Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Glaubt ihr an Gott?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöscht 88259

Gast
Du glaubst nicht an Gott, aber machst IHN verantwortlich, das widerspricht sich doch!
Das hat sie so nicht gesagt.

Sie hat geschrieben, dass Gott nichts unternommen hat und ihre Ungläubigkeit daraus resultiert ist.

Und das mit der "Verantwortlichkeit" kann man unterschiedlich interpretieren. Nach Gottes Worte sind Menschen ja sowieso fremdbestimmt und das Schicksal bereits geschrieben.
 

_cloudy_

Urgestein
Ich glaube an Gott.

Wir Menschen leben unser Leben selbstbestimmt, auch die Unglücke gehören zum Leben. Das macht auch Sinn. Ansonsten würden wir nicht zu schätzen wissen, was Glück und Freude bedeuten, wenn wir nie etwas Schlechtes erleben würden.

Ich habe auch Fragen, weil Vieles furchtbar ist auf der Welt, viel Ungerechtigkeit und Leid,
aber ich sehe als unsere Aufgabe, mit dem Päckchen, das wir bekommen haben, leben zu lernen.
Ich bin froh, dass ich den Glauben an einen guten lieben Gott wiedergefunden habe, das erleichtert das Leben ungemein.
Und ich freue mich darauf, meine lieben Vorausgegangenen bald wieder zu treffen.
Ich wollte nicht leben mit einem Gefühl, dass alle endgültig tot und fort sind und auch ich nur verfaule nach meinem Tod.

Man muss nicht glauben, kann sich eh nicht zwingen dazu, aber es ist schön, wenn man an einen lieben Gott glauben kann.
Und diesen Glauben kann kein Mensch bei mir mehr erschüttern oder schlechtreden oder sonst irgendwie madig machen.

So, das war mein Wort zum Sonntag.:D
 
G

Gelöscht 88259

Gast
Bei der großen Auswahl müsste man doch eher in Sorge sein, ob der eigene Glaube auch der richtige ist.
Die Frage ist: wieso gibt es überhaupt mehrere Götter und Religionen, die man auswählen kann?
Ich dachte, es gäbe nur einen Gott?
War das Christentum nicht ausführlich genug?

Wieso hat sich Gott nur an irgendwelche Wüstenmenschen gewandt und nicht an zivilisierte Regionen?
 
G

Gelöscht 86791

Gast
Nach Gottes Worte sind Menschen ja sowieso fremdbestimmt und das Schicksal bereits geschrieben.
Leider ein weit verbreiteter Irrtum. Ein Mensch hat keinen Chip in seinem Hirn und Gott keine Fernbedienung. Es steht jedem frei zu tun, was er möchte, sowohl Gutes als auch Schlechtes. Ein Mensch wird daran gemessen, wie er mit dem umgeht, was ihm widerfährt.

Wenn man tatsächlich so eindimensional über Religion und Glauben denkt, dann ist eine ablehnende Haltung natürlich logisch.
 
A

Alböguhl

Gast
Das hat sie so nicht gesagt.
Sie hat geschrieben, dass Gott nichts unternommen hat und ihre Ungläubigkeit daraus resultiert ist.
Und das mit der "Verantwortlichkeit" kann man unterschiedlich interpretieren. Nach Gottes Worte sind Menschen ja sowieso fremdbestimmt und das Schicksal bereits geschrieben.
Warum sollte Gott was unternehmen, für jemand der nicht mehr glaubt?
Wenn ich meine Versicherung kündige, zahlt die auch nicht mehr.
Wenn ich z.B. die Führerschein Prüfung nicht bestehe, ist dann das Auto oder der Fahrlehrer verantwortlich?
Wenn im Leben was passiert habe ich immer Anteil daran, es nur auf Gott zu schieben ist keine Lösung für Probleme.
Gibt ja auch keine konkrete Antwort, nur das es niemand gefallen wird, was auch immer es ist.
 
A

Alböguhl

Gast
Wenn diesen Gott geben würde, würde er das Leid der Menschen verhindern. Ganz einfach.
Warum sollte er das tun?
Es besteht eine Diskrepanz zwischen Freiheit die uns Gott geben hat und persönlichem Verantwortungsbewußtsein.
Es ist keine Frage, daß jede Antwort, die wir geben, unsere Verantwortung nach sich zieht.
" Im Namen von " handeln heißt die Verantwortung für das eigene Handeln abschieben zu wollen.
 

Rose

Urgestein
Warum sollte er das tun?
Es besteht eine Diskrepanz zwischen Freiheit die uns Gott geben hat und persönlichem Verantwortungsbewußtsein.
Es ist keine Frage, daß jede Antwort, die wir geben, unsere Verantwortung nach sich zieht.
" Im Namen von " handeln heißt die Verantwortung für das eigene Handeln abschieben zu wollen.
Weil er Gott ist.
 
A

Alböguhl

Gast
Ihn gibt es ja auch nicht.
Ich bin ein alter Mann und habe viel Schreckliches erlebt, aber zum Glück ist das meiste davon nie eingetroffen.
Nur dem hilft Gott, der alle Kraft in sich selbst aufbietet und die Verantwortung ganz persönlich auf sich nimmt.
Hermann Graf Keyserling
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben