Anzeige(1)

30 und plötzlich wieder Single - Torschlusspanik

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
Bei Männern in den 30/40ern ist der Markt wie leergefegt.

Nicht umsonst hat die 30-jährige TE Torschlusspanik.
Sie weiss ganz genau, dass Männer ab 30 die Single sind, entweder überzeugte Singles oder geschieden sind. Beide Gruppen haben in Deutschland keine Lust eine Frau zu heiraten. Und ab 30 geht's äußerlich stark bergab. Ich sehe für die TE kaum noch Chancen einen normalen Mann zu angeln und ihn zur Heirat zu bewegen. Kommentare und Durchhalteparolen wie "du bist noch nicht sooooo alt", "gib die Hoffnung nicht auf" und "irgendeiner wird sich schon finden" ändern nichts an dieser Tatsache.
 
Es gibt doch viele Leute, die zwischen 30 und 40 single sind... manche haben arbeitsbedingt auch nicht so viel beziehungsmäßig gemacht. Davon gibt's wirklich einige. Ich bin jetzt einige Male umgezogen, habe im neuen Bundesland meine Ausbildung gemacht. Ich werde dieses Jahr 30 und ich hätte an vielen Stellen in meinen 20ern gar keine Zeit und Energie für eine Beziehung gehabt. Bisher hatte ich auch bloß mal so Dreimonatsbeziehungen und das mehr als ich Anfang 20 war, und dennoch bin ich weder "bekloppt", noch sehe ich scheiße aus, noch sonst was.
Mich kotzen solche Verallgemeinerungen an, so nach dem Motto wenn jemand das bis 30 oder 40 nicht geschafft hat, kann mit demjenigen was nicht stimmen...
Gerade bei Akademikern gibt es das wirklich viel, dass die erst mit Ende 20, Anfang 30 anfangen - weil sie die Prioritäten anders setzen. Dann fängt halt die Familienplanung erst mit 33, 34 oder Ende 30 an. Geht ja immer noch...

Ich habe auch ehrlich gesagt kein bisschen den Gedanken: hätte ich bloß nicht nur Zeit auf die akademische Ausbildung, meine Hobbies, Freunde verwendet... ich werde mich zwar noch mal beruflich umorientieren; aber nun.

Kenne jedenfalls richtig viele, die erst mit Anfang 30, Mitte 30 die erste richtige Beziehung hatten...
was ist da jetzt?
Ich werde dann wohl auch dazu gehören. Und ich schäme mich keineswegs dafür.

Mir war das erst mal wichtiger insgesamt, dass ich psychisch halbwegs klar komme, was mit Anfang und Mitte 20 nicht der Fall war. So wollte ich einfach keine Beziehung eingehen - ich hatte ja nur immer mit mir selbst zu tun, brauchte Zeit für mich, hätte in bestimmten Phasen mit Sicherheit nur abgeblockt usw.
Habe dann vor 1,5 Jahren mal jemanden kennen gelernt, mit dem ich mir das tatsächlich mal hätte vorstellen können und wo ich auch gedanklich, vorstellungsmäßig ziemlich weit war.
So jemanden, wo vieles passt, trifft man aber auch nicht jeden Monat - zumindest nicht Menschen wie ich. 😉 - ich habe vielleicht jetzt mit knapp 30 nur ganz wenige Kandidaten gehabt, die überhaupt mal emotional gepasst hätten. Ich meine gut, was will man auch mit 1000, die emotional passen... 😀

Dass sich das viele nicht vorstellen können, dass das Menschen so durchziehen, wie ich es tue, ist mir klar... ich hatte ja auch zwischendrin mal das eine oder andere am Laufen, aber dieses wirklich Ernsthafte zu finden, wo es wirklich mal auf 90%/100% hinausläuft, das ist schwierig...
Meiner Meinung nach gehen auch viele nur was ein, um überhaupt jemanden zu haben. Ich bezweifele es auf Grund meines Beobachtens sehr sehr stark, dass es bei allen immer die großen Gefühle sind.
 
Es gibt doch viele Leute, die zwischen 30 und 40 single sind... manche haben arbeitsbedingt auch nicht so viel beziehungsmäßig gemacht. Davon gibt's wirklich einige. Ich bin jetzt einige Male umgezogen, habe im neuen Bundesland meine Ausbildung gemacht. Ich werde dieses Jahr 30 und ich hätte an vielen Stellen in meinen 20ern gar keine Zeit und Energie für eine Beziehung gehabt. Bisher hatte ich auch bloß mal so Dreimonatsbeziehungen und das mehr als ich Anfang 20 war, und dennoch bin ich weder "bekloppt", noch sehe ich scheiße aus, noch sonst was.
Mich kotzen solche Verallgemeinerungen an, so nach dem Motto wenn jemand das bis 30 oder 40 nicht geschafft hat, kann mit demjenigen was nicht stimmen...
Gerade bei Akademikern gibt es das wirklich viel, dass die erst mit Ende 20, Anfang 30 anfangen - weil sie die Prioritäten anders setzen. Dann fängt halt die Familienplanung erst mit 33, 34 oder Ende 30 an. Geht ja immer noch...

Ich habe auch ehrlich gesagt kein bisschen den Gedanken: hätte ich bloß nicht nur Zeit auf die akademische Ausbildung, meine Hobbies, Freunde verwendet... ich werde mich zwar noch mal beruflich umorientieren; aber nun.

Kenne jedenfalls richtig viele, die erst mit Anfang 30, Mitte 30 die erste richtige Beziehung hatten...
was ist da jetzt?
Ich werde dann wohl auch dazu gehören. Und ich schäme mich keineswegs dafür.

Mir war das erst mal wichtiger insgesamt, dass ich psychisch halbwegs klar komme, was mit Anfang und Mitte 20 nicht der Fall war. So wollte ich einfach keine Beziehung eingehen - ich hatte ja nur immer mit mir selbst zu tun, brauchte Zeit für mich, hätte in bestimmten Phasen mit Sicherheit nur abgeblockt usw.
Habe dann vor 1,5 Jahren mal jemanden kennen gelernt, mit dem ich mir das tatsächlich mal hätte vorstellen können und wo ich auch gedanklich, vorstellungsmäßig ziemlich weit war.
So jemanden, wo vieles passt, trifft man aber auch nicht jeden Monat - zumindest nicht Menschen wie ich. 😉 - ich habe vielleicht jetzt mit knapp 30 nur ganz wenige Kandidaten gehabt, die überhaupt mal emotional gepasst hätten. Ich meine gut, was will man auch mit 1000, die emotional passen... 😀

Dass sich das viele nicht vorstellen können, dass das Menschen so durchziehen, wie ich es tue, ist mir klar... ich hatte ja auch zwischendrin mal das eine oder andere am Laufen, aber dieses wirklich Ernsthafte zu finden, wo es wirklich mal auf 90%/100% hinausläuft, das ist schwierig...
Meiner Meinung nach gehen auch viele nur was ein, um überhaupt jemanden zu haben. Ich bezweifele es auf Grund meines Beobachtens sehr sehr stark, dass es bei allen immer die großen Gefühle sind.

Sehe ich zu 100 % genau so.

Ich höre auch sehr oft, dass es doch langsam Zeit wird bei mir und ich mich beeilen sollte. Ich bin 29 Jahre alt und mich hat das wirklich oft beeinflusst, so dass ich "noch mehr" Probleme mit mir selbst bekam (als ob ich ja schon nicht genug hätte). Mittlerweile hat sich das gelegt. Denn ich habe gelernt, mich nicht mehr beeinflussen zu lassen und auf mich selber zu hören. Es ist sowas von egal, ob du 30 bist oder doch Ende 30. Es gibt so viele glückliche Paare, die sich erst mit Mitte oder Ende 30 gefunden haben. Auch ist das kein Hindernis für eine Familienplanung. Wichtig ist, dass du selber in dich hinein hörst und weißt was du willst. Viele gehen wirklich der Masse nach und denken, dass sie doch unbedingt eine Beziehung haben müssten oder mit 30 schon unter der Haube sein müssten. Mit 30 ist es für nichts zu spät. Eigentlich ist es nie zu spät.

Ich bin übrigens 29 Jahre alt und hatte kaum eine Beziehung. Zumindest keine "richtige". Mir gehts auch noch ziemlich gut dabei, denn ich hatte wirklich tausend andere Probleme zu lösen und das ist immer noch so. Wenn es dich beruhigt also, du bist nicht die einzige.
 
Das ist wirklich beruhigend, dass es auch noch anderen so ergeht. 🙂 Ich bin auch seit langem der Auffassung, dass das auch nichts mit dem Aussehen, dem Charakter, der Intelligenz und so weiter zu tun hat, ob es klappt oder nicht. LenaM, du schriebst ja auch mehrfach in Postings, dass du so schlecht nicht gerade aussähest. 😀
Ich kenne viele, die ganz gut aussehen und dennoch Langzeitsingle sind. Des Weiteren ist es ja bei mir und auch bei dir durchaus selbst gewählt so. Ich meine, wir hätten ja durchaus die Option, 2. oder 3. Wahl Männer zu nehmen. Bei mir ist es bei weitem nicht so, dass sich jetzt gar nichts auftäte; aber ich habe halt andere Ansprüche und habe mich auch bereits mehrfach mit welchen eingelassen, wo ich danach dachte: hättest du es bloß nicht getan. 😉
Ich gestehe das auch jedem zu, dass er oder sie Ansprüche hat.

Momentan habe ich wieder ganz andere Probleme, als die Tatsache, dass ich keinen Partner habe. Ich muss mich beruflich umorientieren - werde mich vom Psychiater berufsunfähig schreiben lassen müssen... und es liegt bei mir mitnichten an der Tatsache, dass ich meinen Beruf an sich nicht machen kann. Ich bin als Lehrerin wirklich gut (und bilde mir auch einiges darauf ein, was ich geschafft habe), aber ich vertrage diese vielen Reize, die Lautstärke nicht... und ich habe bereits erste Burn-out-Züge, sodass ich mir denke, wenn ich das am Ende des Referendariats schon habe= - zum anderen werde ich die Tatsache nicht akzeptieren, dass ich kaum mal ein Leben nebenher habe. so viel wie ich gegenwärtig arbeite: damit kann ich keinen Freundeskreis aufbauen, keine Beziehung haben. Es geht einfach nicht. Die würden alle nur darunter leiden.
Es wird zwar nicht ganz easy, den neuen Weg zu bestreiten... und das ist auch für mich ein auszehrender Schritt, zum Hausarzt, Therapeuten usw. zu gehen und denen zu sagen, dass ich einfach von der Reiz-Verarbeitung des Gehirns her, kein bisschen belastbar bin, fast nur noch unter Ermüdungs- und Erschöpfungszuständen leide, fast zusammengebrochen wäre in der Schule, Schlafstörungen habe usw.
Well, is that so...

Aber momentan hätte ich auch für eine Partnerschaft keine Energie mehr... ich muss erst mal zusehen, dass ich dieses Grundgerüst irgendwie gemanagt bekomme.
 
Ich finde es immer wieder witzig, dass Frauen über sich selbst (und über andere Frauen) glauben zu wissen, ob sie gut aussehen oder eher nicht. Das lese ich hier und das habe ich auch im "realen" Leben schon so oft mitbekommen. Das scheint typisch weiblich zu sein. Woher möchte eine Frau denn das wissen, erst recht eine Frau ohne Beziehungserfahrung? Weil sie Komplimente bekommt? Welche Frau bekommt keine Komplimente? Gibt es solche Frauen überhaupt, die keine Komplimente bekommen, ich habe daran Zweifel. Ob man als Frau Komplimente hat jedoch wenig damit zu tun, ob man gut aussieht oder nicht. Männer erzählen das, weil Frauen das gerne hören. Nicht weil es in jedem Fall stimmt. Frauen freuen sich wie kleine Kinder über ein Kompliment. So wie wenn man ihnen einen Lolly hinhält. Männer kriegen viel weniger Komplimente, weil es Männer auch nicht interessiert. Männer wissen, dass Komplimente einfach nur Worte sind, die oft als Mittel zum Zweck eingesetzt werden, ohne dass da irgendetwas dran ist. Warum verstehen das Frauen nicht? Irgendwann müsste man das doch mal kapieren.
 
Von "komplett ohne Beziehungserfahrungen" ist ja hier nicht die Rede, Gast. Hauptsache, du vermagst uns die Welt zu erklären und checkst alles. 🙄


Aussehen spielt im Grunde nicht die Riesen-Rolle. Das sieht man ja nun hinlänglich. Andernfalls würden genügend Menschen ohne Partner da stehen...
 
Gibt ja auch genug Leute, die aufgrund ihrer Beziehungserfahrungen Single sind 🙂

Frauen mit 30 sind ja nu auch noch nicht körperlich so "verfallen", dass sie auf einmal unattraktiv werden (das Argument kam hier schon). Alles ne Frage des Lebensstils und der Lebenseinstellung. Wenn man ein aktives Leben führt, sieht man auch viel vitaler aus.
 
Natürlich wäre freier Sex unter freiem Himmel besser, aber auf diese grandiose Idee kommen die meisten Menschen nicht.

(Zumindest die Anzahl an Youtube.Videos würde ein gigantisches Ausmaß annehmen.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 2) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben