Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Amseln von Futterstelle fernhalten

G

Gelöscht 117641

Gast
Ich fänd's auch besser, wenn man alle Vögel füttert, aber was spricht dagegen, wenn jemand nur die kleineren Vögel füttert? Ist doch besser, als gar keine Vögel zu füttern, oder? Und Amseln können echt richtige Ferkel am Futterplatz sein. Um die Körner zu finden, die sie am liebsten mag, räumt eines meiner Amselweibchen völlig ungeniert auch schon mal den halben Futternapf leer (die Vögel am Boden wie Buchfinken, Goldammern und Heckenbraunellen freuen sich aber drüber, denn so fällt für die auch genug ab). Ausserdem hacken die Amseln auch gern die kleineren Vögel weg. Deswegen hab ich einen zusätzlichen Futterspender, an den die Amseln nicht rankönnen und wo die kleineren Vögel in Ruhe fressen können.

Man sollte übrigens bedenken, dass drei Spatzen nicht weniger Kot hinterlassen als eine Amsel. Selbst wenn die Amseln also wegbleiben, dürfte die Menge an Vogelkot sich nicht sonderlich verringern, wenn die Spatzen dafür dann länger bleiben. Im Gegenteil, es könnte sogar noch etwas mehr Kot werden.
 

57-55

Aktives Mitglied
Wir haben 2 Futterstellen, an denen wir das ganze Jahr Futter geben.
Zusätzlich fressen, vornehmlich Spatzen, noch jede Menge bei unseren Hühnern mit.

Ich freue mich über jede Amsel, die wurden vor 2 Jahren durch eine Krankheit sehr stark dezimiert. Wir haben immer noch nur wenige.

Du musst eben täglich den Balkon reinigen.
Das Futterhäuschen kannst Du auch über das Geländer, etwas nach unten hängen, dann fällt kaum noch was auf den Balkon.
 
G

Gelöscht 124300

Gast
Ich gönne jedem Tier sein Futter. Aber Tierschutz heißt nicht, dass ich alles hinzunehmen habe. Jeder hat seine persönliche Grenze und meine ist eben, dass mein Balkon nicht vollgeschissen wird, was bisher mit den Meisen, Kernbeißern, Kleibern, etc nie der Fall war. Und seit die Amseln hier sind, haben andere Vögel fast keine Chance mehr was abzubekommen, weil die Amseln alles für sich in Anspruch nehmen.

Keine Ahnung warum ich hier "schräg angeschaut" werde, weil ich keine Lust habe mir den Balkon komplett zuscheißen zu lassen und evtl Ärger mit dem Vermieter zu bekommen
 
G

Gelöscht 123434

Gast
Tierschutz heißt nicht, dass ich alles hinzunehmen habe.
.....weil die Amseln alles für sich in Anspruch nehmen.
Ein seltsamer Tierschutzgedanke, die einen Vögel Füttern und die anderen sollen dann nichts haben, weil sie einem ganz natürlichen Darmabgang haben?

Kannst du denn die Vögel auch woanders füttern?
Oder geht es dir Hauptsächlich darum sie zu beobachten?
 

Yado_cat

Aktives Mitglied
Wir haben drei Futterstellen im Garten und nicht nur Vögel kommen zu futtern.
Waschbären, Eichhörnchen 🐿 etc …. bedienen sich auch ganz gerne.

Amseln kommen fast gar nicht, denn die gehen eigentlich nur ans FutterHäuschen, wenn es richtig Minusgrade hat. Ausserdem fällt soviel herunter das die lieber vom Boden picken, die mögen auch lieber Obst , Rosinen und Fettfutter. Kerne nur - wie schon erwähnt - bei Minustemperaturen.

Richtig schlimm finde ich Stare, die sind extrem rücksichtslos und fallen ein wie die Heuschrecken und fressen alles was vor sie kommt, außerdem kacken die wie die Weltmeister.

Sicher das du nicht Stare mit Amseln verwechselst? Das passiert nämlich schnell.

Guckst du hier: Amsel oder Star??
 
G

Gelöscht 124300

Gast
Ich werde es mal mit den Futterspendern versuchen und hoffe, dass die anderen Vögel das Futter dort finden werden. Danke dafür. Zum Rest äußere ich mich nicht mehr
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben