Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Meine Mutter droht mit Polizei jnd Jugendamt nach No Contact

Dalmatiner

Aktives Mitglied
Weil sie wie gesagt, den Kontakt einklagen kann. Man kann nicht "einfach so" den Kontakt zu den Großeltern verbieten. Ich habe schon erwähnt das ich dies mit dem Jugendamt besprechen werde.
Großeltern haben, wie alle nahen Bezugspersonen des Kindes, ein Recht auf Umgang. Und zwar dann, wenn es dem Wohl des Kindes dient. Klingt simpel, bedeutet aber:

Nahe Bezugsperson muss man erst mal werden. Auf deine Mutter trifft das vermutlich gar nicht zu. Und dann muss es dem Kindeswohl dienen, dieser Kontakt. Das könnte sie schon eher belegen, aber ob es ein Gericht dann auch so sieht, ist offen.

Praktisch werden solche Fälle sehr selten beim Familiengericht verhandelt. Und wenn, wird das Interesse der Eltern stets mehr gewichtet als das der Großeltern. Vor so einer Klage brauchst du wirklich keine Angst haben. So ein Antrag wird erst gar nicht gestellt, unf falls doch hat deine Mutter da schlechte Karten. Lass dir nicht solches Zeug erzählen.
 

Silan

Aktives Mitglied
@Dalmatiner hat recht. Das Umgangsrecht für Enkelkinder ist nur einklagbar, wenn eine feste Bindung besteht. Das heißt im Klartext, wenn deine Mutter deine Tochter die letzten 10 Monate nicht mehrmals die Woche mehrere Stunden betreut hat, ihr bislang zusammen gelebt habt oder deine Tochter durch andere Kontakte eine so feste Bindung zu deiner Mutter aufgebaut hat, dass sie (deine Tochter, nicht deine Mutter) unter dem Kontaktabbruch leidet, dann gäbe es eine Chance für deine Mutter. Aber das setzt ebenfalls voraus, dass sie sich an Vorgaben der tatsächlich Erziehungsberechtigten hält, in Bezug suf Erziehung und auch Ernährung oder was ihr sonst noch richtig findet. Denn da habt ihr nunmal das Hoheitsrecht.

Wo du vorsichtig sein solltest ist, deiner Mutter regelmäßiges Besuchsrecht einzuräumen. Sobald du da eine Regelung ''amtlich'' machst, kann die schnell bindend werden. Wir haben das mit dem Exfreund meiner Tochter durch. Er ist nicht der Vater ihrer Tochter, hat sie aber die ersten 3 Jahre mit aufgezogen. Er hatte also eine Bindung zu ihr. Meine Tochter hat ihm dann ein regelmäßiges Besuchsrecht eingeräumt. Kurze Zeit später stellte sich heraus, dass er sich um die dreijährige nicht kümmerte, wenn sie bei ihm war. Sie bekam nicht einmal was zu essen. Dennoch hat er nachdem er das Besuchsrecht eingeklagt hat, dieses alle 2 Wochen zugesprochen bekommen. Und meine Tochter musste sogar Strafe zahlen, als sie sich weigerte, sie ihm mitzugeben. Alles nur, weil sie ihm schriftlich (WhatsApp) ein Besuchsrecht eingeräumt hatte.
Mittlerweile ist sie 11 und will von sich aus nicht mehr zu ihm, aber mit 7 Jahren musste sie dort noch hin, obwohl sie nicht wollte und es immer Tränen gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöscht 74298

Gast
@Michelle96 : ich nehme an, dass 1996 für Dein Geburtsjahr steht. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung raten : lass Dich nicht erpressen und einschüchtern. Du hast angst vor der Reaktion und der Rache Deiner Mutter. Ich habe auch so eine Mutter : sie kann und weiss alles besser, hat immer Recht. Wer ihre Meinung nicht teilt, ist dumm, asozial, geistig und psychisch behindert. Sie schreit mich unter 4 Augen dominant an, macht mich nieder, droht mit allem möglichem. Vor anderen Leuten heult sie perfekt, spielt das Opfer, stellt sich perfekt als Mutter und Oma dar, alle glauben ihr. Suche Dir einen guten Anwalt für Familienrecht, nimm Wutausbrüche Deiner Mutter heimlich mit dem Smartphone oder I-Phone auf, damit Du Beweise hast. Was andere Leute von Dir denken und halten, muss Dir piepegal sein. Dein Partner, euer Kind und Du selber - alles andere muss Dir egal sein. Viel Kraft!
 

cucaracha

Urgestein
Zu solch einer Mutter hätte ich erstmal für eine gewisse Zeit den Kontakt komplett abgebrochen.
An mein Kind hätte ich sie nicht herangelassen.
Durch einen Kontaktabbruch bekommen viele Mütter später mehr Respekt vor der Tochter.

Mit solch einer Mutter braucht man keine anderen Feinde.
Diese Mutter wirkt psychisch ziemlich durchgeknallt.
Sie behandelt dich sehr fies und sie misshandelt dich psychisch.

Nein, ein Umgangsrecht könnte sie nicht einklagen.
Sie hat zu dir keine gute Beziehung und demzufolge entspricht der Kontakt zum Enkel nicht dem Kindeswohl.
 

Hajooo

Sehr aktives Mitglied
Danke für deinen Beitrag :)

Ob ich ihr das zutraue ist eine 50/50 Sache. Ich habe es ehrlicherweise bis jetzt nie drauf ankommen lassen, um den zusätzlichen Stress aus dem Weg zu gehen.
Gibt es noch einen anderen Weg, indem du ihr deine grenzen aufzeigst ?
Aber muss ich es denn auch unbedingt riskieren das sie mich anklagt?
Für mich macht es den Anschein.
Soweit sollte es allerdings nicht kommen.
Es würde die Situation eher verschlimmern.
Wenn sie dem Vorschlag nicht zustimmt kann mir zumindest keiner vorhalten ich wäre nicht Kompromiss bereit oder würde ihr mein Kind vorenthalten.
Das rührt vermutlich au deiner Erziehung.
Vorwürfe macht man sich doch selbst genug, ich zumindest ;)
Es ist zwar anspruchsvoll, versuche es für dich und dein Kind richtig zu machen, dann können dir andere vorwerfen was sie wollen :)
Sie darf meine Tochter sehen unter bestimmten Bedingungen
Siehst du eine Möglichkeit, das unter euch, ohne Jugendamt, etc. zu lösen ?
Wenn sie diese nicht annimmt hat sie halt Pech gehabt.
Ich kenne diese Gedanken...
Unser bisheriges Verhältnis war immer eine Achterbahn der Gefühle.
Das klingt ja nicht so sehr stressig.
Achterbahn:
auf und ab, Nervenkitzel, zittern, Spaß, etc.
das normale Leben ?
Ich habe oft das Gefühl gehabt das sie sich selbst auf ein Podest stellt, nur weil sie meine Mutter ist.
Ja, so Menschen gibt es, das ist nicht einfach.
Als müsste ich ihre Füße küssen weil sie dafür gesorgt hat das ich ein Zuhause und Lebensmittel zur Verfügung hatte.
Das klingt hart.
Gab es auch positives ?
 

Soley

Aktives Mitglied
Sie kann nur Recht bekommen, wenn der Umgang dem Kind gut tut.
Da bin ich in eurem Fall nicht ganz sicher.

Was gut ist, ist, die Sache mit dem JA zu besprechen, wie du es ja vor hast.
Wenn sie deinem Kind nochmals solche Dinge zu essen geben sollte, bitte zum Kinderarzt gehen und die Sache dokumentieren lassen. Das kann später sehr wichtig vor Gericht sein.
Du könntest zu dem eine Kurzzeittherapie machen. Ein Psychologe kann die Sache gut einordnen und nach Bedarf ein Gutachten ausstellen. Erkundige dich da aber vorher beim JA.

Lasse dich nicht einschüchtern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben