Sicher kann ich das wenn mir alle Informationen vorliegen am besten noch das Auto vor mir steht würde 😉
Naja Orgeln ein weit verbreiteter Ausdruck im "Volke" sagt eigentlich nur aus das die Kurbelwell bzw. der Motor rundläuft aber halt nicht anspringt (Kein Treibstoff/Luft, Zündfunken etc. für die endzündung des Gemisches vorhanden ist!
komische Geräusche (negative Resonanzgeräusche) können viele Ursachen haben! Wie ich schon in meinem Post hier geantwortet habe kann ich keine Diagnose stellen wenn mir die grundlegendsten Informationen fehlen.
Orgeln und komische Geräusche haben in der Regel nicht wirklich was mit dem eigentlichen Motor (oder auch Motorblock (Kurbelwelle,Pläulager, Kolben etc.) genannt) zu tun. In der Regel sind dafür die Anbauteile (am Motor)verantwortlich!
PS: Wenn der Motor Kompression hat ist er auch von der Basis i.O.!
Kompression sagt aus das das Verdichtungsverhältnis stimmt bzw. im toleranzebereich ist und somit bei entsprechenden Komponenten [Treibstoff/Luft/Zündfunken] der Motor sagen wir einfach mal „eigenständig im Betrieb bleiben kann“!
Icch würde mal sagen es ist höchst unwahrscheinlich das 2 Motoren defekt sind. Somit ist schon mal absolut klar dass hier Probleme mit mehreren oder einem Anbauteile besteht.
Grundsätzlich gilt wenn ein Motor nicht will überprüft man als erstes die Komponenten!
Treibstoff
Luft
Ströme
Wasser
Öl
dann überprüft man Kompression usw.
wenn da was nicht stimmt überprüft man Ventile/Hydrostössel usw.
Der Motor an sich ist das letzte was an einem Auto über die Klippe springt!
Lg Chaki
Der ADAC hat geprüft (Fahrzeug mit altem Motor) und geschaut :
a.) Benzin - hatte er
b.) Batterie - war komplett runter, weil Fahrzeug bereits fast 5 Monate gestanden hat
c.) Zahnriemen - war drauf
d.) Öl war sauber
e.) Zündfunke - war vorhanden
f.) Motor starten lassen - ging nicht
Aussage vom ADAC es könnte gut sein, dass er eventuell anspringt, wenn man es lange genug versucht
g.) Fahrzeug, weil es Automatik hat mit ca. 50km/h die 7km in die Werkstatt geschleppt
Fazit der Werkstatt zu beginn
Motor kaputt! Keine Kompression, Kolben kaputt - hilft nur ein neuer Motor! Ende der Durchsage
ATM besorgt, mit Kompressionstest und Aussage das der Motor tadellos läuft
das der ATM auch über eine LPG anlage verfügt.
Rückruf meinerseits, ob es Probleme mit der LPG - Anlage gebe - Werkstatt sagt nein!
Motor getauscht, jetzt keine Kompression, kein Zündfunke,
Nochmal an alle! Ich habe daraus gelernt kein Auto bei Ebay zu kaufen. Allerdings hab ich den Fehler gemacht und muß nun das beste daraus machen.Was mich ärgert ist nicht das Geld was ich investieren muß, sondern die Art und Weise der Werkstatt. Ich kann nichts beweisen und nichts machen. Und wie gesagt, weshalb sollte ich den Einbau des Motors bezahlen und das Auto ist aber nicht fahrtüchtig? Würde sich damit einer von Euch einverstanden geben. Man gibt doch das Fahrzeug in eine Werkstatt um es ganz wieder zu bekommen. Oder nicht?
Die Werkstatt hat den Fehler gemacht - ohne das Fahrzeug richtig zu prüfen - und eine Diagnose gestellt. Ich als Kunde verlasse mich auf diese Aussage. Bei einer Eingehenden Prüfung hätte man feststellen können was das Fahrzeug hat.
Ich hatte mal das Problem mit einem anderen Auto - auch einfach liegen geblieben. Man hat geprüft und nach dem Ausschlußverfahren gehandelt. Sie meinten damals, das es der Nockenwellensensor sei, diesen haben sie bestellt aber das Fahrzeug lief nicht.Rausgestellt hatte sich dann, dass es die Wegfahrsperre war. Wurde neu kodiert und fertig. Den bestellten Nockenwellensensor brauchte ich nicht bezahlen. Das war eine Werkstatt, die mit den Kunden zusammen arbeitet und nicht so wie es jetzt in der Kia Werkstatt läuft- das ist Kundenunfreundlich und Abzocke!