Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Ständig müde und antriebslos

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Daoga

Urgestein
Wenn einen irgendwas zwickt und man weiß nicht was oder wo, kann es nie schaden mal das Immunsystem auf Trab zu bringen, nämlich mit natürlichen Antibiotika, alles was "scharf macht", insbesondere Meerrettich, Zwiebeln, Senf, Ingwer, Chili, Kurkuma und zwecks besserer Heilung ein Enzympräparat oder die natürliche Form, frischen Ananas-Saft (nicht aus der Konserve!). Wenn irgendein organischer Grund wie z. B. versteckte Erreger vorhanden ist (es gibt Erreger die sich über Jahre im Körper verstecken können), wird der auf diese Weise weggebissen. Bei Long Covid glaube ich auch, daß ein Kickstart fürs Immunsystem vielleicht einen heilsamen Effekt haben könnte. Ausprobieren, es kostet nicht viel und schaden kann es auf keinen Fall!
 

wieimmer

Aktives Mitglied
Ich habe eine Unterfunktion aber diese Werte sind gut eingestellt
Das lässt mich aufhorchen. Hast du mal drauf geachtet, ob du vermehrt nach dem Essen müde/erschöpft bist? Was viele leider nicht wissen: Sowohl eine Unterfunktion als auch Schilddrüsenerkrankungen wie Hashimoto und Morbus Basedow werden sehr häufig durch Jodsalz (Kaliumjodat) und weitere versteckte Jodzusätze z.B. im Tierfutter (die insbesondere in konventionelle Milchprodukte, aber auch Milchprodukte nach EU-Bio = Billig-Bio übergehen) ausgelöst. Ich weiß, dass es schwer zu glauben ist, dass in unser Essen breitflächig krankmachende Substanzen gemischt werden, ich würde es selbst nicht glauben wenn ich nicht selbst betroffen wäre (und brauchte selbst einige Jahre um mir das tatsächliche Ausmaß dieser Thematik einzugestehen).

Weitgehend unbedenklich sind nach meiner Erfahrung Milchprodukte nach Demeter-Standard sowie Naturland/Bioland. Bei Wurstprodukten wird leider auch bei diesen Standards manchmal Jodsalz zugesetzt, da muss man also kritisch die Zutatenliste lesen. Und um Bio-Produkte mit "Meersalz" mache ich inzwischen auch einen großen Bogen, da die bei mir ähnliche Symptome auslösen (wobei das Meersalz selbst nicht das Problem ist - das Meersalz im griechischen Restaurant einen Ort weiter sowie im Bistro bei der Arbeit vertrage ich problemlos. Ich tippe darauf, dass hier bei Bio-Produkten beim Meersalz irgendwas undeklariert zugemischt wird oder dieses auf den selben Anlagen wie Jodsalz verarbeitet wird.) Unbedenklich sind erfreulicherweise Milchprodukte aus Frankreich und Polen, da hier wohl keine Futtermitteljodierung wie bei uns stattfindet bzw. erlaubt ist.

Dann noch zum Vitamin D: Auch hier hab ich etwas Zeit gebraucht um anzuerkennen, dass tatsächlich die meisten Menschen in unserer modernen Gesellschaft einen massiven Mangel haben (oft auch im Sommer). Ausgenommen Menschen, die ständig unter hoch stehender Sonne im Freien sind. Ärzte verwechseln hier leider häufig die Grezwerte: Ein Wert von 20 ng/ml ist zwar für die Knochengesundheit ausreichend, aber nicht für die allgemeinen gesundheitlichen Effekte. Hierfür wird ein Wert von mindestens 30 ng/ml benötigt. Die üblicherweise verschriebene Dosis von 1000-2000 I.E. ("Internationale Einheiten") pro Tag ist viel zu wenig um einen gesunden Vitamin D Spiegel aufrecht zu erhalten, das sollten schon 4000 I.E. pro Tag sein (ich nehme höher dosierte Präparate ein, dafür nur alle paar Tage, das mittelt sich dann). Wichtig ist aber, dass das Präparat in Kombination mit Vitamin K ist, gerade bei höheren Dosen, um den Calciumhaushalt nicht zu stören. Dann sollte Vitamin D auch praktisch nebenwirkungsfrei sein. Ich habe jedenfalls nach Beginn der Einnahme (Angfang/Mitte 2020) eine deutliche gesundheitliche Verbesserung festgestellt. Interessanterweise anfangs tatsächlich auch mit einer Zunahme der Müdigkeit/Erschöpfung. Das führe ich aber darauf zurück, dass ich davor unter Dauerstress (Adrenalin) war und mein Körper sich dann etwas mehr Zeit genommen hatte, sich zu erholen.

Ich würde insbesondere mal auf die Jod-Thematik achten und evtl. mal ausprobieren, die oben genannten kritischen Nahrungsmittel für ein paar Wochen konsequent zu meiden. Die wirken leider etwas nach, meist mehrere Tage, kann mit Restsymptomen auch über eine Woche sein... aber nach 2-3 Wochen konsequentem Meiden solltest du einen positiven Effekt spüren können, falls du ebenfalls betroffen bist.

Kleiner Nachtrag Zum Thema Corona-Nachwirkungen: Das folgende Video berichtet über interessante Hintergründe unter anderem zu Erschöpfungserscheinungen (Fatigue-Syndrom), die auch durch Corona ausgelöst werden können:
https://www.youtube.com/watch?v=OHQCUkAtcLU
Ich mag jetzt zwar nichts verallgemeinern, aber zumindest in manchen Fällen lassen sich Symptome des Fatigue-Syndroms durch Heilpraktiker mit entsprechenden Behandlungsmethoden zur Entgiftung (Ausleitung von schädclichen Stoffen) unter Anwendung dieses Hintergrundwissens behandeln. Falls dich dieser Punkt konkret interessiert, schreib mir mal eine private Nachricht (die sind bei dir gerade deaktiviert), ich möchte das Thema hier nicht im öffentlichen Bereich breittreten.

Viele Grüße und alles Gute!
 
Zuletzt bearbeitet:

maike823

Mitglied
Ich habe vor einem Jahr auch ganz ganz ähnliche Symptome nach meiner
Corona Infektion gehabt, das ging auch mehrere Wochen 6 bis 8 würde ich sagen, dann hat
sich das alles gelegt.
Mein Arzt hat mir geraten Magnesium einzunehmen, das hat auch wirklich was gebracht.
 
G

Gelöscht 126878

Gast
Ich bleibe bei meiner Suppenkomatheorie. Woraus besteht dein Frühstück denn und hast du mal ausprobiert wie du dich fühlst, wenn du das Frühstück einfach weg lässt?
 
Man muss hier in erster Linie checken, ob es körperliche Probleme gibt. Sprich großes Blutbild. Danach kommen die psychischen Diagnosen. Aber auch körperliich ist etliche abzuklären. Bist du eine Frau ist es nochmal schwieriger denn der hormonelle Zyklus ist sehr empfindlich.
 

Timmy.B

Neues Mitglied
Ich selbst habe jahrelang mit ständiger Müdigkeit und null Antrieb gekämpft. Ärzte und Tests? Keine Lösung. Aber dann hab ich meine Ernährung umgestellt - kein Getreide, keine Milch, kein Fleisch. Stattdessen: Sprossen, fermentierte Bohnen, Gemüse und Öle. Und nur eine Mahlzeit am Tag. Für mich war das ein Game-Changer - plötzlich fühlte ich mich wach und energiegeladen. Aber hey, das ist nur meine Erfahrung. Das kannst du gerne selbst entscheiden und ausprobieren, ob es dir etwas bringt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben