Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Politisches Koordinatensystem/Spektrum

Daoga

Urgestein
Habe ich am Anfang auch nicht so empfunden, aber sie hat schon ein bisschen (nicht ganz) angefangen wie die Union. Gerade bei jüngeren Menschen will sie härter durchgreifen.
Was ist daran verkehrt? Was Hänschen nicht lernt ... und die Bedingungen in Zukunft werden sich für die heute Jungen nicht verbessern, die sollten lieber frühzeitig lernen, daß man nicht mehr alles in den Allerwertesten geschoben bekommt. Kostenloses Studium bis in die Puppen wird der Staat in Zukunft nicht mehr finanzieren (können), dann wird früher Arbeitseintritt wieder zur Normalität. Außer man häuft riesige Darlehensschulden für Studiengebühren an und stottert die dann erst mal über viele Jahre ab, wie es in USA ganz normal ist.

Ja ich weiß was du meinst. Ich habe grundsätzlich ein komisches Gefühl bezüglich Waffenlieferungen (egal welches Land) und dann wurde mir auch gesagt ich würde auf der Seite XY stehen. BSP: Russland vs. Ukraine. Ich bin generell skeptisch gegenüber Waffen.
Das ist schön für jeden der diese Skepsis nicht kennt und keine Hemmungen hat, einen friedlichen Nachbarn zu überfallen. Denn der braucht dann nicht damit rechnen, daß jemand ihm Einhalt gebieten würde, dann können die Bösewichte auf der Welt alles machen was sie wollen. Wer sich nicht wehrt (wehren kann), der lebt verkehrt!
 

Amatio

Aktives Mitglied
Habe ich in der Landtagswahl auch gemacht, ist es aber nicht verantwortungslos?
Überhaupt nicht. Das Wahlrecht umfasst auch das Recht auf Stimmenthaltung.
Ich schwanke zwischen kleine Partei oder gar nicht.
Wenn nichts Anständiges für Dich dabei ist, dann am besten gar nicht.
Ich habe echt den Eindruck es gibt nur grüne Positionen (Linke, SPD. Grüne, Volt, Partei der Humanisten, Piratenpartei) oder konservativ bis weiter rechts (Union, Afd) (Ökonomisch: FDP.) BSW ist eher eine konservative Sozialdemokratie..
Auch die CDU ist heute teilweise grün. Tatsächlich geht das BSW in Richtung konservative Sozialdemokratie. So wie Helmut Schmidt ja auch ein konservativer Sozisldemokrat war und daher als Bundeskanzler in weiten Teilen des deutschen Volkes sehr beliebt war.
Naja ich habe ja noch Bedenkzeit.
Genau. Kommt Zeit kommt Rat.
 

Kareena

Sehr aktives Mitglied
Überhaupt nicht. Das Wahlrecht umfasst auch das Recht auf Stimmenthaltung.

Ich weiß, aber ich hatte nur ein schlechtes Gewissen.

Wenn nichts Anständiges für Dich dabei ist, dann am besten gar nicht.

War auch meine Devise, anderseits bin ich jemand der gerne seine Meinung kundtut.

Auch die CDU ist heute teilweise grün. Tatsächlich geht das BSW in Richtung konservative Sozialdemokratie. So wie Helmut Schmidt ja auch ein konservativer Sozisldemokrat war und daher als Bundeskanzler in weiten Teilen des deutschen Volkes sehr beliebt war.

Ja es ist für mich auch eine konservative Sozialdemokratie.
Genau. Kommt Zeit kommt Rat.
Ja ich werde mir auch die Zeit nehmen.

Ich finde gut, dass du dieses Nichtwählen akzeptierst. Viele Leute in anderen Plattformen verurteilen es ja.
 

Kareena

Sehr aktives Mitglied
Was ist daran verkehrt? Was Hänschen nicht lernt ... und die Bedingungen in Zukunft werden sich für die heute Jungen nicht verbessern, die sollten lieber frühzeitig lernen, daß man nicht mehr alles in den Allerwertesten geschoben bekommt. Kostenloses Studium bis in die Puppen wird der Staat in Zukunft nicht mehr finanzieren (können), dann wird früher Arbeitseintritt wieder zur Normalität. Außer man häuft riesige Darlehensschulden für Studiengebühren an und stottert die dann erst mal über viele Jahre ab, wie es in USA ganz normal ist.


Das ist schön für jeden der diese Skepsis nicht kennt und keine Hemmungen hat, einen friedlichen Nachbarn zu überfallen. Denn der braucht dann nicht damit rechnen, daß jemand ihm Einhalt gebieten würde, dann können die Bösewichte auf der Welt alles machen was sie wollen. Wer sich nicht wehrt (wehren kann), der lebt verkehrt!
Punkt 1:

Ich sehe es anders, weil ich es als Angriff der Arbeitnehmerrechte sehe:

Ich bin für die Vertragsfreiheit und es soll auf Augenhöhe stattfinden.
Dann habe ich auch noch ein Problem, dass es auch Arbeitgeber gibt die sich nicht melden. Dazu kommen noch die ganzen Befristungen und dann steht derjenige wieder vor dem Amt. Ich finde es nicht zielführend, allerdings hat die Ampel es auch nicht wirklich anders gemacht. Für mich steht fest: Es gibt nicht so viele Arbeitsplätze und da sollte man sich mal überlegen wie man damit umgeht.


Punkt 2: Der Krieg zieht sich schon seit 2022 und ich muss ehrlich sagen wir kommen kein Schritt weiter. Wir drehen uns im Kreis und wer hat am Ende etwas davon?

Dann wiederhole ich mich wieder? Wir gehen wir in Zukunft mit solchen Konflikten um? Was auch wenn der Plan bzw. die Strategie nicht aufgeht? Wer zieht am Ende den Kürzeren.

Ich bin eher für Zurückhaltung und ein pragmatisches Vorgehen und diese Form der Außenpolitik ist mir zu aggressiv.
 

Kareena

Sehr aktives Mitglied
Ich persönlich bin der Ansicht: wenn Putin den Eindruck bekommt, er kann schalten und walten wie er will, dann werden wir letzten Endes definitiv den Kürzeren ziehen. Einfach deswegen, weil er seinen Einflussbereich immer stärker ausweiten will.
Für mich hat dass eine nicht unbedingt mit dem anderen zutun. Mir geht es nur darum, dass ich nicht glaube dass der Konflikt militärisch gelöst wird.
 

Arktur

Sehr aktives Mitglied
Mir geht es nur darum, dass ich nicht glaube dass der Konflikt militärisch gelöst wird.
Welches wären denn die wahrscheinlichsten und erfolgversprechendsten Optionen, den Konflikt zu lösen, ohne dass am Ende weitere Teile Europas dem russischen Reich anheim fallen?
 

Daoga

Urgestein
Für mich steht fest: Es gibt nicht so viele Arbeitsplätze und da sollte man sich mal überlegen wie man damit umgeht.
Arbeit gibt es genug, heute mehr denn je wo überall Azubis und Fachkräfte gesucht werden, nur halt nicht immer passend zu oft völlig übersteigerten Vorstellungen. Und das Ausland gibt es auch noch, für alle die im Inland nichts passendes finden, auch Deutschland war mal Auswanderungsland in Zeiten, in denen die Arbeitslage mehr als mau war, ausgebildete Kräfte wurden überall mit Kußhand genommen. Wenn es aber schon an grundlegender Ausbildung mangelt, dann muß man halt kleine Brötchen backen und seine Ansprüche niedrig halten - oder den Mangel per Nachlernen bereinigen. Das geht manchmal auch innerbetrieblich, vom Arbeitgeber gefördert.

Punkt 2: Der Krieg zieht sich schon seit 2022 und ich muss ehrlich sagen wir kommen kein Schritt weiter. Wir drehen uns im Kreis und wer hat am Ende etwas davon?

Dann wiederhole ich mich wieder? Wir gehen wir in Zukunft mit solchen Konflikten um? Was auch wenn der Plan bzw. die Strategie nicht aufgeht? Wer zieht am Ende den Kürzeren.

Ich bin eher für Zurückhaltung und ein pragmatisches Vorgehen und diese Form der Außenpolitik ist mir zu aggressiv.
Aggressiv ist Putin mit seinem Angriffskrieg.
Gegen feindliche Angriffe und Massenmord an Zivilisten darf sich jede Nation wehren mit allen Mitteln die ihr zur Verfügung stehen. Auch den Krieg auf das Land des Angreifers tragen wenn möglich. Und dafür hat sie auch das Recht, bei anderen Nationen um Hilfe zu bitten.
Zurückhaltung und "Wange hinhalten" hat als Taktik bei skrupellosen Schwerverbrechern noch nie funktioniert, daher ist das total zweckfrei. Wer sich nicht wehrt, der lebt verkehrt - und wird zusammengeschlagen, ausgeraubt, ermordet und zertreten. Alles was dort gerade läuft.
Und wird hinterher sicher nicht als "Märtyrer" verewigt, sondern eher als Feigling, wenn er sich von Anfang an hätte wehren können.
Die Ukrainer sind alles andere als feige, nicht zuletzt weil sie sich noch an den Holodomor – Wikipedia erinnern, den ersten Versuch von Putins großem Vorbild, Stalin, das ukrainische Volk auszulöschen. Die wissen genau was ihnen blüht wenn Putin gewinnt. Und damit wäre Putin keineswegs am Ende, sondern er würde nach einer Atempause zwecks Sammlung neuer Kräfte über das nächste Land herfallen. Wahrscheinlich das Baltikum, aus einer Reihe von Gründen.
Und obendrein würde dieser Akt der unbestraft bleibenden Gewalt andere Gewalttäter animieren, das gleiche zu tun. Ist kein Wunder daß Putin BFF mit Assad ist, der seine eigene Bevölkerung zusammenbomben ließ und die riesige Flüchtlingswelle lostrat. Venezuela das von seiner sozialistischen Regierung zugrundegerichtete Armenhaus steht schon bereit, über sein ölreiches Nachbarland Guyana herzufallen. Die Serben juckt es längst in den Fingern, eine weitere Runde Kosovokrieg gegen Albaner, Kroaten, Bosnier etc. zu spielen, China möchte endlich Taiwan zurück, nur die Hamas konnte es nicht abwarten, hat zu früh zugeschlagen und kriegt jetzt Dresche.
Das hängt alles miteinander zusammen, alle Player auf dem globalen Spielfeld schauen genau drauf, welche Züge die anderen machen. Wo jemand nachgibt, drückt sofort ein anderer nach, wo jemand zuschlägt muß ein anderer zurückweichen.
 

Kareena

Sehr aktives Mitglied
Welches wären denn die wahrscheinlichsten und erfolgversprechendsten Optionen, den Konflikt zu lösen, ohne dass am Ende weitere Teile Europas dem russischen Reich anheim fallen?

Es gibt keine einfache Lösung. Es wäre eine Lüge, wenn ich behaupten würde es gäbe sie. Deswegen plädiere ich eher für Zurückhaltung und Vorsicht. Ich bin schon dafür die Oligarchen zu bestrafen oder sie so unter Druck zu setzen, damit sie den Krieg beenden. Möglicherweise noch andere Länder hinzuhohlen. Ich befürchte dass wir den kürzeren ziehen. Die Frage ist ja auch ob Putin so rational ist und ein Verlust als solchen akzeptieren wird oder noch zu rabiaten Mittel greift. Es muss nicht unbedingt die eine Sache sein, aber es gibt möglicherweise noch andere Methoden. Dann stellt sich auch noch die Frage wie die anderen aus Russland darauf reagieren würde, weil der Nachfolger kann ja noch heftiger sein.
 

Kareena

Sehr aktives Mitglied
Arbeit gibt es genug, heute mehr denn je wo überall Azubis und Fachkräfte gesucht werden, nur halt nicht immer passend zu oft völlig übersteigerten Vorstellungen. Und das Ausland gibt es auch noch, für alle die im Inland nichts passendes finden, auch Deutschland war mal Auswanderungsland in Zeiten, in denen die Arbeitslage mehr als mau war, ausgebildete Kräfte wurden überall mit Kußhand genommen. Wenn es aber schon an grundlegender Ausbildung mangelt, dann muß man halt kleine Brötchen backen und seine Ansprüche niedrig halten - oder den Mangel per Nachlernen bereinigen. Das geht manchmal auch innerbetrieblich, vom Arbeitgeber gefördert.





Aggressiv ist Putin mit seinem Angriffskrieg.
Gegen feindliche Angriffe und Massenmord an Zivilisten darf sich jede Nation wehren mit allen Mitteln die ihr zur Verfügung stehen. Auch den Krieg auf das Land des Angreifers tragen wenn möglich. Und dafür hat sie auch das Recht, bei anderen Nationen um Hilfe zu bitten.
Zurückhaltung und "Wange hinhalten" hat als Taktik bei skrupellosen Schwerverbrechern noch nie funktioniert, daher ist das total zweckfrei. Wer sich nicht wehrt, der lebt verkehrt - und wird zusammengeschlagen, ausgeraubt, ermordet und zertreten. Alles was dort gerade läuft.
Und wird hinterher sicher nicht als "Märtyrer" verewigt, sondern eher als Feigling, wenn er sich von Anfang an hätte wehren können.
Die Ukrainer sind alles andere als feige, nicht zuletzt weil sie sich noch an den Holodomor – Wikipedia erinnern, den ersten Versuch von Putins großem Vorbild, Stalin, das ukrainische Volk auszulöschen. Die wissen genau was ihnen blüht wenn Putin gewinnt. Und damit wäre Putin keineswegs am Ende, sondern er würde nach einer Atempause zwecks Sammlung neuer Kräfte über das nächste Land herfallen. Wahrscheinlich das Baltikum, aus einer Reihe von Gründen.
Und obendrein würde dieser Akt der unbestraft bleibenden Gewalt andere Gewalttäter animieren, das gleiche zu tun. Ist kein Wunder daß Putin BFF mit Assad ist, der seine eigene Bevölkerung zusammenbomben ließ und die riesige Flüchtlingswelle lostrat. Venezuela das von seiner sozialistischen Regierung zugrundegerichtete Armenhaus steht schon bereit, über sein ölreiches Nachbarland Guyana herzufallen. Die Serben juckt es längst in den Fingern, eine weitere Runde Kosovokrieg gegen Albaner, Kroaten, Bosnier etc. zu spielen, China möchte endlich Taiwan zurück, nur die Hamas konnte es nicht abwarten, hat zu früh zugeschlagen und kriegt jetzt Dresche.
Das hängt alles miteinander zusammen, alle Player auf dem globalen Spielfeld schauen genau drauf, welche Züge die anderen machen. Wo jemand nachgibt, drückt sofort ein anderer nach, wo jemand zuschlägt muß ein anderer zurückweichen.
1)Das stimmt einfach nicht. Viele Stellenausschreibungen werden nach oben gepusht und mit neuem Datum versehen. Manchmal haben sie schon Stellen durch Vitamin B vergeben oder es liegt an mangelnden materiellen Mitteln und den Angestellten zu bezahlen.

Ich habe persönlich sehr viel mitbekommen und ich halte es teilweise für ein Mythos bezüglich dem besagten Fachkräftemangel.

Mir hat mal ein Mann erzählt, das viele Leute Bewerbungen hin geschickt haben und meistens haben sie entweder keine Antwort erhalten oder nur Absagen. Die mussten sich bei Zeitarbeitsfirmen bewerben und der Chef hat gar nicht verstanden warum die Bewerber keine reguläre Stelle bekommen haben. Als dann die Zeitarbeitsfirma sie in diesen besagten Stellen vermittelt wollten haben die besagten Betriebe sich gefragt warum sie sich nicht normal beworben haben. Daraufhin hat der Chef gesagt, dass sie Bewerbungen bereits von diesen Leuten erhalten haben und dann hat sich die Frau rausgeredet.

Solche Fälle kommen häufiger vor.



2) Ich weiß das Putin aggressiv ist, aber dennoch finde ich die Reaktion drauf auch nicht angemessen. Wir kommen kein Schritt voran und wir haben noch nicht mal ein Ziel bzw. wissen noch nicht mal ob oder wie wir es erreichen sollen. Dann haben wir auch kein Plan B, wenn Plan A nicht funktioniert.
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben