Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Sensibel und Mann?

Ja, genau - es kommt drauf an, was man draus macht. Wenn beide Seiten zusammen sein wollen und sich Mühe geben, können sich Gegensätze sogar gut ergänzen.

Es ist in diesem Riemann-Thomann-Modell auch nicht so, dass Menschen totale Gegensätze sind, also der Eine total auf Nähe und der Andere total auf Distanz aus ist. Sondern es hat jeder Mensch Nähe-Anteile und Distanz-Anteile, nur halt verschieden stark ausgeprägt.

Es ist auch oft gerade so, dass man sich zu Menschen hingezogen fühlt, bei denen das ausgeprägt ist, was man selbst nicht hat. Es heisst ja immer "Gegensätze ziehen sich an." Jemand, der viel Nähe-Anteile hat, wird Distanzler interessant finden. Vieleicht, weil sie unabhängiger sind und viele neue Dinge ausprobieren. Der Distanzler wird wiederrum die Ruhe und Geborgenheit des Nähe-Menschen mögen.

Es kommt dann darauf an, was man draus macht. Die Beiden können sich gegenseitig ergänzen und aufeinander zukommen - dann profitieren beide von der Beziehung. Man erlebt das manchmal, wenn Menschen in einer Beziehung richtig aufblühen. Wenn das gut funktioniert, können Menschen in solchen Beziehungen lernen aufeinander zu zukommen. Der Nähe-Mensch wird dann lernen Distanz auszuhalten und der Distanzler wird immer weniger Probleme mit Nähe haben. Sowas dauert aber meistens viele Jahre.

Es kann aber auch passieren, dass die Beiden sich polarisieren und abstossen. Also, wenn z.B. der Nähe-Mensch dem Distanzler zu schnell und zu sehr auf die Pelle rückt oder anfängt zu kletten. Der Distanzler wird sich damit unwohl fühlen und sich Stück für Stück noch mehr distanzieren. Der Nähe-Mensch wird das natürlich merken. Wenn er dann versteht was passiert und dem Distanzler wieder mehr Freiraum gibt, bis der wieder von selbst auf ihn zukommt - dann wird die Beziehung funktionieren.

Wenn der Nähe-Mensch das aber nicht hinkriegt, und dem Distanzler noch mehr auf die Pelle rückt um sein Bedürfnis nach Nähe zu erfüllen oder weil er denkt, der Distanzler liebt ihn nicht mehr - dann wird er genau das Gegenteil erreichen und den Distanzler vertreiben. Es gibt ja diesen Spruch: "Wenn du jemanden liebst, dann lass ihn frei. Wenn er zu dir zurückommt, wird er auch bei dir bleiben." ...oder so ähnlich jedenfalls.🙂 Ich glaub, das meint so in etwas das Gleiche.

hmm.... wenn cih mir den spruch so anschaue...hätte ich nich so oft mit dem thema anfangen sollen wie ich es getan habe.... wieso erfahr ich immer sowas wenns fast zu spät ist? xDkotzt doch an lol
 
naja ich hab immer wieder mit unserer trennung bzw den gründen angefangen um iwas zu erklären... hätt ich das gelassen hätte sie mir vllt..obwohl die gründe etwas schwerwiegender sind... ne chance gegeben..verstehste?... ich hatte ja gesagt das ich mich ändern will...^^
 
Lieber Benjamin,

Di schreibts das aber wirklich schön, hast mir richtig aus der Seele gesprochen..ja ich denke schon,daß ich auf dem richtigen Weg bin und ich danke dir über alles für deine offenen lieben Worte!!!!

Bussi vom Sternchen

[Hallo sternchen,
Wenn du dir nach schlechten Erfahrungen jetzt jemanden gesucht hast, der dich gut behandelt - dann schlägst du doch genau die richtige Richtung ein, oder? Ich würd mir da keine Sorgen machen - sei zuversichtlich, bleib am Ball und schau, ob du dich an ihn gewöhnen kannst. Nur nicht aufgeben.


Was in dir vorgeht ist übrigens nicht ungewöhnlich. Google mal nach "Riemann-Thomann-Modell". Die Psychoanalyse erklärt damit das Verhalten von Menschen in Gruppen oder Beziehungen. Danach hat jeder Mensch vier verschiedene Bedürfnisse: "Nähe und Distanz" und "Dauer und Wechsel".
Bei jedem Menschen sind diese Bedürfnisse verschieden stark vorhanden - das könnte dieses "Anderssein" sein, das du meinst.

Darum gibt es in einer Beziehung immer Einen der mehr Nähe, Vertrauen und Miteinander braucht - und Einen, der mehr Distanz, Freiraum oder Eigenständigkeit braucht. Man kann aber trotzdem gut miteinander auskommen, wenn man die gegenseitigen Bedürfnisse berücksichtig.
Vieleicht hilft es schon, wenn du ihm zeigst, dass du ihn liebst, aber dass es dir im Moment noch schwerer fällt zu vertrauen und dass du darum etwas mehr Zeit und Abstand brauchst. Und wenn du verstehst, dass er mehr Nähe braucht, fällt es dir vieleicht leichter ihm Vertrauen und Miteinander zu geben, ohne dass du dich dadurch bedrängt fühlst.[/quote]
 
Hallo zusammen,

weil per PM nach einem Buch zum Riemann-Thomann-Modell gefragt wurde und das vieleicht auch für Andere interessant ist, antworte ich mal im Thread:

Links zum Rieman-Thomann-Modell:
Riemann-Thomann-Modell ? Wikipedia
schulz-von-thun.de - Modelle
Grundformen der Angst

Als Buch ist die Serie "Miteinander Reden" von Friedemann Schulz von Thun gut. Fürs Rieman-Thoman-Modell besonders der 3. Band: schulz-von-thun.de - Bücher

Ich muss dazu aber sagen, dass ich die Bücher selbst noch nicht kenne. Mir ist das Rieman-Thomann-Modell vertraut, weil meine Freundin als Moderator und Trainer arbeitet. Drum kenne ich die Anwendung auch mehr für Besprechungen und Verhandlungen im Job. Obwohl es auch für Beziehungen gut passt.

Speziell für Beziehungen gibts noch dieses Buch: Amazon.de: Lob des Sexismus: Frauen verstehen, verführen und behalten: Lodovico Satana: Bücher
Die Theorie des Riemann-Thoman-Modell steckt in dem Buch auch, wird aber für die Praxis genutzt. Ist durchaus lustig zu lesen - vor Allem für Männer, die dazu neigen "zu nett" zu sein. Es ist aber auch für Frauen interessant! Mein Exemplar haben sich inzwischen jedenfalls mehr Frauen als Männer ausgeliehen.🙂😎
 
.... ich habe kein eindruck hinterlassen... war wie eine leere hülle....
"... wenn man bei google eine zu spezielle Anfrage stellt, bekommt man auch nur eine leere Seite." Das wäre wohl die Antwort eines sensiblen Menschen, der gerade keinen Bock auf Streit hat. Ob der andere den Wink versteht oder nur das eigene Brett vorm Kopf sieht, fragt einen dann wieder selbst, ob man sich weiterhin überhaupt die Mühe machen will oder das ganze mit einem Lächeln zu den Akten legt.

Jun
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dich sehr gut verstehen @Zero, denn ich bin auch ziemlich sensible. Was mir des öfteren aufgefallen ist, ist die Tatsache dass die Sensibilität oft gar nicht das Problem ist, sondern die Unsicherheit, bzw. die Treue zu sich selber.
Mir ging es z.B. oft so, dass wenn ich wirklich vom Herzen heraus sensible war, und meiner Partnerin etwas gutes tun wollte, oder auf ihre Wünsche eingehen wollte, das überhaupt kein Problem war. Im Gegenteil, das wurde mir sehr hoch angerechnet. Wenn ich aber etwas getan habe meiner Partnerin willens, ohne auf meine eigenen Bedürfnisse rücksicht zu nehmen, kam es zu konflikten.
Leider merkt man oft erst im Nachhinein, wo man wie reagiert hat. Hier gilt es einfach selbstsicherer zu werden und auch auf seine eigenen Wünsche zu achten. Ist denke das ist ein langer Prozess, wo ich selber auch noch drin stecke, aber man kann da durchaus an sich arbeiten. In einer Parnerschaft so etwas zu lösen, ist vielleicht sogar noch etwas schwieriger, da man aufeinmal anfangen kann Dinge nicht mehr so zu machen, wie sie die Partnerin erwartet, weil sie ja einen "kennt". Das könnte dann so interpretiert werden, dass man auf einmal weniger Gefühle hat.

Zum Distanz/Nähe- Problem kann ich nur aus eigener Erfahrung berichten. In Beziehung bin ich, denke ich, auch eher ein Nähemensch und meine Partnerin ein Distanzmensch.
Problem mit dem Distanzwunsch meiner Partnerin hatte ich aber meist erst, wenn der Wunsch danach plötzlich, unerwartet und aus heiterem Himmel kam.
Hätte ich hier eine Vorwanung bekommen, hätte ich mich oft viel besser drauf einstellen können. Z.B. kann es bei meiner Freundin vorkommen, dass wir Abends zuvor etwas sehr schönes gemacht haben und uns absolut nah waren und am nächsten Tag kann ein Anruf von ihr kommen: Ich fahre jetzt ein paar Tage zu meinen Eltern. Durch meine eigene Unsicherheit, beziehe ich das dann natürlich auf mich: Ich habe etwas gemacht, wovor jetzt meine Partnerin Abstand braucht. Natürlich war das Blödsinn, hier muss man halt einfach an sich arbeiten, auch sollte der Partner etwas darauf Rücksicht nehmen. Ist zu mindest meine Meinung. Hätte z.B. meine Freundin einfach gesagt: Schatz, ich hatte die letzten Tage viel um die Ohren und ich brauche eine Auszeit, mit uns ist aber alles in Ordnung, wäre das überhaut kein Ding gewesen. Ob man das wirklich immer erwarten kann, weiß ich jetzt auch nicht, aber ich denke man kann sich da auf jeden Fall in der Mitte treffen.
Das ist mir halt an mir oft aufgefallen, wenn mir das Gefühl vermittelt wird, alles ist OK, kann ich eigentlich alles akzeptieren und habe auch kein Problem damit. Leider geht das halt nicht immer, hier muss man halt auch viel an sich selber arbeiten.
 
Genau dasselbe (dass ich ihr als Mann zu sensibel bin) hat neulich auch eine Frau zu mir gesagt, nachdem sie mir wochenlang schöne Augen gemacht hat. Zuerst ist für mich eine Welt zusammengebrochen. Aber mittlerweile dneke ich, es ist gut so. Wenn sie einen Mnan, der sie wirklich liebt, nicht zu schätzen weiß, soll sie sich halt einen suchen, der nur um seiner selbst willen mit ihr zusammen ist und sie irgendwann sowieso betürgen wird. Akktraktive Frauen gibt es da draußen wie Sand am Meer und irgendeine wird schon darunter sein, die dankbar dafür ist, einen sensiblen Typen zu bekommen.
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben