Mein Problem ist, dass je mehr Zeit vergeht, desto agressiver und widerspänstiger reagiert sie, wenn ich versuche mit ihr Kontakt zu haben, sei es beim telefonieren oder wenn sie bei mir ist.
Frage sie doch mal, ob sie überhaupt noch Kontakt zu dir will. Und überlasse es ihr, Kontakt zu dir aufzunehmen, wenn sie denn will. Du solltest nicht versuchen, ihr Kontakt aufzuzwingen. Anscheinend tut ihr dies gerade nicht so gut.
Sie brüllt mich an und beleidigt mich... Wenn so ein Verhalten einmal anfängt, kann es über Stunden hinweggehen. Egal, was ich dann tue oder sage, sei es sie versuchen zu beruhigen, mich darüber lustig zu machen oder sonst was. Nichts funktioniert, bis sie erschöpft zusammenbricht.
Verbale Aggressivität musst du dir nicht gefallen lassen. Wenn es am Telefon passiert, kannst du ihr dann sagen, dass du dich gerne in einem vernünftigen Ton mit ihr unterhältst. Und wenn eine vernünftige Unterhaltung nicht möglich ist, du das Gespräch abbrichst. Du solltest da echt nicht großartig mit ihr herumdiskutieren sondern nur androhen, dass du das Gespräch abbricht und es dann auch konsequent umsetzt, wenn sie sich nicht beruhigt. Was du keinesfalls tun solltest ist, sich über sie lustig zu machen! Der Schuss geht definitiv nach hinten los. Sowas verletzt, erst recht, wenn man psychisch instabil ist. Das macht den Graben zwischen euch beiden nur größer!
Was Besuche betrifft: Eventuell ist es vorerst besser, dass sie dich nich besucht. Wenn, dann besuche nur sie, dann kannst du dich besser aus einer Eskalation zurückziehen, indem du einfach wieder heim fährst.
Wenn sie doch mal bei dir zu Besuch sein sollte, bleibt dir nur die Möglichkeit, sie vor die Tür zu setzen, wenn sie ausfallend wird, und sich nicht beruhigen kann.
Laut dem Psychiater, den wir vor zwei Jahren kontaktiert haben, hat sie eine schwere Depression und hat eine zeitlang Antidepressiva genommen, diese dann aber abgesetzt.
Mich würde mal interessieren, ob du sie dazu genötigt hast, einen Psychiater aufzusuchen, oder ob sie von allein auf die Idee gekommen ist sich Hilfe zu suchen?
Sie wirft mir auch jedes mal bei solchen Anfällen vor, dass ich ihr das Leben kaputt gemacht hätte, dass sie mich hasst, weil ich sie kontrolliert und nicht alles hätte machen lassen, was sie wollte, sowie, dass ich ihr verboten hätte nach dem Abitur auf Reisen zu gehen und gezwungen hätte zu studieren und sie deshalb Jahre verloren hätte, um ihre Jugend auszuleben, sowie zu verstehen, was sie wirklich will und aus dem Loch wegen mir nicht mehr entkommen könne. Na ja, daran kann ich mich nicht erinnern.
An was genau kannst du dich nicht erinnern?
Weißt du, du kannst dich sogar glücklich schätzen, dass sie dir mitteilt, wie sie sich fühlt und was ihrer Ansicht nach zwischen euch schief gelaufen ist. Viele Kinder würden unter diesen Umständen den Kontakt einfach abbrechen und die Eltern fragen sich dann, warum und weshalb es soweit gekommen ist.
Deine Tochter versucht dir den Spiegel vor zu halten, in der Hoffnung, dass du erkennst, wo dein Anteil zwischen eurer kaputten Beziehung zu finden ist. Ich denke, mit professioneller Hilfe wäre diese vielleicht noch zu kitten. Ihr könntet z.B. zusammen zu einem Familientherapeuten gehen. Oder, wenn deine Tochter nicht will, kannst du dir auch allein Hilfe suchen und dich beraten lassen.
Zudem wäre sie wütend, weil ich die Schlüssel von ihrem Zimmer weggenommen habe und nicht wieder gebe. Aber ich sehe es nicht ein, bei mir zu Hause hatte auch niemand die Zimmer abgeschlossen und es war für niemanden ein Problem.
Ich hätte damit auch kein Problem. Das heißt aber nicht, dass andere auch kein Problem damit haben (dürfen). Jeder Mensch ist ein Individuum. Manche brauchen und wollen eben etwas mehr Privatsphäre und fühlen sich eben wohler, wenn sie die Tür abschließen können. Ich weiß auch nicht, wo das Problem ist, seinem Kind einfach den Zimmerschlüssel zu überlassen, zumindest ab einem bestimmten Alter. Dass du ihr den Schlüssel nie aushändigen wolltest, zeigt doch nur, dass du glaubst, sie dann besser unter Kontrolle zu haben.
Zudem kommen die Wutausbrüche jedes Mal, wenn ich ihre Sachen anfasse, umlege, weil ich ihre Unordnung nicht ertrage oder wegschmeiße, was Müll ist.
Wenn sie nur Unordnung in ihrem Zimmer bzw. ihrem privaten Bereich macht, hast du gefälligst deine Griffel von ihren Sachen zu lassen! Breitet sie ihre Unordnung deiner gesamten Wohnung aus, dann musst du dir das nicht gefallen lassen. Was du aber in dem Fall tun solltest ist, mit ihr darüber zu sprechen und nicht einfach zu machen, wenn dir was nicht passt. Sage ihr, dass du ihre Sachen in DEINEM Bereich weg räumst, wenn es dich stört. Lege die Sachen vor ihr Zimmer. Wegschmeißen solltest du aber nichts! Es sind immer noch ihre Sachen und sie entscheidet letztendlich, was auf den Müll kann und was nicht!
Ich verstehe so ein Verhalten nicht, wie man wegen Nichts ausrasten kann.
Falsch. Es ist nicht nichts. Sie regt sich über dein übergriffiges Verhalten auf. Nimm das bitte ernst, sonst hast du sie irgendwann für immer verloren!
Deine Tochter rastet so aus, weil sie sich nicht anders zu helfen weiß. Weil sie nicht weiß, wie sie mit dir kommunizieren soll, so, dass du es auch verstehst!
Und sie hat mich als Egoistin beleidigt, weil ich kein Verständnis dafür hätte, dass sie zwei Studienjahre parallel machen und ich sie die ganze Zeit mit meiner (angeblich) zu lauten Stimme und Bemerkungen/Meckereien belasten würde. Aber ich habe als Mutter das Recht ihr zu sagen, wenn sie was falsch macht, das ist doch Kommunikation.
Deine Tochter ist erwachsen und kein Kind mehr. Einem Kind kann man noch vermitteln was richtig und was falsch ist. Zum Erwachsen werden gehört aber nun auch mal dazu, falsche Entscheidungen treffen zu dürfen. Man lernt daraus. Eltern haben sich da nicht mehr einzumischen!
Meine Mutter hat den Fehler auch mal gemacht wo ich um die 20 war. Da hatte ich einen Freund, der mir nicht so gut tat. Meine Mutter erkannte das recht schnell und hat sich da immer in meine Beziehung eingemischt. Im Nachhinein betrachtet hatte sie ja nicht unrecht mit ihren Bedenken, allerdings musste ich eben auch lernen, das selbst zu erkennen. Aber was habe ich mich damals mit meiner Mutter gezofft. Oh man... Aber immerhin, und das rechne ich ihr hoch an, hat sie später erkannt, dass sie sich da zu sehr eingemischt hat und hat sich dafür auch entschuldigt.
Ja, auch Eltern können mal Fehler machen. Das ist nur menschlich. Wichtig für Eltern ist nur, dass sie auch erkennen, was sie falsch gemacht haben und sich bei ihren Kindern aufrichtig entschuldigen.
Momentan lebt sie noch alleine, aber wird im Januar bei mir wieder einziehen müssen, weil sie ihre Wohnung nicht mehr bezahlen kann. Ich bin zum Glück dann nicht mehr alleine, aber sie scheint darüber nicht glücklich zu sein. Sie hat am Telefon geweint und geschrien, dass sie bei mir nur einzieht, weil sie keine andere Wahl hätte und dass sie panische Angst davor hat, weil ich sie wieder einschränken und runtermachen werde. Und dass sie eher auf der Straße leben würde oder sich umbringen würde, anstatt bei mir wieder einzuziehen.
Puh... In dem Fall ist es fraglich, ob es so sinnvoll ist, dass sie wieder bei dir einzieht. Das ist eine echt schwierige Situation. Besser wäre es natürlich, wenn du ihr finanziell unter die Arme greifen könntest, so, dass sie die Wohnung weiter bezahlen kann. Aber wie ich deinen anderen Beiträgen entnahm, ist das leider nicht möglich.
Ich glaub, wenn sie bei dir einzieht, dann geht das nur mit festen Regeln, die ihr vorher festlegt. Und du musst da echt einen großen Schritt auf deine Tochter zugehen, aber sie auch auf dich! Sonst ist ein halbwegs harmonisches Zusammenleben nicht möglich.
Wie könnten die Regeln deiner Meinung nach aussehen?
Ich will doch einfach nur eine normale Familie und Tochter haben... Und sie hätte auch ruhig bei mir leben bleiben können, bis sie einen Mann gefunden hätte. Dann hätte sie Geld für die Wohnung gespart, anstatt sich zu verschulden.
Hätte hätte Fahrradkette... Sie hat es bei dir nicht mehr ausgehalten. Deswegen ist sie ausgezogen. Und selbst wenn es bei euch harmonisch abgelaufen wäre: Kinder wollen doch ab einem bestimmten Alter selbstständig werden und anfangen ihr eigenes Leben zu leben.
Meine ältere Tochter hat alles gut gemacht...
Ich hoffe, das schmierst du deiner jüngeren Tochter nicht aufs Butterbrot.
Hast du mal deine ältere Tochter gefragt, wie sie deine Erziehung empfunden hat?