Sofakissen
Aktives Mitglied
Also erst mal nicht zahlen. Sonst machst du dich erst recht interessant für diese Typen (wer einmal zahlt, zahlt vielleicht noch öfter). Das wird wohl erst mal eine massenhaft automatisiert verschickte Mail gewesen sein, in der man einfach einmal durch die gesamte geklaute Liste läuft, ein Template mit den geklauten Daten ausgefüllt, das dann verschickt wird. Das wäre viel zu viel Mühe, da von jeder Person erst mal die Freunde zu recherchieren. Das macht man höchstens, wenn da jemand tatsächlich gezahlt hat, also ein lohnendes Ziel ist und man schauen will, ob mit mehr Nachdruck noch mehr Geld fließt... die tausenden Nichtzahler werden aber in Ruhe gelassen, zu viel (vor allem manueller) Aufwand dafür dass man nicht weiß, ob man die überhaupt zur Zahlung bewegen kann.
Was jetzt erst mal wichtig ist:
- Ändere alle Passwörter, angefangen mit dem Windows-Passwort
- Da dieses offenbar geleakt wurde, ändere deine Passwörter soweit möglich von einem PC aus, der nicht mit deinem Windows-Passwort zusammenhängt. Nur zur Sicherheit, nicht, dass die doch irgendwie Zugriff auf den PC gekriegt haben.
- Wichtig: nimm für jeden einzelnen Account ein anderes Passwort. Denn da vermutlich nicht Microsoft geknackt wurde (sofern die dein Passwort überhaupt im Klartext speichern, was ich ehrlich gesagt etwas bezweifle), hast du das Passwort vermutlich für mehrere Accounts verwendet. Das ist immer schlecht, denn kommt man an ein Passwort, hat man gleich alle. Und nimm längere Passwörter, die keine sinnvollen Wörter oder Sätze ergeben, zusammen mit Zahlen und Sonderzeichen. Erst recht für Windows, E-Mail-Accounts und alles, was mit Bankgeschäften zu tun hat!
- Wenn du dich jetzt entsetzt fragst, wie du dir all diese Passwörter nur merken sollst: Ich verwende eine Software namens KeePass. Da habe ich eine oder mehrere Datenbanken, in welchen ich meine Passwörter verschlüsselt speichere. Sprich, ich öffne die Datenbank, gebe meinen Masterschlüssel ein und kann dann die Passwörter aller meiner Accounts einsehen und kopieren. Die Software kann einem auch Passwörter generieren. Die Datenbank habe ich auch auf meinen anderen Geräten, sodass ich von überall aus auf meine Accunts komme. Und: wenn man wieder so ne Mail kriegt, weiß man anhand des einzigartigen genannten Passwortes auch gleich, in welchem Shop/Forum/sonstwo das Leck war und kann die Betreiber informieren.
- Richte bei wichtigen Diensten eine 2-Faktor-Authentifizierung ein.
- Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst: Daten sichern, Rechner platt machen. Ein Backup würde ich ohnehin auf jeden Fall regelmäßig machen, nicht, dass dir jemand deinen ganzen Rechner verschlüsselt, um anschließend Lösegeld zu fordern. Oder, noch simpler: die Festplatte verreckt.
Was jetzt erst mal wichtig ist:
- Ändere alle Passwörter, angefangen mit dem Windows-Passwort
- Da dieses offenbar geleakt wurde, ändere deine Passwörter soweit möglich von einem PC aus, der nicht mit deinem Windows-Passwort zusammenhängt. Nur zur Sicherheit, nicht, dass die doch irgendwie Zugriff auf den PC gekriegt haben.
- Wichtig: nimm für jeden einzelnen Account ein anderes Passwort. Denn da vermutlich nicht Microsoft geknackt wurde (sofern die dein Passwort überhaupt im Klartext speichern, was ich ehrlich gesagt etwas bezweifle), hast du das Passwort vermutlich für mehrere Accounts verwendet. Das ist immer schlecht, denn kommt man an ein Passwort, hat man gleich alle. Und nimm längere Passwörter, die keine sinnvollen Wörter oder Sätze ergeben, zusammen mit Zahlen und Sonderzeichen. Erst recht für Windows, E-Mail-Accounts und alles, was mit Bankgeschäften zu tun hat!
- Wenn du dich jetzt entsetzt fragst, wie du dir all diese Passwörter nur merken sollst: Ich verwende eine Software namens KeePass. Da habe ich eine oder mehrere Datenbanken, in welchen ich meine Passwörter verschlüsselt speichere. Sprich, ich öffne die Datenbank, gebe meinen Masterschlüssel ein und kann dann die Passwörter aller meiner Accounts einsehen und kopieren. Die Software kann einem auch Passwörter generieren. Die Datenbank habe ich auch auf meinen anderen Geräten, sodass ich von überall aus auf meine Accunts komme. Und: wenn man wieder so ne Mail kriegt, weiß man anhand des einzigartigen genannten Passwortes auch gleich, in welchem Shop/Forum/sonstwo das Leck war und kann die Betreiber informieren.
- Richte bei wichtigen Diensten eine 2-Faktor-Authentifizierung ein.
- Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst: Daten sichern, Rechner platt machen. Ein Backup würde ich ohnehin auf jeden Fall regelmäßig machen, nicht, dass dir jemand deinen ganzen Rechner verschlüsselt, um anschließend Lösegeld zu fordern. Oder, noch simpler: die Festplatte verreckt.