Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Emotionale Gewalt und ihre Folgen

Fragezeichen

Aktives Mitglied
Hallo liebes Forum,

Ich wollte mal nachfragen ob ihr in eurem Leben schon emotionale Gewalt erfahren habt wie ihr damit umgegangen seid und wer es bei euch war , Familie, Job , Freunde , Beziehungspartner.

Emotionale Gewalt gibt es ja in vielen Formen und wird oftmals unbemerkt vom Rest der Gesellschaft ausgeübt „leider“

Ob ihr mit emotionalen Gewalttätern ein Gespräch gesucht habt und wenn ja - ob du das überhaupt etwas gebracht hätte ?

Wie geht ihr mit Angst und Einschüchterung um ?
 
Hallo Fragezeichen,

ich habe in einer Fortbildung mal etwas gelernt, was mir (und anderen) in den letzten knapp 30 Jahren immer wieder geholfen hat. Der Dozent hieß Dietmar Friedmann, er riet uns, in solchen Fällen zwischen drei Eskalationsstufen der Gewalt (wozu ich jetzt auch mal die emotionale zählen würde) zu unterscheiden und entsprechend abgestuft zu reagieren:

1. Leichte Fälle: Ignorieren bzw. weiter normal verhalten.
2. Mittelschwere Fälle: Konfrotieren, ansprechen, eine alternative Verhaltensweise vorschlagen.
3. Schwere Fälle: Unterstützung und Hilfe holen (auch Polizei, wenn nötig).

Ziel ist es stets, das gewalttätige Verhalten zu unterbrechen und die Chance für die Rückkehr zu angemessenem Verhalten zu eröffnen.

Was sind deine Erfahrungen?
 
Hallo Fragezeichen,

ich habe in einer Fortbildung mal etwas gelernt, was mir (und anderen) in den letzten knapp 30 Jahren immer wieder geholfen hat. Der Dozent hieß Dietmar Friedmann, er riet uns, in solchen Fällen zwischen drei Eskalationsstufen der Gewalt (wozu ich jetzt auch mal die emotionale zählen würde) zu unterscheiden und entsprechend abgestuft zu reagieren:

1. Leichte Fälle: Ignorieren bzw. weiter normal verhalten.
2. Mittelschwere Fälle: Konfrotieren, ansprechen, eine alternative Verhaltensweise vorschlagen.
3. Schwere Fälle: Unterstützung und Hilfe holen (auch Polizei, wenn nötig).

Ziel ist es stets, das gewalttätige Verhalten zu unterbrechen und die Chance für die Rückkehr zu angemessenem Verhalten zu eröffnen.

Was sind deine Erfahrungen?

Die Konfrontation und die Suche nachdem Gespräch verläuft in der Regel so das Täter alle Schuld abweisen so quasi du übertreibst / bist zu sensibel / das habe ich so nie gesagt .. und dann wird weitergemacht! Also angesprochene Grenzen ignoriert !
 
Was sind deine Erfahrungen?
Fromme Sozialarbeitersprüche ohne grössere Relevanz. Im Ernstfall bleibt als wirksame Maßnahme nur noch die Flucht. Wer wirklich hardcore drauf ist wird sich nicht ändern und pfeift auf alternative Verhaltensvorschläge.

Polizei etc, sind wohl bei körperlichem und sexuellem Missbrauch Ansprechpartner, laufen aber bei emotionalem ins Leere, zumal emotionaler MB schwer zu definieren und noch weniger nachzuweisen ist. Geht vielleicht noch ansatzweise bei Mobbing im Betrieb, aber kaum mehr innerhalb dysfunktionaler Familien und Partnerbeziehungen.
Beispiel:
Ich: Das (Du) verletzt mich
Mutter: Benimm dich anständig, dann brauchst du dich nicht verletzt fühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fromme Sozialarbeitersprüche ohne grössere Relevanz. Im Ernstfall bleibt als wirksame Maßnahme nur noch die Flucht. Wer wirklich hardcore drauf ist wird sich nicht ändern und pfeift auf alternative Verhaltensvorschläge.

Polizei etc, sind wohl bei körperlichem und sexuellem Missbrauch Ansprechpartner, laufen aber bei emotionalem ins Leere, zumal emotionaler MB schwer zu definieren und noch weniger nachzuweisen ist. Geht vielleicht noch ansatzweise bei Mobbing im Betrieb, aber kaum mehr innerhalb dysfunktionaler Familien und Partnerbeziehungen.
Beispiel:
Ich: Das (Du) verletzt mich
Mutter: Benimm dich anständig, dann brauchst du dich nicht verletzt fühlen.

Gaslighting ist ja auch eine Form der Gewalt wenn man einem Opfer wiederholt die Realität abspricht und das über einen längeren Zeitraum bis man verwirrt und verstört herumrennt.

Erniedrigungen in einer Endlosschleife ! Auch das ist emotionale / psychische Gewalt !
Ebenso wie Abwertungen !

Das gezielte Invalidieren der Gefühle :

Beispiel jemand beleidigt dich : du sprichst die Person darauf an und erhältst -> stell dich nicht so an / sei keine Mimose / was war da schon dabei !

Also ein bewusster Mangel an Respektvoller Umgang ! Und dann. Das angesprochene Fehlverhalten ignorieren oder per Schuldumkehr die Gefühle des anderen invalidieren.
 
Fromme Sozialarbeitersprüche ohne grössere Relevanz. Im Ernstfall bleibt als wirksame Maßnahme nur noch die Flucht. Wer wirklich hardcore drauf ist wird sich nicht ändern und pfeift auf alternative Verhaltensvorschläge.

Die Erfahrung habe ich gemacht !

Aber emotionale Gewalt bleibt dennoch Gewalt. Erschreckenderweise habe ich das sogar bei Leuten erlebt die in sozialenberufen arbeiten und dies ausüben und aber Heilung praktizieren! .. sehr fragwürdig..

Eine Bekannte meinte zu mir es ist nicht ungewöhnlich das sich einige emotionale Gewalttäter in sozialen Berufen tummeln dort sind sie gut getarnt und als Gewalttäter scheinbar gut versteckt da man ja im „sozialen“ Bereich arbeitet ergo man selbst „sozial“ interagiert - „scheinbar“!

Viele bereichern sich aber daran das dort leute sind die schwächer sind und freuen sich wenn sie sich überhöhen können .. was natürlich auch toxisch ist !
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Konfrontation und die Suche nachdem Gespräch verläuft in der Regel so das Täter alle Schuld abweisen so quasi du übertreibst / bist zu sensibel / das habe ich so nie gesagt .. und dann wird weitergemacht! Also angesprochene Grenzen ignoriert !
Ja, das ist Gaslighting in Reinform. Das war in meiner Familie die Alltagskommunikation, selbst unter meinen Eltern. Da hilft einfach nur Distanz, zumal jegliche Einsicht ins eigenen Verhalten fehlt, an die man appellieren könnte.

Auch heute noch gerate ich manchmal in derart absurde Situationen, dass es mir buchstäblich die Sprache verschlägt, ich mit offenem Mund dastehe ob der Dreistigkeit. OK - man kann mich zum Schweigen bringen, aber mehr auch nicht. Dafür vertraue ich mir selbst inzwischen nur zu gut. Offene Auseinansersetzungen führen zu nix, also kann ich sie auch unterlassen und gehen.
 
Die Konfrontation und die Suche nachdem Gespräch verläuft in der Regel so das Täter alle Schuld abweisen so quasi du übertreibst / bist zu sensibel / das habe ich so nie gesagt .. und dann wird weitergemacht! Also angesprochene Grenzen ignoriert !
Wenn jemand so weit geht, hilft gar nichts mehr. Da ist nichts mehr da, woran man appellieren könnte, weder Einsicht, Moral noch Verständnis. Leider erlebe ich es gerade selbst. Man kann sich nur schützen, indem man sich radikal distanziert.
 

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
Höhnchen Emotionale "Erstverschlechterung" durch BSA Gewalt 4
F Wirtschaftliche Gewalt nach Trennung Gewalt 34
L Gewalt der Mieter gegen Vermieter Gewalt 54

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben