Ich habe mir neulich per Internet Sicherheitsschuhe (mit Stahlkappen) gekauft, beim AS Fachhandel.
In meiner Nähe gibt es kein Schuhgeschäft für Sicherheitsschuhe.
Brauchen tue ich sie für ein Praktikum als Industriemechaniker, aber da ich kürzlich einen Nebenjob in der Gastronomie gefunden habe und rutschfeste Schuhe brauche und die bestellten Schuhe sowohl rutschfest bei Öl, als auch ein paar andere gute Eigenschaften haben, habe ich sie mir gleich für sowohl das Praktikum UND meinen Nebenjob bestellt.
Nun ist das Problem, dass der Anfang der Stahlkappen da anfangen, wo mein kleiner Zeh anfängt, die anderen Zehen sind größtenteils unter dem Zehenschutz - von der Länge her ist der Schuh ein wenig zu lang.
Von der Breite passt er.
Das Geschäft übernimmt aber nur für eine einzige Rücksendung die Kosten, was wäre, wenn die kleinere Größe dann zu klein wäre? Kommt es bei den Stahlkappen/ Zehenschutz wirklich darauf an, dass die Zehen bis zum Anschlag gehen? Wird die Breite breiter, sollte ich die kleinere Größe (36) nehmen und die Schuhe öfters getragen haben?
Oder ist es bei Sicherheitsschuhen besser, sie sitzen etwas lockerer, als dass der Fuß zu eng drin ist?
Bei mir ist es so, dass mir Ballerinas erst bei Größe 35 passen (die es im Geschäft um die Ecke kaum gibt), ein paar wenige auch bei Größe 36. Erst bei diesen Größen schmiegt sich der Schuh an meine Füße. Für Sneaker sind es Größe 36 und für Stiefel kaufe ich für gewöhnlich Größe 37, weil ich noch Socken im Winter mitanziehe.
In meiner Nähe gibt es kein Schuhgeschäft für Sicherheitsschuhe.
Brauchen tue ich sie für ein Praktikum als Industriemechaniker, aber da ich kürzlich einen Nebenjob in der Gastronomie gefunden habe und rutschfeste Schuhe brauche und die bestellten Schuhe sowohl rutschfest bei Öl, als auch ein paar andere gute Eigenschaften haben, habe ich sie mir gleich für sowohl das Praktikum UND meinen Nebenjob bestellt.
Nun ist das Problem, dass der Anfang der Stahlkappen da anfangen, wo mein kleiner Zeh anfängt, die anderen Zehen sind größtenteils unter dem Zehenschutz - von der Länge her ist der Schuh ein wenig zu lang.
Von der Breite passt er.
Das Geschäft übernimmt aber nur für eine einzige Rücksendung die Kosten, was wäre, wenn die kleinere Größe dann zu klein wäre? Kommt es bei den Stahlkappen/ Zehenschutz wirklich darauf an, dass die Zehen bis zum Anschlag gehen? Wird die Breite breiter, sollte ich die kleinere Größe (36) nehmen und die Schuhe öfters getragen haben?
Oder ist es bei Sicherheitsschuhen besser, sie sitzen etwas lockerer, als dass der Fuß zu eng drin ist?
Bei mir ist es so, dass mir Ballerinas erst bei Größe 35 passen (die es im Geschäft um die Ecke kaum gibt), ein paar wenige auch bei Größe 36. Erst bei diesen Größen schmiegt sich der Schuh an meine Füße. Für Sneaker sind es Größe 36 und für Stiefel kaufe ich für gewöhnlich Größe 37, weil ich noch Socken im Winter mitanziehe.
Zuletzt bearbeitet: