Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Habt Ihr Erfahrungen/Tipps zu E-Scouter, E-Bike´s und/oder E-Falt-Rädern?

Mensch1

Mitglied
Hallo,

ich wollte mal nach Erfahrungen mit E-Scoutern (also eigenen E-Rollern, nicht die gemieteten), E-Bikes (auch Pedelec´s) und E-Falt-Rädern fragen:

Meine Überlegungen gehen vor allen Dingen in Richtung Stabilität, Gewicht und Mitnahmemöglichkeit im ÖPNV. Ich überlege, ob eins davon etwas für mich sein könnte, es anzuschaffen und in wie weit mir das den Alltag etwas erleichtern könnte. Vielleicht komme ich bei diesen Überlegungen für mich durch ein paar Erfahrungsberichte von Euch weiter. Das wäre jedenfalls gut.

Schöne Grüße, Mensch1.
 

Doratio

Aktives Mitglied
Hallo,

ich wollte mal nach Erfahrungen mit E-Scoutern (also eigenen E-Rollern, nicht die gemieteten), E-Bikes (auch Pedelec´s) und E-Falt-Rädern fragen:

Meine Überlegungen gehen vor allen Dingen in Richtung Stabilität, Gewicht und Mitnahmemöglichkeit im ÖPNV. Ich überlege, ob eins davon etwas für mich sein könnte, es anzuschaffen und in wie weit mir das den Alltag etwas erleichtern könnte. Vielleicht komme ich bei diesen Überlegungen für mich durch ein paar Erfahrungsberichte von Euch weiter. Das wäre jedenfalls gut.

Schöne Grüße, Mensch1.
Ich fahre schon seit einigen Jahren ein Pedelec.
Gewicht ist mit 17 kg nicht viel höher als beim Fahrrad. Vorteile sind die größere Reichweite und das Tempo gegenüber einem Roller.
Im ÖPNV sind die Scooter klar im Vorteil, da man dort kein zusätzliches Ticket bezahlen muss.
Wer also viel pendelt könnte je nach Entfernung darin einen entscheidenden Vorteil sehen.
 

Pfefferminzdrops

Aktives Mitglied
Wir haben klassische E-Bikes von KTM und lieben sie. Sie sind allerdings mit 27 kg richtig schwer und für die ständige Mitnahme im ÖPNV eher ungeeignet. Wenn dann an Bahnhöfen mal wieder Aufzüge kaputt sind und keine barrierefreien Alternativen verfügbar, hast du u. U. schon ein echtes Problem.

Würde da auch eher auf einen klappbaren Scooter gehen, wobei du selbst da schauen musst, wie sperrig und schwer sie sind.
 

Mensch1

Mitglied
Danke Euch erstmal.

...und wegen dem "nicht legal": So ein großes Teil wie ein E-Bike wird man wohl in Bus und Bahn nicht verstecken können. Bliebe dann, bei einer Überprüfung, eher die Frage, ob man ein gültiges Ticket hat. Dieses ist jedoch unabhängig davon, ob es sich um ein E-Bike handelt oder um eins ohne "E" am Anfang.
 
I

Ichbinnurgust

Gast
Ich musste gerade mal die Definition googlen, also offiziell habe ich ein Pedelec. Das ist mit 28kg auch leider zu schwer zum Transport, aber sonst bin ich zufrieden damit und würde niemals wieder ohne Unterstützung radeln.
 

laurenz718

Mitglied
Hallo,

also ich habe mal einen bei Grover gemietet, nach 4 Monaten
ist der Akku schon "kaputt gegangen", dann mir einen für 500€ gekauft
und da hat der Akku auch schon in windeseile schlapp gemacht.
 

Mensch1

Mitglied
Danke schön. Ich bin grad unsicher, ob die Geräte mir im Alltag dann wirklich helfen. Ich muss damit ja nicht jeden Tag zur Arbeit pendeln, aber wenn ich das Ding erst aus dem Keller hiefen muss, um damit fahren zu können, ist es halt auch blöd. ...und die E-Scouter, in wie fern lassen die sich gut schleppen?
Ein Bike hat immerhin den Vorteil, dass man Gepäck mit drauf packen kann.
...und hat jemand Erfahrungen mit einem (E-)Faltrad?
 

Ostwind1957

Aktives Mitglied
Ich habe ein Lappiere E-Sensium 3.2


Ist mit Gewicht 14,3 KG angegeben.


Es sollte was sein, was ich trotz meiner Muskelerkrankung eine halbe Kelleretage rauf tragen kann.
Leicht, weil nur 250 Watt Narbenmotor. Erst hatte ich gezögert, weil mir 500 Watt lieber gewesen wäre, da ich im "Bergischenland" wohne. Aber hey, ..... ich bin voll auf zufrieden. Hab es jetzt 2 Jahre und bin mit ihm 5000 km gefahren. Akku läßt sich immer noch auf 100 % laden.
 

GrayBear

Aktives Mitglied
E-scooter sind durch ihre kleinen Räder aber mal so richtig gefährlich, weil sie jedes größere Schlagloch oder eine Kante zum Überschlag bewegen kann. Das wäre nix für den Sohn meines Vaters.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben