Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Abi mit 22?

T

Tobias

Gast
hallo
ich hab gestern meine ausbildung zur fachkraft für lagerlogistik bei einer spedition abgebrochen. ich war im 1. lehrjahr und die ausbildung hab ich mir ganz anders vorgestellt. nun steh ich mal wieder vor dem nichts.
ich habe auf der realschule die 10. klasse 2 mal wegen übelster faulheit und desinteresse nicht geschafft. danach hab ich dann auf einer berufsschule meine mittlere reife gemacht (bgj-mechatronik) (eine 4, eine 3 und den rest 2en). dann habe ich 2 mal fachabi angefangen (einmal die höha und einmal fachschule für informations- und kommunikationstechnik); das hat mich aber überhaupt nicht interessiert und ich fands total langweilig, deshalb hab ich das auch abgebrochen. dann jobbte ich 7 monate bei der spedition. dann folgten ein elektro- und IT-technik lehrgang vom arbeitsamt und ein bewerbungstraining sowie ein halbes jahr arbeitslosigkeit. hoffe ich hab nichts vergessen *g*
im letzten sommer hab ich eine ausbildung zur fachkraft für lagerlogistik bei oben genannter spedition begonnen, aber dann kam nach ein paar monaten die ernüchterung und ich kam mir irgendwie ausgelernt vor. habe die ganzen monate lang das gleiche gemacht. jeden tag und keine aussicht auf besserung. ich kam mir verwahrlost und ausgebeutet vor und mit den arbeitskollegen bin ich auch ned wirklich klar gekommen. zu alle dem musste ich schichtarbeit machen (früher doppelschicht, das war wirklich hart, aber mit der wechselschicht: eine woche frühschicht 3:15 aufstehen und eine woche spätschicht, bin ich auch nicht klargekommen) und habe oft verschlafen.
nun hab ich das problem, dass ich immernoch überhaupt nicht weiß was ich denn eigentlich machen möchte und bin auf die idee gekommen vielleicht mein abi nachzumachen, damit ich mehr möglichkeiten hab. nur ist die realschule so verdammt lang her und das abi würd ich so doch niemals packen oder? gibt es vielleicht so auffrischungskurse mathe, deutsch, englisch oder sowas?
ich würd halt gerne wieder was lernen, mal wieder gefordert werden.
meine scheuheit und depressionen (falls denn welche sind?) lass ich mal außen vor, vielleicht schreib ich dazu in dem passenden forum dann nochmal. das wichtigste ist halt für mich möglichst schnell was zu finden. sonst schmeißt mich mein vater irgendwann nochmal raus
 
G

Gel06

Gast
Oha... na denn versuch ich´s mal:

Also Tobias - kurz zu mir: Bin 26, mache gerade das Abi nach (Abendgymnasium, ab Sommer entsprechend Jahrgangsstufe 12, habe also noch 2 Jahre vor mir)... meine berufliche Vergangenheit sah auch nicht besonders rühmlich aus, aber immerhin habe ich die letzte Ausbildung durchgezogen, auch wenn ich nicht mehr viel "Sinn" darin sah.

Zu Dir: Ich kann mich Raphael eigentlich nur anschließen, einfach mal so ans Abi denken, ohne konkrete Ziele damit zu verfolgen und dann noch unser dreier fauler Charakterschlag - das geht wahrscheinlich eher nicht gut. Genau diesen Ansatz, den Du hier bringst, sehe ich tagtäglich im Unterricht. Bei jenen Leuten, die das Abi "mal eben" machen wollten, um danach "mal zu sehen" was man damit anfangen kann sammeln ausnahmslos schlechte Noten, fehlen sehr häufig und werden in ihrer Gesamtheit garantiert nicht mehr bis zum Abi auf der Schule sein. Dann gibt es da noch die "anderen". Das sind die, die das Abi machen, weil sie es brauchen, um ein KONKRETES Ziel zu erreichen. Man kann das wirklich ganz krass in diese Lager teilen. Diese Leute sind regelmäßig da und schaffen es leistungsmäßig auch ganz gut bis sehr gut. Ich schätze zur Abi Prüfung sind wir in der Klasse noch 6 - 8 Mann/Frau.

Du musst zum Abi natürlich nicht nur den Schulstoff berücksichtigen, sondern auch, dass die Unterrichtszeit eine Zeit ist, in der Du kein Geld verdienen kannst. Außerdem sind die Wahlmöglichkeiten der Fächer extrem beschränkt. Auf dem normalen Gymnasium kann ja jeder ziemlich frei Schnauze seine bevorzugten Fächer zusammenstellen.. das ist auf dem Abendgymnasium anders. Es gibt nicht so viele Parallelklassen aus denen man verschiedene Grundkurse zusammen stellen kann, bei uns jetzt haben wir nicht eine einzige Parallelklasse. Das heißt, dass die ganze Klasse sich auf die zwei Leistungskurse einigen muss und auch die Grundkurse aus einer erheblich geringeren Anzahl von Möglichkeiten als auf einem normalen Gymnasium wählen muss. Als Lks stehen uns jetzt z.B. von Hause aus nur 4 Möglichkeiten zur Verfügung:

1)Deutsch / Bio
2) Deutsch/Mathe
3)Englisch/Bio
4)Englisch/Mathe

Da wir einige Russen in der Klasse haben, die Russisch als erste Fremdsprache nehmen und deshalb Englisch abwählen durften, fällt für die gesamte Klasse Möglichkeit 3 und 4 als LK-Kombination weg. Bleibt noch eine traurige Auswahl, die wohl Richtung Mathe ausgehen wird... und die gearschten sind die, die in Mathe überhaupt nicht mitkommen und demnächst noch mit einem Leistungskurs an die Grenzen gebracht werden. Weiteres Beispiel: Es gibt ein sogenanntes Aufgabenfeld 2, das sind Sozialwissenschaften, aus denen man mindestens ein Fach wählen muss. Zur Auswahl stehen bei uns gerade mal Religion/Geschichte/Pädagogik... normale Gymnasien haben da viel mehr im Angebot, da gibt es dann dazu noch Politik oder Philosophie zur Auswahl. Aber weiter im Beispiel: Leider herrscht gerade Lehrermangel im Bereich Pädagogik - Problem ganz einfach gelöst: dann haben wir eben nur noch die Wahl zwischen Religion und Geschichte. Hm... eine Vielzahl von Moslems in der Klasse, die sich mit Religion schwer tun. Den gewählten Kurs müssen aber eben ALLE nehmen. haben wir noch eine Wahl? Nein, haben wir nicht. Es wird also Geschichte werden. Du musst Dich also darauf einstellen, dass Du das Abi mit Fächern machen musst, die Dir vielleicht gar nicht liegen - und nicht nur das Abi, sondern auch jahrelang werden diese Fächer Deine Tage begleiten.

Lieber Tobias... man macht nicht "mal eben" das Abi nach. Keinesfalls will ich Dich von dieser Idee abbringen. Sie macht Sinn, sogar mit 26 wie ich für mich beschlossen habe, aber ob dieser Weg für Dich hier und jetzt das richtige ist, wage ich sehr sehr zu bezweifeln.

Du klingst mir mehr danach "mal das Abi anfangen und dann weitersehen"... hey, das ist eine Sache von Jahren, genau wie eine Ausbildung. In diesen Jahren wird sich Deine Meinung noch 5 mal drehen, wenn Du nicht weißt, warum Du da sitzt und Dir das antust. Kommt eine anscheinend bessere Gelegenheit vorbei.. was dann? Die einzig logische Schlussfolgerung wäre also: Du würdest es schmeißen.

Mein Tipp: Schlag das Abi nicht zwangsläufig aus dem Kopf, aber beschäftige Dich mal sehr intensiv mit den angebotenen Studiengängen und wenn Dich da etwas interessiert, versuche die Thematik in Deine Freizeit einzubauen, versuche Dich selber in diesem Bereich zu bilden, kaufe Dir Bücher dazu und lies sie auch *g*, suche Kontakt zu Studenten aus diesen Studienrichtungen... dann wirst Du schon merken, ob dies ein Bereich ist, für den sich das Abi nachzumachen lohnt.

P.S. was läuft eigentlich bei Dir Raphael?

Gel06
 
T

Tobias

Gast
danke ihr zwei :)

dass ich mir fehlversuche nicht mehr leisten kann ist mir klar, deshalb hab ich ja ans abi gedacht, weils ziemlich allgemein gehalten ist (nach dem lesen von Gel06's antwort ist das aber scheinbar gar nicht so =/ )
tjo dann werd ich mir wohl endlich mal ein ziel setzen müssen. gibt es irgendwo eine seite mit studiengängen oder muss man sich da bei der jeweiligen uni erkundigen?
 
G

Gel06

Gast
Tiefergehende Infos sollte man sich immer bei den Unis oder deren HP direkt besorgen, weil natürlich die Schwerpunkte der Studiengänge unterschiedlich sein können. Für einen ersten Überblick empfehle ich aber solche allgemeinen Seiten wie http://www.studis-online.de oder http://www.studienwahl.de, bei Erstem gibts dann auch gleich Infos bzw. Links zu Bafög-Themen, NC-Werten etc, falls es interessiert.

Gel06
 
M

Mauz

Gast
Hey,
du ich wollt nur kurz sagen, dass wenn z.B. auf einer berufsbildenen Schule dein Abi machst, wiederholst du im ersten Vierteljahr noch Realschulstoff, damit am Ende alle auf einem Stand sind. Demnach müsstest du deshalb keine Angst haben,weil die Realschule so lange her ist! Und wegen deinem Alter solltest du dir auch keine Gedanken machen. Ich gehe zur Zeit auf die Höhere Handelsschule, und von 16- 25 jährigen ist alles dabei in meiner Klasse. Nicht nur in meienr Klasse, das ist auf berufsbildenen Schulen so und ich finds garnicht schlecht. Guck mal ich bin jetzt auch schon 18 und fange im Sommer höchswahrscheinlich nochmal neu aufm Wirtschaftsgymi an. Passt schon und besser mit 22 als mit 42.
 
T

Tobias

Gast
danke nochmals =) ich glaub pädagogik wäre was für mich. und der einzige anhaltspunkt für mich ist im moment, dass ich immer gut mit kindern klar gekommen bin. ich werd mal zum arbeitsamt tigern und mich erkundigen. ich glaub nen praktikum in der richtung wäre ganz gut, damit ich ned nach nem halben jahr wieder alles hinschmeiße was?
 
G

Gel06

Gast
Das klingt schonmal nach einer viel strukturierteren Vorgehensweise. Find ich gut! Und wenn Du gut mit Kindern klar kommst, Dir das also auch jobmäßig tagtäglich vorstellen kannst, dann gibt es noch weit mehr Möglichkeiten als Pädagogik. Da kannst Du genauso auch auf Lehramt studieren oder gar in die Medizin - als Kinderarzt? In die Psychologie, als Kinderpsychologe, Du könntest mit einer Pädagogik-Ausbildung aber auch als Streetworker arbeiten oder eben in Kindereinrichtungen, die Erlebnispädagogik wird z.B. immer wichtiger. Es gibt sehr viele verschiedene Studienrichtungen, die man dann einfach im "Schwerpunkt" auf Kinder ausrichtet.
Stichwort: Studienberatung gehen :O)

Gel06
 
S

Scheiss Japs

Gast
Also das dich dein Vater rausgeschmissen hat find icherst mal gar nicht nett, rede doch mal mit ihm warum er das macht oder gemacht hat!
Ich schlage vor gib dir einen ruck und gehe zu einem Berufsberater, der wird dir bestimmmt helfen. Denn in der Situation in der du bist ist es schwer heutzutage einen Beruf zu finden.
Also mach dich auf kürzesten Weg auf zum Berufsberater und sprich mit ihm.
Mfg. Dominic
 
G

Gel06

Gast
Sein Vater hat ihn nicht rausgeschmissen - er sagte "sonst schmeißt mich mein Vater irgendwann noch raus".

Und wenn mein Kindlein es sich zu Hause gemütlich macht und den lieben Gott n guten Mann sein lässt, anstatt sich zu bemühen auf eigenen Füßen zu stehen, dann kann ich das ehrlich gesagt auch verstehen.

Im übrigen sind laut Gesetz die Eltern zwar verpflichtet bis zur Beendigung der Erstausbildung für den Lebensunterhalt aufzukommen, das trifft aber nur so lange zu, wie sich das Kind auch darum bemüht eine Ausbildung erfolgreich zu absolvieren. Das vergessen viele Kiddies ganz gerne... insofern hat der Vater sogar Rückendeckung vom Gesetzgeber, wenn er ihn wegen faulem Rumlenzen vor die Tür setzt.

Gel06
 
T

Tobias

Gast
soooo. ich hab mich ein bisschen gekümmert und mache seit heute ein 4 wöchiges praktikum im kindergarten. wenn ich die erste woche 'überstanden' habe, werde ich dann bei einem berufskolleg anmelden zur berufsfachschule für sozial - und gesundheitswesen. gut oder? :D
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben