Anzeige(1)

Mein ehemaliger Vermieter verweigert die Kaution & Übergabeprotokoll

Er kann die Kaution bis zur Votlage der NK-Abrechnung 2024 zurückhalten.
Also die Nebenkostenabrechnung habe ich schon längst bezahlt. Da wollte er mir ja auch noch einen reinwürgen, indem er schrieb: Die Betriebskostenabrechnung haben Sie am 31.3. erhalten und am 24.04. überwiesen!" - das stimmt auch nicht, erhalten habe ich das Schreiben erst am 19.04. und weil Ostern war, ich im Urlaub war, habe ich es trotzdem noch zeitnah am 24.04. überwiesen. Das mit den Zahlendrehern macht er oft und anscheind gerne.
 
Hier mal ein Auszug aus der E-Mail des ehem. Vermieters. Das die Wohnung bereits geräumt war, schien ihn sehr zu nerven. Mit Abnutzung meinte er die Dübel, die aber völlig rechtmäßig sind - denn schließlich kann ich die Hängeschränke wohl kaum mit Tesa oder Kaugummi befestigen.
Mit Erhaltungsarbeit meint er, das ich "nie geputzt hätte", obwohl bei mir immer alles sauber war, was auch Arbeitskollegen, Freunde, Nachbarn etc. bestätigt haben.
An den Steckdosen & Schaltern war garnichts dran, mal so ganz nebenbei. Aber die neue Nachmieterin wünscht eben eine Modernisierung und der ehemalige Vermieter denkt, in meinem Keller wohnt ein Goldesel. Als ich die Wohnung angemietet habe, waren die Fliesen total kaputt (damals hieß es: das wird noch gemacht) Die Fußleisten waren damals schon klebrig, weil die Vormieterin die wohl nie geputzt hat.
An den Heizkörpern war auch nie was gewesen, genau so an der Duschkabine. Als ich die ganzen Briefe meine Anwältin zeigte, schüttelte diese den Kopf und war fassungslos, dass er solche Unverschämtheiten sich traut, zu versenden.
 

Anhänge:

  • V.jpg
    V.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 10
Hier mal ein Auszug aus der E-Mail des ehem. Vermieters. Das die Wohnung bereits geräumt war, schien ihn sehr zu nerven. Mit Abnutzung meinte er die Dübel, die aber völlig rechtmäßig sind - denn schließlich kann ich die Hängeschränke wohl kaum mit Tesa oder Kaugummi befestigen.
Mit Erhaltungsarbeit meint er, das ich "nie geputzt hätte", obwohl bei mir immer alles sauber war, was auch Arbeitskollegen, Freunde, Nachbarn etc. bestätigt haben.
An den Steckdosen & Schaltern war garnichts dran, mal so ganz nebenbei. Aber die neue Nachmieterin wünscht eben eine Modernisierung und der ehemalige Vermieter denkt, in meinem Keller wohnt ein Goldesel. Als ich die Wohnung angemietet habe, waren die Fliesen total kaputt (damals hieß es: das wird noch gemacht) Die Fußleisten waren damals schon klebrig, weil die Vormieterin die wohl nie geputzt hat.
An den Heizkörpern war auch nie was gewesen, genau so an der Duschkabine. Als ich die ganzen Briefe meine Anwältin zeigte, schüttelte diese den Kopf und war fassungslos, dass er solche Unverschämtheiten sich traut, zu versenden.

Nur mal so:
Ich habe im Herbst die Wohnung geräumt, in der meine Eltern über 20 Jahre gewohnt hatten. Der Vermieter (eine Wohnungsbaugesellschaft) hatte zwischendrin mal einzelne Räume streichen lassen und in einigen Räumen den Teppich rausgerissen und Laminat verlegt.
Badezimmer und Küche und alles andere waren aber im Originalzustand und einfach alt.

Ich habe mit dem Hausmeister eine ordentliche Übergabe gemacht, es war klar, dass die Wohnung komplett renoviert wird vor der Weitervermietung. Es gab keine Beanstandungen.

Die Hausverwaltung ist lahm, ich muss hinterher sein, denke aber, dass ich die Kaution demnächst vollständig erhalte.

Inzwischen wurde die Wohnung neu vermietet, für knapp 800 Euro mehr, als meine Eltern bezahlt hatten.

Der Mieterverein nützt dir nichts mehr in dieser Angelegenheit, aber für die nächste Wohnung vielleicht.
 
Die Wohnung musste ich sauber übergeben. Laut Zeugen war die Wohnung sauber (gesaugt & gewischt) Der Vermieter sagte selbst, dass die Wohnung sauber ist, zumindest am Tag des Auszugs.
Er sucht vermutlich nur einen dummen, der ihm die Handwerkskosten bezahlt, aber da mache ich nicht mit.
Ich hatte ja Ende November gefragt, ob ich die Dübel rausmachen soll und die Löcher verspachteln kann. Darauf sagte er ganz klar: "Nein, brauchen Sie nicht, morgen kommen sowieso die Handwerker!"
Das ist ja leider alles nur mündlich gelaufen. wieso ist es nicht zu einer ordentlichen Übergabe gekommen mit Übergabeprotokoll? Dass du Bilder/Videos gemacht hast, ist sehr gut. Mich haben sie, trotz Übergabe, vor weiteren unverschämten Forderungen meines ehemaligen Vermieters geschützt. Lief alles über Anwalt.

Steckdosen und Badezimmer-Keramik erneuert, das will er von dir bezahlt haben? Witzig.
Ich kannte mal einen Vermieter mit fast 100 Wohnungen, der hat sich vom Vormieter die komplette Renovierung bezahlen lassen und vom neuen Mieter auch noch einmal.

Ich kenne deinen Mietvertrag nicht, du hast die Wohnung unrenoviert übernommen? Es stehen keine Klauseln bzgl. Schönheitsreparaturen oder Sonstiges in deinem Mietvertrag?

Du brauchst auf jeden Fall Rechtsbeistand bei diesem Vermieter.

Renovierung bei Auszug – was sagt das aktuelle Mietrecht dazu?​


"Gesetzlich sind Instandhaltungsmaßnahmen Vermieterpflichten. Dies ist in § 535 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) geregelt. Es gibt hingegen keine Regelung, die den Mieter zur Beteiligung an Renovierungsmaßnahmen verpflichtet. Allerdings darf der Vermieter kleinere Aufgaben an den Mieter abgeben. Davon sind jedoch nur die sogenannten Schönheitsreparaturen betroffen – und auch nur, wenn Abnutzungsspuren wirklich vorliegen. Der Einzelfall ist also sehr entscheidend."

 
Das ist ja leider alles nur mündlich gelaufen. wieso ist es nicht zu einer ordentlichen Übergabe gekommen mit Übergabeprotokoll? Dass du Bilder/Videos gemacht hast, ist sehr gut. Mich haben sie, trotz Übergabe, vor weiteren unverschämten Forderungen meines ehemaligen Vermieters geschützt. Lief alles über Anwalt.
Guten Morgen 😄
Er hatte kein Übergabeprotokoll bei Auszug dabei, beim Einzug im Januar ´14 hatte er ein vorgefertigtes Protokoll dabei, wo meine Anwältin im Dezember sagte, es sei nicht rechtens.
Deshalb bin ich ja auch so froh, dass ich bald den Anwaltstermin habe, denn dann kann der alles regeln.
Steckdosen und Badezimmer-Keramik erneuert, das will er von dir bezahlt haben? Witzig.
Ja, deshalb finde ich die Endsumme von über 5.300 € zu übertrieben, davon mal abgesehen, dass an den Steckdosen und Lichtschaltern nicht ein einziger Fliegenschiss dran war, sie funktionierten 11 Jahre lang einwandfrei.
Ich kenne deinen Mietvertrag nicht, du hast die Wohnung unrenoviert übernommen? Es stehen keine Klauseln bzgl. Schönheitsreparaturen oder Sonstiges in deinem Mietvertrag?
Der Mietvertrag liegt mir aktuell nicht vor, da ich auf der Arbeit bin. Da müsste ich heut Nachmittag bzgl. Schönheitsreparaturen nachsehen.
Es gab mal einen Fall, da der Vermieter meinte; es sei eine Schönheitsreparatur: 2o19 ist der Badsiphon kaputt gegangen, da er durchgerostet, löchrig (also porös) und komplett verkalkt war. Die Rechtsanwältin meinte, das hätte der Vermieter zahlen müssen, da der Siphon mind. 20 Jahre oder älter ist. Schönheitsreparaturen seien was anderes, sagte sie damals. Ich rief eine Sanitärfirma, die ich selber schon über viele Jahrzehnte kenne und die sagten damals auch "der Siphon war einfach zu alt."
Die Kosten hat dann meine Versicherung übernommen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben