Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Trockner ja oder nein?

SRX

Mitglied
Hallo,

Wohne alleine und bin am Überlegen einen Trockner anzuschaffen und frage mich ob sich das für mich lohnt.
Ich muss zugeben ich habe oft wenig lust nach dem Waschen die Wäsche aufzuhängen und Trocknen zu lassen und dann alles wieder abzuhängen und zu bügeln.

Kann man sich beim Trockner das Bügeln sparen? Wer bügelt heute noch?
Verschleißt die Wäsche beim Trockner schneller?
Wie viel sollte ich ausgeben für einen Trockner?
Wann lohnt sich einer?
Hi

Ich würde mich mal beim Elektrofachgeschäft/Media Markt beraten lassen. Aber ich denke es lohnt sich auf jede Fall. Es gibt sicherlich auch die geeignete Größe für Einzelperson !

Ein Verschleiß haben die Wäsche auch beim Waschen, aber da würde ich mir keinen Kopf machen !

Wenn man die Wäsche, sofort nach dem Trocknungsvorgang aus dem Trockner entnimmt, kann man einfach zusammen falten und braucht auch nicht zu bügeln !

Liebe Grüße
 

Schattenwölfin

Aktives Mitglied
Ich habe einen Waschtrockner. Nicht weil ich wollte, sondern weil ich keine andere Möglichkeit zum trocknen habe. Ein Trockner verbraucht so einiges mehr an Energie, als eine reine Waschmaschine. Ich meine, ich hatte da so etwa 10 € im Monat für mich an extra Stromkosten errechnet.

Praktisch ist es natürlich, wenn man die Wäsche nicht mehr aufhängen muss. Ich habe noch nicht alle Programme des Trocknens ausgetestet. Was mir direkt negativ aufgefallen ist, dass total viele Flusen und Klamottenteile sich von der Kleidung lösen und dann sowohl im Trockner, als auch der Kleidung dran hängen. Sieht nicht toll aus und man muss die alle einzeln dann ab machen. Meine Wäsche geht dadurch allgemein viel schneller kaputt. Ich habe zum Beispiel etliche Socken in wenigen Wochen weg geschmissen. Ist dann nicht alle Wochen so, aber bereits angeschlagene Kleidung ist bei mir sehr schnell dann ganz hinüber gewesen. Eventuell liegt es an den hohen Temperaturen, ich weiß nicht, ob das auch niedriger geht und trotzdem gut trocknet, oder ob man nur mit hohen Temp. trocknen kann. Die Wäsche ist zwar irgendwie viel weicher was ich gut finde, aber auch viel zerknitterter, also da würde bügeln schon noch anschließend Sinn machen, wenn einem das wichtig ist. Mit einer Bügelfunktion kenne ich mich nicht aus, wenn es das gibt.
das was du schilderst, ist nicht normal. Bei einem vernünftigen Trockner hast du weder Flusen an der Kleidung, noch geht die Wäsche kaputt und zerknittern tut sie auch nicht, ausser du stopfst zuviel Kleidung hinein.

Einen Waschtrockner kannst du nicht mit einem normalen Trockner vergleichen. Die Geräte sind einzeln einfach besser.

ausserdem gibt es gute Trockner und billige bzw qualitativ schlechtere.

Abluft- und Kondenstrockner sind schlechter als Wärmepumpentrockner, da Letztere die Wäsche sehr schonend trocknen.
 

Violetta Valerie

Moderator
Teammitglied
Also ich persönlich habe den Sinn eines Trockners nie verstanden, weil ich keinen Grund sehe, die Wäsche nicht auf dem Wäscheständer zu trocknen.
Im sommer aufm Balkon im Winter drinnen. Habe in der Wohnung sowieso immer zu trockene Luft, da kommt das ganz willkommen. Und ich kenne die Situation, dass man seine Wäsche nicht über nacht abwarten kann eigentlich nicht. Wenn ich wirklich mal ein Teil ganz schnell brauche, leg ichs auf die Heizung oder bügle es trocken, aber das kommt alle Jubeljahre mal vor.
Ich trage auch viele Kleidungsstücke, die mir einfach zu schade für den Trockner wären (ich habe auch viele Teile, die man mit der Hand waschen sollte, bzw wasche ich vieles mit der Hand, weil es dann einfach langlebiger ist. ).
Also ich persönlich würde mir vermutlich nur dann einen Trockner anschaffen, wenn ich eine sehr klamme Wohnung hätte, in der es definitiv schädlich wäre, noch mehr Feuchtigkeit reinzubringen.
Außerdem sind die Dinger teuer und üble Stromfresser (warum geld für etwas bezahlen, das es umsonst gibt?) und kleiner FunFact: Von allen Elektrogeräten im Haushalt der Hauptbrandverursacher;).
Also ich habe noch nie einen vermisst und Wasche ungefähr 2-3 Maschinen pro Woche.
 
G

Gelöscht 116354

Gast
Ich habe keinen Trockner, auch mit mehreren Haustieren. :)

Gerne mache ich den Haushalt, es ist eine Art Ausgleich. Wäsche aufhängen mag ich.
Es ist eine Art Ausgleich neben den Job und etc.

Und man hat ein Erfolgserlebnis . (y)

Es wundert mich hier, dass Wäsche aufhängen als Belastung betrachtet wird.
Man sieht doch das Ergebnis und denkt "Prima, ich habe etwas geschafft!" Oder?
 
G

Gelöscht 128708

Gast
Noch vor kurzem hätte ich gesagt: Auf keinen Fall. Eben auch, weil ich allein bin.
Aber seit ich mangels eigener Waschmaschine das hiesige Waschhaus nutzen muss und im Winter zuhause alles schlecht trocknet, nutze ich den dortigen Trockner auch desöfteren...:oops:
Mit schlechtem Gewissen, zugegeben, aber es ist schon praktisch, wenn man die Wäsche trocken mit nach Hause nehmen kann......
Aber ich habe auf jeden Fall vor, das in der jetzt wärmeren Jahreszeit wieder zu ändern!
 

Brigidde

Mitglied
Ich leb auch allein und hatte nie einen Trockner. Waschen und aufhängen find ich wohl von allem die einfachste und schnellste Aufgabe in der Wohnung überhaupt. Bügeln brauch man die meiste Kleidung nicht, es sei denn, man trägt viel was ständig knitterig aussieht wie z.B. Blusen/Hemden oder Stoffhosen.

Für mich wäre eine Anschaffung nur Geld- und Platzverschwendung - von der Anschaffung bis zum Energieverbrauch. Und zusammenlegen muss man sie ja dann doch noch...
 

Arktur

Sehr aktives Mitglied
Für mich wäre eine Anschaffung nur Geld- und Platzverschwendung - von der Anschaffung bis zum Energieverbrauch. Und zusammenlegen muss man sie ja dann doch noch...
Sicher muss man die Wäsche zusammenlegen, aber das muss man auch, wenn man sie aufhängt.
Was ich selbst am angenehmsten finde beim Wäschetrockner ist die angenehme Weichheit der Stoffe nach dem Trocknen. Die Sachen sind überhaupt nicht steif, sondern fühlen sich beim Tragen sehr angenehm an. Im Gegensatz dazu sind die luftgetrockneten Kleidungsstücke viel steifer und oft irgendwie pappeartig (zumindest bei mir).
 

Schattenwölfin

Aktives Mitglied
Ich habe keinen Trockner, auch mit mehreren Haustieren. :)

Gerne mache ich den Haushalt, es ist eine Art Ausgleich. Wäsche aufhängen mag ich.
Es ist eine Art Ausgleich neben den Job und etc.

Und man hat ein Erfolgserlebnis . (y)

Es wundert mich hier, dass Wäsche aufhängen als Belastung betrachtet wird.
Man sieht doch das Ergebnis und denkt "Prima, ich habe etwas geschafft!" Oder?
Wäsche aufhängen ist für manche Menschen kõrperlich anstrengend, es gibt Menschen mit Muskelschwäche oder Probleme mit den Händen, Rückenschmerzen., Erkrankungen. Dann wird das Aufhängen eine echte Herausforderung.

Das du dich darüber wunderst das es Menschen schwer fällt zeigt nur, dass du ausschliesslich von deiner körperlichen Fitness ausgehst und nicht mal darüber nachdenkst, dass das bei vielen Menschen eben nicht der Fall ist und das viele auch müde und kaputt von der Arbeit kommen, Rücken- oder Kopfschmerzen haben, ihnen die Füße von der Arbeit weh tun und sie einfach keine Kraft und Lust mehr haben, Wäsche aufzuhängen!

Mit dem Trockner ist es natürlich eine große Erleichterung, vor allem wenn man viel Wäsche hat. Bettwäsche aufhängen ist auch nicht einfach, vor allem wohin mit der ganzen Wäsche?

Und als Tierhalter hat der Trockner noch den tollen Nebeneffekt, dass die Tierhaare beim Trocknen gleich mit entfernt werden. Die Wäsche ist ausserdem viel weicher.
 

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
L Nebenjob kündigen - ja, nein? Finanzen 73
D Umzug ja oder nein? Finanzen 19

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben