Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Heizung defekt vor Hausverkauf

Portion Control

Urgestein
Also alleine schon für mein juristisches Bauchgefühl kann sich gar nicht die Frage stellen, wer für die defekte Heizung verantwortlich ist. :oops:

Allerdings würde ich den Schaden nicht einfach beheben, klappt zeitlich ja ohnehin nicht mehr im alten Jahr, sondern mit dem Käufer darüber reden. Entweder regelt man das dann im neuen Jahr noch selbst oder der Käufer hat sowieso andere Pläne und will in eine neue Heizung investieren. Dann ließe sich das evtl. provisorisch beheben, bis das ganze Ding sowieso raus kommt. Dann könnte man sich diese Kosten sparen.
Von wieviel tacken reden wir bei diesem Teil überhaupt?
 

Bingenervt

Aktives Mitglied
Wenn ich mal von uns ausgehe, war sowieso klar, dass wir sanieren müssen und dazu gehörte eben auch eine neue Heizungsanlage. Ob die alte Heizung kaputt gewesen wäre, hätte uns echt nicht die Bohne interessiert. Und bei einer Heizungsanlage, für die man schon regulär keine Ersatzteile bekommt, sowieso nicht.
 

Portion Control

Urgestein
dich vielleicht nicht. Aber die meisten anderen Käufer schon. Defekt ist defekt.
Und das der Käufer als erste Amtshandlung die Heizung rausschmeißen würde, ist ohnehin sehr spekulativ. Im Winter eh nicht. Stand auch nirgends. Also muss man zunächst mal davon ausgehen das der Käufer das Objekt so betreiben möchte, wie es laut Notarvertrag festgehalten wurde.
 

Portion Control

Urgestein
@Portion Control
KfW-Mittel bekommt man auch heute noch relativ günstig bewilligt. Und wenn man erst einmal drin wohnt, vermeidet man schon den Einbau einer neuen Heizungsanlage. Ist aber alles nur ins Blaue gesprochen.
Man braucht doch keinen KfW Kredit wenn ich ohnehin immer noch bis zu 50 Prozent Förderung für die Heizung bekomme. Nach einem Hauskauf sollten läppische 20.000 Eigenanteil wohl auch drin sein.
Aber wie gesagt, die Heizung sollte bei Übergabe funktionieren. Unabhängig davon was der neue Besitzer damit anstellt.

Übrigens, müsste dieser Thread auch geschlossen werden, da Rechtsberatung. Wie einige Threads demzufolge wenn man da plötzlich gesteigerten Wert darauf legt! ;)
Im Gesundheitsfaden, bei den Finanzen, etc.! Überall illegale Beratung! Obgleich der Themenstarter gar nicht um eine Expertenmeinung bat. Finde ich jetzt gerade etwas seltsam.
 

Ostwind1957

Aktives Mitglied
Neben den Ungereimtheiten zu Grundbucheintrag, Bezahlung und Übergabe im Eingangsthread hat Lucy2005 seid vermutlich seid 6 Tagen nicht mal die letzten Beiträge gelesen, und eben auch kein einziges mal reagiert.

Sehr seltsam :unsure:
 

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
G Heizung einstellen Finanzen 19
T Schlafzimmer hat keine Heizung Finanzen 56
Alexej Zahnversicherung vor Implantat abschließen ? Finanzen 10

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben