Wenn du sagst, sie "schafft" es, heißt es nicht, dass es tatsächlich so ist, sondern nur, dass du es so wahrnimmst. Sie ist kein Opfer!
Meine Empfehlung wäre, dass du auf ihre langen E-Mails nicht mehr genauso ausführlich reagierst. Du versuchst vermutlich, sie von deiner anderen Sicht der Dinge zu überzeugen, obwohl du eigentlich doch weißt, dass sie uneinsichtig ist und andere Meinungen nicht gelten lässt. Ich glaube, das nennt man vergebliche Liebesmüh. 😉 Dieser Begriff trifft es sehr gut, denn dir ist wichtig, dass sie dir nicht böse ist, weil du sie liebst und von ihr wiedergeliebt werden möchtest. Und deshalb machst du dann diese Dinge für sie, hinter denen du eigentlich nicht stehst, spielst ihr Sprachrohr.
Deine Verwandtschaft ist da schon weiter und lässt sie auflaufen. Deshalb versucht sie dich zu instrumentalisieren in dem Wissen, dass deine Verwandten mit dir ja noch sprechen. Und ja, das ist Manipulation, sie benutzt dich als Medium, indem sie deine bedingungslose Loyalität einfordert. Sonst bist du nämlich in ihren Augen keine gute Tochter. Das das unfair ist erkennst du gerade und das ist gut so, diese Forderung ist unanständig und berechnend. Loyalität mit den Eltern und deren Unterstützung bemisst sich anders als der Akzeptanz von deren Meinung.
Ich würde auf ihre langen Nachrichten nicht mehr reagieren. Solange du immer noch zur Sache antwortest wird sie damit sonst nicht aufhören. Aushalten werden musst du die Vorwürfe, du würdest nicht zu ihr halten. Sie wird den Kontakt zu dir aber nicht abbrechen, denn du scheinst ja die einzige zu sein, mit der sie noch irgendwie klar kommt.
Ich würde ihr ein für allemal schreiben, dass du als Vermittler für ihre Streitigkeiten nicht mehr zur Verfügung stehst, zumal du vieles auch einfach anders siehst. Sie möge ihre Konflikte bitte ab sofort alleine lösen. Du würdest ihr ja durchaus in alltäglichen Dingen weiter helfen; sollte sie dich aber in ihre Streitigkeiten hereinziehen wollen, würdest du ab jetzt konsequent gehen. Das solltest du dann aber auch durchziehen und nicht doch wieder in das bisherige Muster verfallen, ihren Anweisungen zu folgen.
Ob dann bei ihr ein Lernprozess einsetzt bleibt abzuwarten. Vielleicht jammert sie dann noch mehr und suhlt sich in ihrer Opferrolle. Dann ist das eben so. Du bist nicht dafür verantwortlich, dass sie sich mit anderen versteht.