Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

All Freunde heiraten, kriegen Kinder, ziehen in Häuser…

NezukoChan

Sehr aktives Mitglied
Ich bin in diesem Alter, in dem eig. alle verheiratet sind, Kinder haben, in Häuser ziehen… Klar haben alle weniger Zeit (was ja durch eigene Familie normal ist), aber ich fühl mich einfach extrem *hintenan*.

Ich bin beruflich sehr erfolgreich, hab promoviert aber fühle mich trotzdem wie eine Versagerin und bemitleidenswert, weil ich in meiner Stadtwohnung lebe und bek deren Themen nicht mitreden kann. Die sind alle so erwachsen!

Gestern erzählte mir meine beste Freundin (im Januar ihr Baby bekommen), dass die sich jetzt Häuser auf dem Land anschauen! Dabei war sie immer jemand, der die Stadt geliebt hat. Alle verändern sich, entwickeln sich weiter und gehen ihren Weg. Haben ihr *eigenes* Nest, ihre Familie.

Ich bin oft unendlich traurig und wünsche mir auch privat anzukommen . Dann kommen von meinem Umfeld noch wenig erbauliche Sprüche, dass für mich als Frau Mitte 30 der Zug ja auch abgefahren sei
Ich werde jetzt im Dezember 31. Ich bekomme im Bekanntenkreis auch mit, wie alle einen "perfekten" Lebensablauf zu haben scheinen: Man findet den Mann seiner Träume, heiratet, bekommt Kinder, kauft sich ein Haus, etc. Ich hatte stets das Gefühl, dass es bei allen anderen in einer Tour stimmig ist und ich immer auf der Strecke bleibe. Viele Kontakte sind letztendlich weggezogen oder man hatte sich auseinander gelebt. Früher hat mich dieser Zustand extrem zemürbt und ich hatte oft Abwärtsspiralen...aber irgendwann hatte ich die Schnauze voll, mich deswegen schlecht zu fühlen. Es ist alles eine Frage der Einstellung. An dieser habe ich die letzten Jahre hart gearbeitet...es ist schwer, aber es lohnt sich. Mittlerweile schaue ich nur noch auf mich und mir ist es schnurz wie andere ihr Leben führen. Oft vermutet man auch, dass bei gewissen Personen alles wie im Bilderbuch ist, dabei ist vieles nur Fassade.

Es kommt wie es kommt im Leben und ich lasse mich von gewissen Umständen nicht mehr unter Druck setzen. Ich bin dankbar für die kleinen Dinge im Leben und versuche das Beste aus meiner Situation zu machen. Was bei anderen so abgeht, hat keinen Einfluss auf mich und spielt keine Rolle.

In meinem Augen bist du alles andere als ein Versager. Sei stolz auf dich und was du im Leben schon alles erreicht hast. Ich z.B. beneide sich sehr darum, dass es beruflich so gut bei dir läuft. Ich bin dafür in einer sehr glücklichen Partnerschaft, aber beruflich geht es momentan steil bergab. Versuche dir immer die positiven Aspekte deines Lebens vor Augen zu halten und setze dich nicht unter Druck. Der Rest ergibt sich meistens von alleine :)
 

grauer Kater

Aktives Mitglied
Aber wie auch immer, die TE ist nun mal so alt wie sie ist und aufgrund des Alters spricht jetzt nichts gegen oder für Kinder.
Bei der TE spricht dagegen, daß sie keinen Vater zu dem Kind hat und anscheinend meint, weil ihre Bekanntschaften wie Lemminge über die Klippe, muß sie das auch tun.
Sie kann es nicht und fühlt sich jetzt dadurch beschissen.
Das ist aber nicht einmal im Ansatz ein Grund, weshalb man ein Kind wollen sollte.
 

Soul-Sister

Aktives Mitglied
Jetzt hört doch mal auf. Mit Mitte 30 ist man doch noch nicht alt ;) ... Meine Mutter hat mich in den 70er Jahren (!) mit Mitte 30 bekommen, damals war das vielleicht noch ungewöhnlich, aber heute doch nicht mehr. Da hat man sicher noch 50 gute Jahre, die man das Kind begleiten kann.

Früher haben sogar zum Teil die Großeltern die Kinder vor allen Dingen großgezogen. Diese Kinder sind doch jetzt auch nicht unglücklicher als die anderen?
 

HeartAttack

Aktives Mitglied
Ich bekomme im Bekanntenkreis auch mit, wie alle einen "perfekten" Lebensablauf zu haben scheinen: Man findet den Mann seiner Träume, heiratet, bekommt Kinder, kauft sich ein Haus, etc.
jaha, und dann warte mal 10 Jahre, dann betrügen sie sich gegenseitig/ lassen sich scheiden, die Firma geht pleite, die Kinder nehmen Drogen und verkacken die Schule, etc.

Überhaupt finde ich diese Vergleicherei mit anderen Menschen albern. Die sind die und ich bin ich. Die leben ihr Leben und nicht meines und ich lebe mein Leben und nicht ihres.
 

NezukoChan

Sehr aktives Mitglied
jaha, und dann warte mal 10 Jahre, dann betrügen sie sich gegenseitig/ lassen sich scheiden, die Firma geht pleite, die Kinder nehmen Drogen und verkacken die Schule, etc.

Überhaupt finde ich diese Vergleicherei mit anderen Menschen albern. Die sind die und ich bin ich. Die leben ihr Leben und nicht meines und ich lebe mein Leben und nicht ihres.
Sehe ich genauso. Und viele Familien versuchen krampfhaft den Schein zu wahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mond-Wind

Aktives Mitglied
Bei der TE spricht dagegen, daß sie keinen Vater zu dem Kind hat und anscheinend meint, weil ihre Bekanntschaften wie Lemminge über die Klippe, muß sie das auch tun.
Sie kann es nicht und fühlt sich jetzt dadurch beschissen.
Das ist aber nicht einmal im Ansatz ein Grund, weshalb man ein Kind wollen sollte.
Richtig.

Ich habe das nur auf das Alter bezogen.
 

grauer Kater

Aktives Mitglied
Meine Mutter hat mich in den 70er Jahren (!) mit Mitte 30 bekommen, damals war das vielleicht noch ungewöhnlich, aber heute doch nicht mehr. Da hat man sicher noch 50 gute Jahre, die man das Kind begleiten kann.
Meine Mama hat mich in den 70ern mit 18 bekommen. Mein Papa war nicht wesentlich älter. Er ist mit 45 gestorben, meinen Mama mit 58. Schon recht jung.
Jetzt stell Dir vor, Du bekommst ein Kind mit 40.
Hast Du dann Großeltern, zu denen das Kind dann kann oder wo es irgendwie Unterstützung bekommt, falls etwas passiert?
Kannst Du hoffen auf jüngere Geschwister, die das auffangen? Ältere?...Oh nein, meistens nicht, weil die Mutter von 2020 biologisch gesehen schon gar keine Mutter mehr werden sollte.
 
G

Gelöscht 124822

Gast
Lasse Dir einige Eizellen einfrieren , dann hast Du mehr Zeit Dir den richtigen Partner zu suchen oder ziehst ein Kind alleine auf , das geht durchaus auch in der Stadtwohnung
 

Rose

Urgestein
Meine Freunde mit eigenem Haus sind am bangen, was noch alles für Kosten auf sie zukommen werden, wegen unserer Katastrophenregierung. Da kannst du eher froh sein, finanziell nicht ruiniert zu werden.
 

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
M Ich habe keine Freunde Freunde 93
M Freunde "aussortieren" Freunde 255
G Dysfunktionalität des Umfelds/ Bekannte/ Freunde Freunde 12

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben