zucker... und zwar en masse. Für was braucht auch ein einfacher Nachtisch drei (!) Zuckerarten? Dasselbe mit einem Joghurt - hier sind es zumindest noch zwei - oder dem Müsli, welches ich mir heute kaufen wollte. Und vor allem sind es Produkte, die man für gewöhnlich als gesund, oder zumindest gesünder wie z.B. Schokolade, erachten würde. Die Rechnung folgt einem auf dem Fuß: dieses Becherchen deckt schon ein drittel der täglich empfohlenen Zuckerdosis.
Ist denn diese übersüßung so notwendig?
Da wundert man sich über ständig steigendes Übergewicht dann wirklich nimmer.
Zuletzt bearbeitet: