G
Gelöscht 123617
Gast
In Amerika und Australien ist homeschooling nicht selten. Warum also nicht auch bei uns?
Anzeige(1)
Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.
Hallo Gelöscht 123617,
schau mal hier: Schulverweigerung über mehrere Jahre. Hier findest du vielleicht was du suchst.
Weil es oft an der Qualifizierung der Eltern mangelt? Die müssen nämlich wahlweise selber täglich stundenlang mit dem Kind pauken oder aber dafür sorgen, daß es die Fernbeschulung per Internet auch tatsächlich mitmacht.In Amerika und Australien ist homeschooling nicht selten. Warum also nicht auch bei uns?
In Amerika und Australien ist homeschooling nicht selten. Warum also nicht auch bei uns?
Weil es oft an der Qualifizierung der Eltern mangelt? Die müssen nämlich wahlweise selber täglich stundenlang mit dem Kind pauken oder aber dafür sorgen, daß es die Fernbeschulung per Internet auch tatsächlich mitmacht.
In Amerika und Australien als riesigen Flächenländern ist das Homeschooling historisch einfach den Umständen geschuldet, weil nicht jede Familie die irgendwo im Outback lebt, eine Schule in erreichbarer Nähe hätte, wenn man zur nächsten größeren Ortschaft täglich hundert Kilometer einfach fahren müßte. In den Zeiten von Pferdekutschen war das einfach nicht machbar, und selbst heute ist es Eltern nicht zumutbar, täglich stundenlang den Transportdienst für die Kinder zu übernehmen.
Für das Kind im Ausgangsthema ist es jetzt so oder so zu spät. Das wird nichts mehr.
Das stimmt.Und um nochmal eine Brücke zum Ausgangsthema zu schlagen.
Schulverweigerer landen in den USA nicht wie hier mit 18 wenn sie mal aufgewacht sind in irgendwelchen Bildungsprogrammen wie der 2. Chance, sondern auf der Straße oder in Billigjobs und in Slums.
Da ist nämlich kein Sozialsystem, was denen eine 2., 3. und 4. Chance wie hier gibt.
Das Bildungssystem in dem hier so hochgelobten Land ist eiskalt und hängt noch mehr vom Geldbeutel ab als bei uns.
Anzeige (6)
Anzeige (6)
Anzeige(8)
Anzeige (2)