Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir etwas Licht ins Dunkel bringen. Bei mir wird gerade der BSA berechnet. Ich bin mit 50 GdS anerkannt. Dazu bin ich voll berentet, allein auf die anerkannten Schädigungen. Also es ist klar, dass ichs bekomm. Ebenso müsste auch die Erhöhung wegen besonderer beruflicher Betroffenheit geben, also 10 hoch.
Aber wie wird es in etwa berechnet? Mich würd nur interessieren, in was für einem Rahmen man sich da bewegt. Da mein Erstantrag OEG im Dezember 2011 gestellt wurde, ist klar die neue Berechnung anzuwenden. Blick das aber überhaupt nicht. Beim Brutto hab ich das so verstanden, dass ein Vergleichseinkommen genommen wird. Von dem Brutto mein Bruttoeinkommen (also derzeit die Rente) abgezogen wird und dann 42,5 von dem was übrig bleibt. (wobei es wohl auch Abstufungen gibt). Wie wird das bei der Nettoberechnung gemacht?
Ich bekomme rückwirkend bis 12/11 wohl den BSA. Ich hab auch durch Aussteuerung usw. 3 Monate ohne Geld dagestanden. Wie sieht es bei sowas aus?
Dann wie verhält es sich mit der Ausgleichsrente? Wenn man BSA bekommt, dann wird da die Ausgleichsrente abgezogen oder andersrum? Bei 50/60 GdS sind das etwas über 400€.
Den SB beim Versorgungsamt, erreich ich leider nicht. Er würde mir bestimmt weiter helfen. Ständig mach ich mir Gedanken. Vielleicht kann mir hier jemand etwas helfen, dass ich nicht mehr so sinnlos rumgrübel und rechne.
LG Elona
vielleicht könnt ihr mir etwas Licht ins Dunkel bringen. Bei mir wird gerade der BSA berechnet. Ich bin mit 50 GdS anerkannt. Dazu bin ich voll berentet, allein auf die anerkannten Schädigungen. Also es ist klar, dass ichs bekomm. Ebenso müsste auch die Erhöhung wegen besonderer beruflicher Betroffenheit geben, also 10 hoch.
Aber wie wird es in etwa berechnet? Mich würd nur interessieren, in was für einem Rahmen man sich da bewegt. Da mein Erstantrag OEG im Dezember 2011 gestellt wurde, ist klar die neue Berechnung anzuwenden. Blick das aber überhaupt nicht. Beim Brutto hab ich das so verstanden, dass ein Vergleichseinkommen genommen wird. Von dem Brutto mein Bruttoeinkommen (also derzeit die Rente) abgezogen wird und dann 42,5 von dem was übrig bleibt. (wobei es wohl auch Abstufungen gibt). Wie wird das bei der Nettoberechnung gemacht?
Ich bekomme rückwirkend bis 12/11 wohl den BSA. Ich hab auch durch Aussteuerung usw. 3 Monate ohne Geld dagestanden. Wie sieht es bei sowas aus?
Dann wie verhält es sich mit der Ausgleichsrente? Wenn man BSA bekommt, dann wird da die Ausgleichsrente abgezogen oder andersrum? Bei 50/60 GdS sind das etwas über 400€.
Den SB beim Versorgungsamt, erreich ich leider nicht. Er würde mir bestimmt weiter helfen. Ständig mach ich mir Gedanken. Vielleicht kann mir hier jemand etwas helfen, dass ich nicht mehr so sinnlos rumgrübel und rechne.
LG Elona