Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Sind die "fetten Zeiten" als Arbeitnehmer vorbei?

Es ist schon wieder vorbei, oder?

Es ist wieder deutlich schwieriger, Arbeit zu finden als noch 2021 und 2022. Leider sind schon wieder die Arbeitgeber an der Macht und am längeren Hebel. Leider ist wieder alles beim Alten. Die Boomer-Bosse haben nichts aus der Krise gelernt (die Regierung ja auch nicht, die hat sich ja nur selber mit Lob behuddelt). Home Office ist wieder verpönt.

Empathie, Respekt, Verständnis... Fehlanzeige.
 

kasiopaja

Urgestein
Es ist schon wieder vorbei, oder?

Es ist wieder deutlich schwieriger, Arbeit zu finden als noch 2021 und 2022. Leider sind schon wieder die Arbeitgeber an der Macht und am längeren Hebel. Leider ist wieder alles beim Alten. Die Boomer-Bosse haben nichts aus der Krise gelernt (die Regierung ja auch nicht, die hat sich ja nur selber mit Lob behuddelt). Home Office ist wieder verpönt.

Empathie, Respekt, Verständnis... Fehlanzeige.
Die Alterspyramide spricht dagegen.
 

Hajooo

Sehr aktives Mitglied
Na ja,
es hat sich ein Bild von der. Arbeit entwickelt, daß man neben der vielen Freizeit ein bisschen arbeiten geht.
Gefühlt jeder noch im HomeOffice !

Mein Anwalt meinte zu mir, daß er einen Anwalt einstellen möchte.
Frisch von der Uni kommend,
Verdienstwunsch 5K
mit der passenden Work-Live-Balance.
Seine Partnerkanzlei stellt Anwälte um die 2,8K ein.
Meiner Liebsten ihre Chefin hat sich heute beschwert, daß sie niemand passendes im Büro finden.
Vermutlich weil sie wenig zahlen wollen ?

Mich stellt nach x-Bewerbungen auch keiner ein.

Fachkräftemangel...
Wo ?

Merkt hier jemand Einschränkungen ?
 

Violetta Valerie

Moderator
Teammitglied
Ich denke, das kommt extrem auf die Branche an. Also wenn Du heute eine Stelle als Koch oder Konditor suchst, werden sie Dich mit Handkuss nehmen (sofern du einigermaßen normale Ansprüche stellst). aber es gibt genauso Branchen, wo es sich eben komplett anders verhält.
ich denke aber dass man grundsätzlich sowohl als Arbeitnehmer als auch als Arbeitgeber, den Arbeitsmarkt flexibler denken muss und neue Ideen haben sollte, bzw dafür offen sein muss, wenn man nicht in die Röhre guckt. Also ein Arbeitgeber, der zB Homeoffice oder flexible Arbeitszeiten grundlos völlig ablehnt, wird wohl immer mehr in die Röhre gucken, genauso wie ein Arbeitnehmer, der erwartet, dass er sich zB nie fortbilden muss...
 

kasiopaja

Urgestein
Es gibt den Fachkräftemangel. Die AG werden sehr viel freundlicher als sie es schon waren.
Manche kapieren es nicht und hocken dann als AG auf dem Trockenen.
 

kasiopaja

Urgestein
Ich denke, das kommt extrem auf die Branche an. Also wenn Du heute eine Stelle als Koch oder Konditor suchst, werden sie Dich mit Handkuss nehmen (sofern du einigermaßen normale Ansprüche stellst). aber es gibt genauso Branchen, wo es sich eben komplett anders verhält.
ich denke aber dass man grundsätzlich sowohl als Arbeitnehmer als auch als Arbeitgeber, den Arbeitsmarkt flexibler denken muss und neue Ideen haben sollte, bzw dafür offen sein muss, wenn man nicht in die Röhre guckt. Also ein Arbeitgeber, der zB Homeoffice oder flexible Arbeitszeiten grundlos völlig ablehnt, wird wohl immer mehr in die Röhre gucken, genauso wie ein Arbeitnehmer, der erwartet, dass er sich zB nie fortbilden muss...
Ich denke noch nicht mal , dass es branchenabhängig ist, sondern eher bildungsabhängig.
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben