Anzeige(1)

Wie geht ihr mit der Hitze um?

Wie geht ihr mit der Hitze um?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    165
Ich bin nicht in den Urlaub geflogen, ich fliege nicht. Ich mag den ganzen Stress nicht mehr und hab auch keine Lust auf lange Warteschlange und ich hab auch keine Lust auf Hitze im Süden. Während ich das hier schreibe, hänge ich in einer Hängematte zu Hause, um mich rum ist es kühl es hat sogar geregnet. Ich kann mich noch an die Schlangen erinnern, um die Flughäfen in Großbritannien herum, da gab’s Probleme mit der Abfertigung und die Leute standen um das ganze Gebäude herum. Gott war ich froh, dass ich nicht mehr am Flugverkehr teilnehme.
 
Ich hatte bei Ventilatoren oft das Problem, dass mir der Luftstrom ins Ohr oder ins Auge pustete, und am Abend hatte ich entweder rote Augen oder Ohrenschmerzen.
Das ist ja bei uns Menschen so, dass wir anfällig sind, daran hatte ich bei der Buskühlung auch gedacht, dass man Zugluft vermeiden muss. Es muss eine stetige sanfte Kühlung sein. Irgendein gleichmäßiger Strom, ein Luftzug, der kein Zug ist im Grunde, vielleicht sowas wie ein EndLüfter im Badezimmer, nur mit ZubringerLuft , sprich frische Luft. Geben tut es diese Belüftungsysteme natürlich längst aber es würde sicherlich auch einfachere Lösung geben, auf die wir einfach noch nicht gekommen sind.
 
Ich stell mir gerade große Gebäude vor, mit einem Innenhof, wo viele Bäume stehen, drum rumkreisförmig angelegt, Büros oder Arbeitsräume. Irgendwie sowas wo das Raumklima verändert wird, kühler frischer. Pflanzen haben ne unglaublich belebende Kraft. Viele Städte haben viel zu wenig Grün oder Grün-Aale. Selbst wenn es nur Sträucher wären. Ich könnte mir vorstellen, dass Gebäude- Architektur in 100 Jahren anders aussehen würde, wenn man darüber anders nachdenkt aber oft steht Innovation das Streben nach Profit entgegen. Es muss also einen Markt für begrünte und kühle Gebäude geben, oder sagen wir mal wetter-variable Gebäude.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herbst ist meine Lieblingsjahreszeit 🙂
Nicht zu heiß, nicht zu kalt, kein Heuschnupfen (den ich durch Gräser den ganzen Sommer habe).
Aber ja, ich wünsche Allen, vor allem den Urlaubern, noch mal ein paar schöne Sommertage,
Wobei es ja kaum noch einen typischen Herbst gibt, meist ist es eher Spätsommer und
bei uns - Berlin - waren manchmal im Oktober noch an die 30°. Und dann kommt schon der November.
Der Spätsommer ist der wahre Sommer geworden, zumindest erlebte ich das die letzten Jahre in Berlin so 🙂
 
Wobei es ja kaum noch einen typischen Herbst gibt, meist ist es eher Spätsommer und
bei uns - Berlin - waren manchmal im Oktober noch an die 30°. Und dann kommt schon der November.
Der Spätsommer ist der wahre Sommer geworden, zumindest erlebte ich das die letzten Jahre in Berlin so 🙂
Das empfinde ich auch so. Die Jahrenszeiten scheinen sich anders zu formieren. Ich sehe es genauso wie du schreibst, der Herbst fällt fast aus, so wie man den klassisch noch kannte. Nix mehr mit Rauhreif im Oktober.
Zu warm.
Mal sehen, wie es dieses Jahr wird. Aber die letzten Jahre war für mich- gefühlt- der Winter im Februar und März.
 
Also die Winter waren schon echt warm in den letzten Jahren.
Also für mich.
Gefühlt.
Phasen ohne Schnee hatten wir immer mal.
Kann schon sein, dass mehr Sonne durchkommt, und es daher mehr Sonne gibt.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben