Anzeige(1)

Werkstattabzocke? Ich weiss nicht weiter!

Moin Chaki,

danke für deine Erklärung.🙂
Kannst du vielleicht auch erklären, woran es liegen kann,wenn der Motor , der top sein soll,beim "orgeln" komischen Geräusche macht ?


L.G.Karin

Sicher kann ich das wenn mir alle Informationen vorliegen am besten noch das Auto vor mir steht würde 😉

Naja Orgeln ein weit verbreiteter Ausdruck im "Volke" sagt eigentlich nur aus das die Kurbelwell bzw. der Motor rundläuft aber halt nicht anspringt (Kein Treibstoff/Luft, Zündfunken etc. für die endzündung des Gemisches vorhanden ist!

komische Geräusche (negative Resonanzgeräusche) können viele Ursachen haben! Wie ich schon in meinem Post hier geantwortet habe kann ich keine Diagnose stellen wenn mir die grundlegendsten Informationen fehlen.

Orgeln und komische Geräusche haben in der Regel nicht wirklich was mit dem eigentlichen Motor (oder auch Motorblock (Kurbelwelle,Pläulager, Kolben etc.) genannt) zu tun. In der Regel sind dafür die Anbauteile (am Motor)verantwortlich!

PS: Wenn der Motor Kompression hat ist er auch von der Basis i.O.!
Kompression sagt aus das das Verdichtungsverhältnis stimmt bzw. im toleranzebereich ist und somit bei entsprechenden Komponenten [Treibstoff/Luft/Zündfunken] der Motor sagen wir einfach mal „eigenständig im Betrieb bleiben kann“!


Icch würde mal sagen es ist höchst unwahrscheinlich das 2 Motoren defekt sind. Somit ist schon mal absolut klar dass hier Probleme mit mehreren oder einem Anbauteile besteht.


Grundsätzlich gilt wenn ein Motor nicht will überprüft man als erstes die Komponenten!

Treibstoff
Luft
Ströme
Wasser
Öl

dann überprüft man Kompression usw.

wenn da was nicht stimmt überprüft man Ventile/Hydrostössel usw.

Der Motor an sich ist das letzte was an einem Auto über die Klippe springt!

Lg Chaki
 
Hallo Chaki,

" könnte " die Fehlerquelle auch an einem defekten Steuergerät liegen ?

Sollte das Motorsteuergerät hin sein,könnte es sein,
dass beide Motoren und die Anbauteile in Ordnung sind.
Darum geht es kianer,wenn ich richtig verstanden habe.

@ kianer,
hat der ADAC geprüft ob Zündfunken vorhanden sind ?
Mit welchem Ergebnis?

L.G.Karin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chaki,

" könnte " die Fehlerquelle auch an einem defekten Steuergerät liegen ?

Jep könnte sein 😉 aber das lässt sich super einfach mit einem Diagnosegerät überprüfen.

Ein Motorsteurgerät geht in den seltensten fällen ganz kaputt sonder liefert nur falsche Werte.

Ich würde da als erstes die Sensoren überprüfen die dem Steuergerät die entsprechenden Informationen liefern z.b. Lambdasonde, Temperaturfühler -Kühlwasser/Motoröl, Luft -Massenmesser/Mengenmesser [je nach Motortyp] usw.

sowas zeichnet sich durch unrunden Motorlauf oder ausgehen des Motors wären bestimmten Betriebstemperaturen etc. oder halt das er nicht anspringt 🙂
 
Sicher kann ich das wenn mir alle Informationen vorliegen am besten noch das Auto vor mir steht würde 😉

Naja Orgeln ein weit verbreiteter Ausdruck im "Volke" sagt eigentlich nur aus das die Kurbelwell bzw. der Motor rundläuft aber halt nicht anspringt (Kein Treibstoff/Luft, Zündfunken etc. für die endzündung des Gemisches vorhanden ist!

komische Geräusche (negative Resonanzgeräusche) können viele Ursachen haben! Wie ich schon in meinem Post hier geantwortet habe kann ich keine Diagnose stellen wenn mir die grundlegendsten Informationen fehlen.

Orgeln und komische Geräusche haben in der Regel nicht wirklich was mit dem eigentlichen Motor (oder auch Motorblock (Kurbelwelle,Pläulager, Kolben etc.) genannt) zu tun. In der Regel sind dafür die Anbauteile (am Motor)verantwortlich!

PS: Wenn der Motor Kompression hat ist er auch von der Basis i.O.!
Kompression sagt aus das das Verdichtungsverhältnis stimmt bzw. im toleranzebereich ist und somit bei entsprechenden Komponenten [Treibstoff/Luft/Zündfunken] der Motor sagen wir einfach mal „eigenständig im Betrieb bleiben kann“!


Icch würde mal sagen es ist höchst unwahrscheinlich das 2 Motoren defekt sind. Somit ist schon mal absolut klar dass hier Probleme mit mehreren oder einem Anbauteile besteht.


Grundsätzlich gilt wenn ein Motor nicht will überprüft man als erstes die Komponenten!

Treibstoff
Luft
Ströme
Wasser
Öl

dann überprüft man Kompression usw.

wenn da was nicht stimmt überprüft man Ventile/Hydrostössel usw.

Der Motor an sich ist das letzte was an einem Auto über die Klippe springt!

Lg Chaki

Der ADAC hat geprüft (Fahrzeug mit altem Motor) und geschaut :
a.) Benzin - hatte er
b.) Batterie - war komplett runter, weil Fahrzeug bereits fast 5 Monate gestanden hat
c.) Zahnriemen - war drauf
d.) Öl war sauber
e.) Zündfunke - war vorhanden
f.) Motor starten lassen - ging nicht
Aussage vom ADAC es könnte gut sein, dass er eventuell anspringt, wenn man es lange genug versucht
g.) Fahrzeug, weil es Automatik hat mit ca. 50km/h die 7km in die Werkstatt geschleppt



Fazit der Werkstatt zu beginn

Motor kaputt! Keine Kompression, Kolben kaputt - hilft nur ein neuer Motor! Ende der Durchsage

ATM besorgt, mit Kompressionstest und Aussage das der Motor tadellos läuft
das der ATM auch über eine LPG anlage verfügt.

Rückruf meinerseits, ob es Probleme mit der LPG - Anlage gebe - Werkstatt sagt nein!

Motor getauscht, jetzt keine Kompression, kein Zündfunke,

Nochmal an alle! Ich habe daraus gelernt kein Auto bei Ebay zu kaufen. Allerdings hab ich den Fehler gemacht und muß nun das beste daraus machen.Was mich ärgert ist nicht das Geld was ich investieren muß, sondern die Art und Weise der Werkstatt. Ich kann nichts beweisen und nichts machen. Und wie gesagt, weshalb sollte ich den Einbau des Motors bezahlen und das Auto ist aber nicht fahrtüchtig? Würde sich damit einer von Euch einverstanden geben. Man gibt doch das Fahrzeug in eine Werkstatt um es ganz wieder zu bekommen. Oder nicht?
Die Werkstatt hat den Fehler gemacht - ohne das Fahrzeug richtig zu prüfen - und eine Diagnose gestellt. Ich als Kunde verlasse mich auf diese Aussage. Bei einer Eingehenden Prüfung hätte man feststellen können was das Fahrzeug hat.

Ich hatte mal das Problem mit einem anderen Auto - auch einfach liegen geblieben. Man hat geprüft und nach dem Ausschlußverfahren gehandelt. Sie meinten damals, das es der Nockenwellensensor sei, diesen haben sie bestellt aber das Fahrzeug lief nicht.Rausgestellt hatte sich dann, dass es die Wegfahrsperre war. Wurde neu kodiert und fertig. Den bestellten Nockenwellensensor brauchte ich nicht bezahlen. Das war eine Werkstatt, die mit den Kunden zusammen arbeitet und nicht so wie es jetzt in der Kia Werkstatt läuft- das ist Kundenunfreundlich und Abzocke!
 
kianer;1171944 [B meinte:
ATM besorgt, mit Kompressionstest und Aussage das der Motor tadellos läuft[/B]
das der ATM auch über eine LPG anlage verfügt.

Rückruf meinerseits, ob es Probleme mit der LPG - Anlage gebe - Werkstatt sagt nein!

Motor getauscht, jetzt keine Kompression, kein Zündfunke,

nicht so wie es jetzt in der Kia Werkstatt läuft- das ist Kundenunfreundlich und Abzocke!

Bei jedem deiner Beiträge tauchen andere/neue Probleme auf.🙄

Wenn der neue Motor nach dem Umbau keine Kompression hat,ist nicht die kia Werkstatt oder das Motorsteuergerät daran schuld.

Du wurdest, nach meiner laienhaften Meinung, vom Motorenverkäufer
belogen /beschissen.
Hast du den Motor auch über Ebay gekauft ?

Wie schon zu Anfang dieses Threads geschrieben wurde,kann man
sich nicht darauf verlassen,dass das Diagramm, welches auf dem
mitgeliefertem Kärtchen vom Kompressionstest zu erlesen ist,tatsächlich an diesem Motor gemessen wurde.

(Es ist sogar möglich,am Motor nur einen Zylinder mehrmals zu messen um ein gutes Diagramm zu erstellen.)

Nun hast du echte/teure Probleme am Hals, zu deinem Recht und an ein fahrendes Auto zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ATM besorgt, mit Kompressionstest und Aussage das der Motor tadellos läuft............Motor getauscht, jetzt keine Kompression, kein Zündfunke!

Hallo kianer,

ich kann dich verstehen du bist den Leuten quasi ausgeliefert und musst glauben was die dir sagen.

Aber das sich alles gegen dich verschwört ist wohl er unwahrscheinlich.

- Es ist unglaubwürdig und nicht nachvollziehbar das beide Motoren keine Kompression aufbauen. Keine normal sterblicher verkauft einen Motor mit Garantie der defekt it! Das bringt doch nix

- der Bayer erscheint mir auch glaubwürdig (Von dem was du geschrieben hast)


--------> Ich würde einfach sagen die Werkstatt ist das Zentrum der gebündelte Inkompetenz auf Erde.

Wäre mittlerweile hilfreich wenn man den Text der Ebayauktionen kennen würde damit man sich dort mal einlesen kann was da wirklich Stand der Dinge ist.

Außerdem solltest du mal alle Fakten zusammen fassen so gut es geht. Wie Deichgräfin schon anmerkte kommen ja immer neue Fakten dazu.

Ps: Wenn der Motor vorher auf LP gelaufen ist ist das unter entsprechenden Umständen schon ein dickes Problem. 😉
 
Bei jedem deiner Beiträge tauchen andere/neue Probleme auf.🙄

Wenn der neue Motor nach dem Umbau keine Kompression hat,ist nicht die kia Werkstatt oder das Motorsteuergerät daran schuld.

Du wurdest, nach meiner laienhaften Meinung, vom Motorenverkäufer
belogen /beschissen.
Hast du den Motor auch über Ebay gekauft ?

Wie schon zu Anfang dieses Threads geschrieben wurde,kann man
sich nicht darauf verlassen,dass das Diagramm, welches auf dem
mitgeliefertem Kärtchen vom Kompressionstest zu erlesen ist,tatsächlich an diesem Motor gemessen wurde.

(Es ist sogar möglich,am Motor nur einen Zylinder mehrmals zu messen um ein gutes Diagramm zu erstellen.)

Nun hast du echte/teure Probleme am Hals, zu deinem Recht und an ein fahrendes Auto zu kommen.

Glaubst du nicht das es mich selber ankotzt jeden Tag irgendeine andere Aussage (Ausrede) von der Werkstatt zu bekommen? Nein ich habe den ATM nicht bei EBAY erworben, sondern bei einer Autoverwertung aus Berlin. Ich glaube nicht, dass sie mir einen defekten Motor geschickt haben.

Fazit. Die Sache habe ich meinen Anwalt übergeben und der meinte das mit der Annahme des Fahrzeuges und der Auftragsannahme ein Werkvertrag zustande gekommen ist und der beinhaltet das das Fahrzeug repariert wird fahrbereit wieder gegeben wird (Werkvertragseinhaltung)
 
Hallo Chaki,

Aussage vom Ebay...
...bin mit dem Fahrzeug nach Hause gekommen und wollte nach ca. einer Stunde wieder losfahren. Ich weiss nicht was das Fahrzeug hat deshalb biete ich es als Bastlerfahrzeug an....

Habe die Rechnung von der KIA Werkstatt vor mir liegen genauer Wortlaut

Fahrzeug durch ADAC zur Werkstatt gebracht
Motor läuft nicht
Fehlersuche durchgeführt
Steuerzeiten überprüft (passen nicht)
Kompression vorderer Zylinderreihe geprüft, keine Kompression vorhanden



Telefonische Absprache mit ..... (Einbaukosten 700 Euro)
Angelieferten gebrauchten Motor umgebaut und ins Fahrzeug eingebaut
Ölstand geprüft, 5 Liter Motoröl nachgefüllt
Motor baut keinen Öldruck auf
Kein Zündfunke
Motor springt nicht an


Anmerkung meinerseits
das die Steuerzeiten nicht passen wurde erst gesagt, als der ATM drin war


Kann die Möglichkeit bestehen, dass die Werkstatt den Motor mit dem ATM gemixt hat? Ich meine damit, das sie eventuell nur einen Teil vom ATM benutzt haben? Geht das?
Was soll man da noch machen?



























--------> Ich würde einfach sagen die Werkstatt ist das Zentrum der gebündelte Inkompetenz auf Erde.

Wäre mittlerweile hilfreich wenn man den Text der Ebayauktionen kennen würde damit man sich dort mal einlesen kann was da wirklich Stand der Dinge ist.

Außerdem solltest du mal alle Fakten zusammen fassen so gut es geht. Wie Deichgräfin schon anmerkte kommen ja immer neue Fakten dazu.

Ps: Wenn der Motor vorher auf LP gelaufen ist ist das unter entsprechenden Umständen schon ein dickes Problem. 😉[/QUOTE]
 
Naja wenn die steuerzeiten nicht stimmen wie soll denn der Motor dann auf allen Pötten die entsprechende Kompression aufbauen.

So langsam kann ich mir einen Reim daraus machen was passiert ist bzw. was da jetzt los ist!

Ich bräuchte mal die Laufleistung, Modellbezeichnung von dem hobel und den Motortyp (Diesel/Beziner, KW etc. ?) würde reichen.

Ich denke ich habe da so einen Verdacht! 😉


PS: Mit dem einschalten des Anwalts ist aufjedenfall schonmal der richtige Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubst du nicht das es mich selber ankotzt jeden Tag irgendeine andere Aussage (Ausrede) von der Werkstatt zu bekommen?

Wollte dir mit meiner "laienhaften" Meinung / Fragerei helfen und dein Thema in Schwung und in die richtige Richtung bringen.
Da du dich in einem anderen Thread beklagt hattest,zu
deinem Problem keine Antworten zu erhalten.

Allerdings schreibst du sehr ungenau, woher sollen wir wissen,wann du die entsprechenden Informationen erhalten hast.

Ich w e i ß, dass es dich ankotzt.

Wir, mein Mann und ich haben früher auch oft genug gekotzt, wenn es um Motoren/Fehlersuche und die Beschaffung von intakten Ersatzteilen ging.
Wir haben viele Jahre mit Oldtimern und gebrauchten Geländewagen
gehandelt.Bei den Dingern musste man sich zum Glück nicht mit Motorsteuergeräten befassen.😀
Gebrauchte Motoren und Ersatzteile bekam man beim Verwerter (wenn man sich nicht kannte) nur ohne Garantie,...auf eigenes Risiko.
Ich weiß,dass auch heute trotz Gewährleistung viel Mist verkauft wird.
Habe viele Autoschrauber in meinem Bekanntenkreis, die sich deshalb manchmal die Krätze an den Hals ärgern.

Nun ist Chaki richtig in Schwung 🙂, bin schon gespannt,
zu welchem Ergebnis e r kommt.


(Ich hoffe,er beschäftigt sich jetzt nicht zu sehr mit dem alten Motor,bei dem nach dem beschriebenen Schadensbild wahrscheinlich der Zahnriemen übergesprungen ist.
Wenn der ADAC gesehen hat,dass der Zahnriemen noch drauf ist,kann er trotzdem "übergesprungen" sein.
Mir ist vor einiger Zeit ein Zahnriemen gerissen,da waren auf zwei Pötten die Ventile krumm. Der Göttergatte hat's gerichtet)

Nun halte aber ich meine laienhafte Schnauze.😛

L.G.Karin
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben