Anzeige(1)

Ist es respektlos wenn mich meine Vorgesetzte einfach duzt?

  • Starter*in Starter*in Tammy
  • Datum Start Datum Start
Solche Spielchen wie sie einfach duzen, dafür anmachen und co sind einfach nur kindisch.
Das ist kein Spiel, sondern Kommunikation in Reinform. Ich würde sicher nicht höflich drum betteln, die Form einzuhalten, nur um dann wieder von oben herab behandelt zu werden.

Kommunikation auf Augenhöhe heißt auch, sich selbst zu positionieren und Raum einzunehmen. Wenn meine Vorgesetzte mich verbal herabsetzen will, dann hol ich sie da ab und wir treffen uns dort gemeinsam. 💁🏻‍♀️

Wenn ihr das nicht gefällt, dann muss sie sich darum bemühen, es richtig zu stellen.
 
Ich kenne es von sehr alten Vorgesetzten. Mein alter Staatsrechtsprofessor, der später mein Vorgesetzter war (er damals um die 65, ich um 22) hat mich gedutzt. Das habe ich ihm durchgehen lassen, auch wenns albern war.

Grundsätzlich gilt aber "geduzt wird immer gegenseitig".
Schwieriger ist es wenn die Vorgesetzte jünger ist. Dann stellt sich die Frage wer das du anbietet. Die Ältere oder die Chefin? Nach der Karrierebibel hat die Stellung im Unternehmen Vorrang. D.H. die junge Chefin darf das du anbieten.

Wenn die junge Chefin dich aber bereits duzt, ist das eine blöde Situation. Ich würde auch nicht einfach zurückdutzen (auch wenn das fair wäre).

Für mich als gut erwiesen hat "auffälliges Zurücksiezen" vor versammelter Mannschaft, immer schön mit Nachnahmen und betont distanziert. So entsteht ein für alle Anwesenden komisches Gefühl, dass was nicht passt.

Alternativ und kooperativer wäre es das Du anzubieten. Eigentlich nimmst du das Du damit ja auch nur an, schließlich hat sie schon angefangen. Ich als Mann spiele dabei immer bewusst die Karte aus, dass ich "älter" bin, wodurch sich Frauen fast immer schnell überzeugen lassen. Sozusagen das "Du-Angebot" in einem Kompliment zu verpacken.

Vermeiden würde ich es in jedem Fall die Chefin darauf hinzuweisen, dass sie mich schon duzt. Das klingt wie eine Beschwerde. Ich glaube wenn du ihr das du anbietest und sie es nicht will, wird sie dich danach auch wieder siezen. Auf jeden Fall wird wieder eine Kommunikation auf Augenhöhe erreicht.
 
Wenn mich in so einem Kontext jemand duzen würde, würde ich freundlich-verdutzt fragen: "Oh, sind wir jetzt beim DU? Wie geht`s dir, Christiane?"
 
Und das du in gewisser Weise eingeschüchtert bist ist schon verständlich, aber du solltest keine Scheu vor dem Gespräch haben.
Wieso sollte ein AN überhaupt eingeschüchtert sein, wenn er geduzt wird?

Wenn man über Jahre mit denselben Kollegen zusammenarbeitet, ist das doch nicht ungewöhnlich, dass einem das DU rausrutscht.

Du musst doch keine Angst haben. Frag sie, wie ihr das handhaben wollt. Per du oder per sie, weil dir aufgefallen ist, dass sie dich jetzt öfters duzt.

Respekt vor Vorgesetzten ist ja schön und gut. Aber so klein muss sich niemand machen, dass man sich duzen lässt, den anderen aber siezt und sich nicht zu fragen traut, wie das jetzt ist.
 
Ich liebe es gedutzt zu werden. Für mich st Siezen respektlos und Dutzen zeugt von Vertrauen.

Ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit-nur mein Empfinden

Ich hasse die Sietzerei, Vorzeichen von Respekt, der nicht ist.

Respektiere und wertschätze ich mich selbst, strahlt das bis zu meinem Gegenüber aus. Oder es wird zur Floskel

Ich mag die Sietzerei gar nicht

Kolya, bitte auf der per Du Ebene antworten, ich respektiere Dich auch so
 
bin ich ein sehr zurückhaltender und vielleicht auch etwas unsicherer Mensch.
Kommunikation auf Augenhöhe heißt auch, sich selbst zu positionieren und Raum einzunehmen. Wenn meine Vorgesetzte mich verbal herabsetzen will, dann hol ich sie da ab und wir treffen uns dort gemeinsam.
Irgendwo dazwischen solltest du dich positionieren.

Wie war das denn in deiner Vergangenheit ?
Wie und wer wurde da geduzt ?

Wie schon Meghan sagte, solltest du schauen, in wie weit du deinen Raum einnimmst bzw. ihn dir nimmst.

Wieso sollte ein AN überhaupt eingeschüchtert sein, wenn er geduzt wird?
Weil Menschen, je nach Erfahrung/Herkunft/Erziehung/etc., so sind. 😉🙂

Gruß Hajooo
 
Weil Menschen, je nach Erfahrung/Herkunft/Erziehung/etc., so sind. 😉🙂
Gruß Hajooo
Gerade dann aber kann man nicht genug darauf hinweisen, dass Angst absolut unnötig ist.
Die Pflegekräfte werden gebraucht, sind wichtig. Auch die TE hier.

Wenn, dann müssten eher die Vorgesetzten zittern, dass den Pflegern alles passt, dass sie sich nicht krankschreiben lassen, weil jeder einzelne Mitarbeiter fehlt wenn er nicht da ist..
 
Gerade dann aber kann man nicht genug darauf hinweisen, dass Angst absolut unnötig ist.
Die Pflegekräfte werden gebraucht, sind wichtig. Auch die TE hier.

Wenn, dann müssten eher die Vorgesetzten zittern, dass den Pflegern alles passt, dass sie sich nicht krankschreiben lassen, weil jeder einzelne Mitarbeiter fehlt wenn er nicht da ist..
Du weisst wie ich das meine...

"Nimm bitte die Scheuklappen ab"

Solange das System funktioniert, ändert sich gar nichts.

Gruß Hajooo
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben