Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Im 5. Semester gemerkt, dass ich nicht in dem Bereich arbeiten will.

Boone92

Aktives Mitglied
Falls es dich tröstet: mit den Fächern wirst du ohnehin später nicht mehr viel zu tun haben im Job, versuche mal einzugrenzen welche Bereiche dich interessieren und such dann gezielt nach Junior- und Trainee-Stellen. Da man heute ohnehin alle paar Jahre den Job und somit ggf auch die Branche wechselt, würde ich mich da nicht verrückt machen.

Wenn du nach ein paar Monaten nix findest, kannst du immernoch einen Master machen.
 
G

Gelöscht 119860

Gast
Falls es dich tröstet: mit den Fächern wirst du ohnehin später nicht mehr viel zu tun haben im Job, versuche mal einzugrenzen welche Bereiche dich interessieren und such dann gezielt nach Junior- und Trainee-Stellen. Da man heute ohnehin alle paar Jahre den Job und somit ggf auch die Branche wechselt, würde ich mich da nicht verrückt machen.

Wenn du nach ein paar Monaten nix findest, kannst du immernoch einen Master machen.
Ist es denn wirklich die Regel @Boone92 , dass man heutzutage alle paar Jahre den Job wechselt? Is bei mir z.B. nicht so. Wenn man aus sich heraus eh nur Durchschnitt ist und nur diesen einen Job gut machen kann, in dem man schon ewig ist, aber die Bezahlung, Flexibilität, Betriebsklima und das Umfeld passt, dann bleibt man.
 
G

Gelöscht 126584

Gast
Hallo, mein Problem ist ein eher simples, aber wie das oft ist, überfordert einen gerade das und man bekommt keinen klaren Gedanken mehr zusammen.

Ich habe 2021 Abi gemacht und habe direkt angefangen, zu studieren. Ursprünglich wollte ich Deutsch und Philosophie auf Lehramt machen, habe mich dann aber kurzfristig umentschieden und Komparatistik als Kernfach und Philo als Begleitfach belegt. Jetzt komme ich ins 5. Semester und werde dann nächsten Sommer fertig.
Ich liege gut in der Zeit und habe derzeit einen Schnitt von 2,2, was ich ok finde.
Meinem ursprünglichen Plan, nach dem Bachelor direkt mit dem Master anzufangen, steht demnach nichts im Weg.
Mein Problem ist jetzt, dass ich festgestellt habe, dass ich auf das alles keine Lust mehr habe. Ich mag mein Studium und will es auf jeden Fall abschließen. Aber ich habe keine Passion für diese Fächer und habe gemerkt, dass mein Interesse nicht ausreicht, um wirklich beruflich was damit zu machen.
An sich sehe ich es nicht als Tragödie, sich umzuorientieren. Aber es gibt einfach gar nichts, was mich so richtig interessiert. Genug, um die nächsten Jahrzehnte damit arbeiten zu wollen.
Und deshalb weiß ich nicht, was ich machen soll. Ich schwebe so planlos durch die Gegend und weiß nicht, wie es weitergehen soll.
Was genau soll denn "der Bereich" bei dieser Fächerkombi sein? Die Berufsfelder von Geisteswissenschaftlern nach dem Studium sind so vielfältig. Du kannst damit in eine ganze Menge Richtungen.
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben