Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Freundin ist enttäuscht und traurig-bitte um Hilfe

Saskia05

Aktives Mitglied
Ich sehe jetzt auch keinen Fehler von deiner Seite. Wenn sEi davon weiß, dass Dir eine Heirat egal ist, dann darf sie sich doch nicht wundern. Hier ist evtl. der Wunsch entstanden, jemanden ändern zu wollen. Vielleicht hat sie gehofft, dass Dir heiraten auf einmal auch total wichtig ist und ist jetzt enttäuscht. Viele Frauen träumen von einer Zeremonie im Prinzessinnenkleid. Aber dafür kannst du nichts.
Wenn es dir aber egal ist, dann kannst du sie ja auch fragen und ihr diesen Wunsch erfüllen.
 

Alopecia

Aktives Mitglied
Aber das du sogar nach 11 Jahren tatsächlich nicht einmal dran gedacht hast, diese Frau, ja die will ich für immer an meiner Seite haben?! Tut schon weh.
Totaler Quatsch. Man kann auch ohne Heirat(santrag) pausenlos daran denken, dass der aktuelle Partner genau der ist, den (oder die) man für den Rest des Lebens an seiner Seite haben will. Eine Heirat - bei irgendwas um die 40% geschiedenen Ehen, tendenz steigend - bedeutet rein gar nichts.

Den meisten, die sich danach so sehr sehnen, dass sie so agieren würden wie du (Dinge nach dem TE schmeissen, was zum Teufel - das hättest du bei mir einmal gemacht und dann die Tür suchen können) oder die Freundin des Tes (etwas harmloser, aber angepisst), die wollen nur angeben mit "Ich bin nun unter der Haube" "Teure Hochzeit" "Hochzeitsreise" und oder sehnen sich nach dem ganzen anderen pseudoromantischen Mist Marke Traumhochzeit. Um den eigentlichen Partner geht es da doch nur sekundär.

Früher war das anders. Da hat Ehe für die Frau SICHERHEIT bedeutet. Die Männer waren die, die das Geld ranschafften und so waren Frau und ihre Schäfchen im Trockenen (Erbfall usw). Heutzutage ist das komplett anders, und es reicht schon, in einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft zu Leben, um RECHTLICH quasi wie ein Ehepaar zu gelten (Steuerlich nicht ,aber das ist dann wieder ne andere Sache).

Also, warum das Drama?

An dich lieber TE folgendes .

SEI EHRLICH zu dir selbst. Willst du Heiraten? Scheint mir nicht so. ISt es die Falsche FRAU? Fehlt was bei euch in der beziehung? Willst du generell nicht Heiraten (ZB weil du im Familienkreis viele Scheidungen erlebt hast)?

Nachdem du für dich selbst alles geklärt hast, sei ehrlich zu deiner Partnerin. INSBESONDERE wenn du nicht heiraten willst. Es liegt dann bei ihr, ob sie eine ansonsten (hoffentlich) Gute Beziehung wegen sowas unwichtigem Aufgeben möchte oder nicht.
 
A

Ano666

Gast
Also jetzt die Freundin nur zu heiraten um den Frieden und die Harmonie in der Beziehung zu wahren ... ne, das kann es auch nicht sein.
Rede mit ihr und sag halt, dass Du sie auch ohne Trauschein liebst. Wenn sie dann Drama macht, würde ich mal überlegen, ob es das wert ist. Hat doch jetzt 11 Jahre auch so gut geklappt.
Und ich stimme "swisswitch" zu: wenn sie unbedingt heiraten will, warum macht sie dann nicht dir einen Antrag?
 
H

Hast

Gast
Totaler Quatsch. Man kann auch ohne Heirat(santrag) pausenlos daran denken, dass der aktuelle Partner genau der ist, den (oder die) man für den Rest des Lebens an seiner Seite haben will. Eine Heirat - bei irgendwas um die 40% geschiedenen Ehen, tendenz steigend - bedeutet rein gar nichts.

Den meisten, die sich danach so sehr sehnen, dass sie so agieren würden wie du (Dinge nach dem TE schmeissen, was zum Teufel - das hättest du bei mir einmal gemacht und dann die Tür suchen können) oder die Freundin des Tes (etwas harmloser, aber angepisst), die wollen nur angeben mit "Ich bin nun unter der Haube" "Teure Hochzeit" "Hochzeitsreise" und oder sehnen sich nach dem ganzen anderen pseudoromantischen Mist Marke Traumhochzeit. Um den eigentlichen Partner geht es da doch nur sekundär.

Früher war das anders. Da hat Ehe für die Frau SICHERHEIT bedeutet. Die Männer waren die, die das Geld ranschafften und so waren Frau und ihre Schäfchen im Trockenen (Erbfall usw). Heutzutage ist das komplett anders, und es reicht schon, in einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft zu Leben, um RECHTLICH quasi wie ein Ehepaar zu gelten (Steuerlich nicht ,aber das ist dann wieder ne andere Sache).

Also, warum das Drama?

An dich lieber TE folgendes .

SEI EHRLICH zu dir selbst. Willst du Heiraten? Scheint mir nicht so. ISt es die Falsche FRAU? Fehlt was bei euch in der beziehung? Willst du generell nicht Heiraten (ZB weil du im Familienkreis viele Scheidungen erlebt hast)?

Nachdem du für dich selbst alles geklärt hast, sei ehrlich zu deiner Partnerin. INSBESONDERE wenn du nicht heiraten willst. Es liegt dann bei ihr, ob sie eine ansonsten (hoffentlich) Gute Beziehung wegen sowas unwichtigem Aufgeben möchte oder nicht.
Naja, ihr macht es euch aber schon leicht. Das die Partnerin den Wunsch hat war kein Geheimnis und das ihr das nicht reicht auch.
Schön wenn es für dich reicht und wenn du es auch so klar deiner Partnerin mitteilst. Aber das, genau das hat der TE aber gerne mal unterm Tisch fallen lassen. Und das klang nach seiner Beschreibung auch nicht so als ob er das so deutlich gesagt hätte.

Ich habe geschrieben das Bedürfnis hätte ich gehabt. Also schreib hier nicht, als ob ich den TE tatsächlich was an den Kopf geworfen hätte. Ich habe nämlich früh immer die Ziele besprochen und wenn die nicht passen gehe ich. Und im Gegensatz zu seiner Freundin bin ich nicht unglücklich.
Nein, die Freundin des TEs benötigt wirklich nicht die finanzielle Sicherheit. Aber es ist schon so und das habe ich wirklich schon 2 Mal miterlebt bei Freunden. Wenn es um Heirat geht, da fangen manche tatsächlich an überhaupt nach zudenken, ob man wirklich für immer mit einem/r zusammen sein will. Und bei dem Thema sollten wirklich auch beide ihre Meinung ehrlich mitteilen. Wenn es wirklich so ist, dass der TE immer diese Meinung vertreten hat. Und ich finde es auch falsch zusagen, die Freundin hätte einen unwichtigen Wunsch. Das darf Gott sei Dank jeder selber entscheiden, was einem wichtig ist.
 

Mira85

Neues Mitglied
Hallo.
Meine Freundin ist total traurig und sehr enttäuscht von mir...vorab:wir sind beide 28,seit 11 Jahren ein Paar und seit ca 5 Jahren wohnen wir zusammen.Wir haben beide studiert und sind vor ca 3 Jahren fertiggeworden.Wir stehen beide fest im Berufsleben (ich bin Informatiker,sie ist Lehrerin) und vor ca einem Jahr haben wir uns gemeinsam eine Eigentumswohnung genommen.Ungefähr zu dieser Zeit (also wo wir umgezogen sind),ist in unserem Freundeskreis (wir sind alle ungefähr im selben Alter) das Heiratsfieber ausgebrochen.Natürlich haben wir uns für unsere Freunde gefreut und haben ihnen bei Vorbereitungen & Co geholfen.Mein Problem hat vor ein paar Tagen begonnen...ich habe mit einem Kumpel telefoniert,der mir erzählt hat,dass er und seine Freundin sich verlobt haben.Zur Info:Die beiden sind seit knapp fünf Jahren ein Paar und sie ist die beste Freundin von meiner Freundin.Ich habe ihn beglückwünscht und er meinte so:Aber das weißt du ja sicher schon von xy (Name meiner Freundin)!Seine Freundin hat nämlich meine Freundin (anscheinend) sofort angerufen.Ich musste dies verneinen,meine Freundin hat mir nichts erzählt,obwohl der Antrag nun schon fast zwei Wochen zurückliegt und meine Freundin sowas eigentlich sofort erzählt.Am selben Abend habe ich sie dann darauf angesprochen und ihre Miene hat sich schlagartig verändert (sie war plötzlich total mies drauf).Die Konversation lief folgendermaßen ab:
Ich:Was ist denn los?Alles in Ordnung?
Sie:Ich will nicht über dieses Thema sprechen.
Ich:Warum denn nicht?Deine beste Freundin heiratet,das ist doch schön?
Sie:Ja,ich freue mich ja auch für sie.Aber es fällt mir schwer,wenn andauernd alle das bekommen,was ich auch gerne hätte.Wir sind mittlerweile seit 11 Jahren zusammen und alle heiraten vor uns,obwohl sie nicht mal halb so lange ein Paar sind,wie wir.Langsam frage ich mich,was ich falsch mache.
Das traf mich wie ein Schlag.Meine Freundin hat mir eigentlich von Anfang an gesagt,dass sie mal heiraten möchte,es ist ihr Wunsch.Bei mir ist es nicht so,dass ich es gar nicht möchte,es ist mir eher egal.Heirat war mir nie wirklich wichtig.Wenn ich so zurückdenke,wird mir auch klar,dass sie es mir immer wieder durch die Blume gesagt hat,also dass sie jetzt bereit dafür wäre,aber ich war anscheinend zu blöd,um das zu begreifen.Nach ihrem letzten Satz ist sie aufgestanden und gegangen.Die letzten Tage ist sie mir eher aus dem Weg gegangen und hat sich quasi „in die Arbeit geflüchtet“.Seit heute geht es wieder einigermaßen und sie lächelt auch wieder.
Irgendwie habe ich ein extrem schlechtes Gewissen und denke mir gleichzeitig,wie blöd ich war,dass ich ihre Anmerkungen nicht bemerkt habe...was würdet ihr mir raten?
Hallo Anonymus06,
also ich muss Dir sagen, ich kann Deine Freundin sehr gut verstehen. Denn mir ging es vor 10 Jahren genauso. Und ich war 26 und mit meinem Freund damals schon 7 Jahre zusammen, alle um mich herum bekamen Kinder und heirateten und ich hatte mich nebenbei nochmal für ein Masterstudium neben dem Beruf entschieden und er war 9 Jahre älter und schon lange im Job. Ich habe mich so sehr nach einem Heiratsantrag gesehnt und auch immer wieder klare Andeutungen gemacht. Bei ihm ging es immer nur um das Thema Kinder und am Ende hat er sogar ein Grundstück gekauft und angefangen zu bauen ohne mir einen Antrag zu machen. Das ganze hat mich so sehr getroffen und verletzt, dass ich mit ihm darüber auch nicht mehr gesprochen habe und wir haben angefangen nebenher zu leben. Ich habe mich sogar selbst dafür geschämt, dass es mich verletzt. Ende vom Lied war, dass die Beziehung dann nach 6 Monaten zerbrach, weil ich mich emotional gelöst hatte und er auch und wir beide jemand anderen kennengelernt haben. Für mich sah es immer so aus, als ob ihm alles andere wichtiger ist als unsere Liebe. Im Gegensatz zu Dir wollte er jedoch immer heiraten. Wenn es Dir egal ist, überrasche sie und mach ihr einen Antrag. Also wenn Du sie liebst. Zeit für den Ring und den Antrag ist ja sicher da :)
 

Saskia05

Aktives Mitglied
Also ich weiß nicht, was hier so geschrieben wird. Für ihre Enttäuschung kannst du, lieber TE nichts. Sie evtl. auch nicht, denn sie ist vermutlich in so einem Umfeld aufgewachsen, in dem es so üblich ist, dass der Mann den Antrag macht und doch (gefälligst) nach 11 Jahren mal heiratet.
Meine Geschlechtsgenossinnen scheinen sich immer nur die Rosinen der Emanzipation herauszupicken.
Übrigens merke ich mehr und mehr, dass viele zum traditionellem Frauenbild zurückkehren. Da erwarten die werten Damen, dass der Mann sie „versorgt“. Ein Mann, der finanziell ihrer Meinung nach zu wenig investiert, wird evtl. verlassen, weil einem das mit Kinder zu unsicher ist. Dass man selbst etwas dazu beitragen kann, wird meistens nicht gerne gehört.
Hier geht es um die Erwartungen, die gesellschaftlich geschürt wurden. Die Freundin will das haben, was „alle“ auch haben. Soweit verständlich und menschlich. Aber dafür kann jetzt der TE nichts. Ich bleibe dabei. Ist es dir egal, dann heirate sie halt einfach. Wenn du dir aber nicht sicher bist, ob du DIESE Frau heiraten möchtest, dann sieht die ganze Sache natürlich anders aus.
 

Alopecia

Aktives Mitglied
Naja, ihr macht es euch aber schon leicht. Das die Partnerin den Wunsch hat war kein Geheimnis und das ihr das nicht reicht auch.
Schön wenn es für dich reicht und wenn du es auch so klar deiner Partnerin mitteilst. Aber das, genau das hat der TE aber gerne mal unterm Tisch fallen lassen. Und das klang nach seiner Beschreibung auch nicht so als ob er das so deutlich gesagt hätte.

Ich habe geschrieben das Bedürfnis hätte ich gehabt. Also schreib hier nicht, als ob ich den TE tatsächlich was an den Kopf geworfen hätte. Ich habe nämlich früh immer die Ziele besprochen und wenn die nicht passen gehe ich. Und im Gegensatz zu seiner Freundin bin ich nicht unglücklich.
Nein, die Freundin des TEs benötigt wirklich nicht die finanzielle Sicherheit. Aber es ist schon so und das habe ich wirklich schon 2 Mal miterlebt bei Freunden. Wenn es um Heirat geht, da fangen manche tatsächlich an überhaupt nach zudenken, ob man wirklich für immer mit einem/r zusammen sein will. Und bei dem Thema sollten wirklich auch beide ihre Meinung ehrlich mitteilen. Wenn es wirklich so ist, dass der TE immer diese Meinung vertreten hat. Und ich finde es auch falsch zusagen, die Freundin hätte einen unwichtigen Wunsch. Das darf Gott sei Dank jeder selber entscheiden, was einem wichtig ist.

wenn man erst dann drüber nachdenkt, ob der andere wirklich was für immer ist, wenn das thema hochzeit aufkommt, dann klingt das für mich nach ziemlich blauäugigen und wenig verantwortungsvollen menschen. die würden für mich eh schon als partner ausscheiden.

tatsache ist, dass swisswitch es wirklich klasse auf den punkt gebracht hat. warum macht die freundin keinen antrag, wenn ihr heiraten so wichtig ist?

mir erscheint es auch nicht so, als habe der TE das thema unter den tisch fallen lassen, er hat halt gesagt "joar, irgendwann" - was in dem alter fast ALLE (oder sehr viele) so handhaben. vielleicht nochmal zur erinnerung : es geht hier um menschen mitte/ende 20. da muss man noch nicht heiraten, nein, muss man nicht! kein bischen sogar ....

also, an alle, denen heiraten so wichtig ist, : redet mit euren partnern, fragt euch, ob es wirklich um den partner geht, und wenn ja, warum heiraten so wichtig ist, lasst mal den ganzen pseudoromantischen und angebermist weg und fragt euch, was dann noch groß bleibt zwischen heirat/nicht heirat?

und falls es selbst dann noch so wichtig ist, macht selbst nen antrag und wartet nicht drauf. so einfach ist das :)
 

weidebirke

Urgestein
Ich finde, man darf sich eine Ehe rein aus romantischen Gründen wünschen und trotzdem emanzipiert sein. Und auch, dass man sich einen romantischen Antrag des Mannes wünschen darf, ohne seine Rolle als selbstständige Frau aufzugeben oder irgendwelche Versorgungswünsche zu hegen.

Nur sollte man solche Wünsche auch so klar benennen, dass der Partner eine Chance hat, darauf klar zu reagieren. Und das klingt mir halt hier nicht so.
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben