Ich glaube, ich würde durchdrehen mit so einem Partner ;-)
Trennung wäre hier die Option für mich. Ich hätte weder Lustden Partner ständig zu fragen, ob ich was machen darf und dann noch solange zudiskutieren, damit ich es dann wirklich tun kann. Das ist doch wahnsinniganstrengend. Die ganze Energie konzentriert auf Dein Studium bzw. Lernen müssteja gleichen eine gute Notenverbesserung zur Folge haben, oder?!
Nicht böse sein. Ich kann mir vorstellen, dass es für Dichnicht leicht ist. Gerade wenn man harmoniebedürftig ist. Aber musst Du ja nichtbleiben. Du kannst lernen. Du kannst also lernen auch mit Disharmonieklarzukommen, Du kannst lernen für Dich einzustehen, Du kannst lerne auchDeiner Freundin mal ein paar unangenehme Wahrheiten zu sagen (würde mich malinteressieren, was sie dazu sagt, wenn Du ihr mal zuwirft: ich dachte, Duliebst mich, weshalb versuchst Du ständig mich zu ändern, mich umzuerziehen?Warum glaubst Du, dass DEINE Bedürfnisse wichtiger sind als meine?).
Und noch wichtiger: Du kannst lernen, mehr Selbstbewußtseinzu entwickeln. Warum fragst Du überhaupt? Man kann sich doch auch abstimmen.Zum einen würde ich klarstellen, dass eben die Zeit für mein Hobby (Verbindung)mit 1,5 Veranstaltungen / Woche geblockt ist. Diese Zeiten kann man javermutlich einigermaßen geplant avisieren. Dann kannst Du auch klarstellen,dass Du auch mal Zeit für Dich brauchst. Da würde ich auch gar nichtdiskutieren – entweder sie akzeptiert es und wenn nicht, dann lass sie heulenund geh aus dem Zimmer. Emotionale Erpressung ist wirklich übel – aber nur,dann wenn man sie an sich heranlässt und quasi mitleidet. Das muss man abernicht. Wenn man erkennt, dass es eine Strategie ist, Interessen durchzusetzen,dann muss man gar kein Mitleid mehr haben, oder? Es ist eine Strategie –entwickle Gegenstrategien (meine Mutter hat auch immer gerne geheult – es hatlang gedauert bis ich damit klar gekommen bin – inzwischen bin ich da ganzruhig und sage immer: heul Dich aus, wenn Du fertig bist, können wir jaweiterreden, vorher nicht mehr).
Tja, und entweder sie lernt daraus und entwickelt sichpersönlich weiter oder eben nicht. Wenn nicht, wird es Dir mit jedem Mal mehrauf den Keks gehen, bis Du soweit bist, Dich zu trennen (oder völlig einknickstund sie Mama ist und Du der Sohn). Und bei Krankheit ist es natürlich schonblöd: aber da würde ich ganz klar darum bitte, dass sie zu ihren Eltern die 2Wochen zieht, da Du lernen musst und Dein Studium wirklich wichtiger ist alsihr kurzfristiges Wohlbefinden.